Schööööönnnnnn!
Beiträge von Bea11
-
-
-
@naijra... da sagst du was
-
Hallo,
Unser Golden Retriever Elmo ist 8 Monate alt und schläft seitdem er mit 8 Wochen zu uns kam nachts in einer geschlossenen Box . Er geht ohne Probleme zum Schlafen rein , wir machen die Tür zu und er schläft auch sofort ein. Morgens wenn ich aufstehe, öffne ich die Box und es dauert einige Minuten bis Elmo dann auch raus kommt. Als Elmo noch klein war, war die Box riesig, jetzt hat er aber kaum noch Platz und ich bekomme ein schlechtes Gewissen. Wie seht Ihr das, sollte ich die Box weiter verschließen oder die Tür auflassen? Wie macht Ihr das?
LgEinfach die Box auflassen...
jap, prima! Einfach drauf hauen auf die TS, bringt bestimmt ganz viel! (Achtung, Ironie).
Es hat nicht zufällig mal jemand drüber nach gedacht, dass das mit der Box anfangs empfohlen wurde und die TS das einfach nicht in Frage gestellt hat, so wie man das als Hundeneubesitzer vielleicht macht bzw. nicht weiter gedacht hat? Mir wurde anfangs auch eine geschlossene Box empfohlen.liebe TS: stell einfach ein Körbchen hin. Ich denke dein Hund wird stubenrein sein? Problem gelöst.
P.S. Mein Hund legt sich abends ins Körbchen und bewegt sich nur innerhalb diesem. Schließe ich deswegen auf alle Hunde?
Danke für diesen Beitrag!
Eine der größten Gitterboxen, die ich finden konnte, mit Seitenlänge von 1,20 hatte lächerliche 0,72 m2...
Widerlich, diese crating praxis. Ich werde es nie verstehen.
Meine "Alte" hat sich neulich drei Nächte lang freiwillig den kleinsten zur Verfügung stehenden Platz zum Nächtigen gesucht (und auch so jede freie Minute auf diesem Plätzchen verbracht. Armer Hund...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG. Bea
-
Was meinst du denn was mit Alltagserziehung gemeint sein könnte...
Keine Ahnung, aber da du explizit in einem Fred, wo es um das (frühe) "Sitz" ging mit erstmal nur "Alltagserziehung" geantwortet hast, bin ich davon ausgegangen, dass "Sitz" (und "Platz" usw) erst einmal nicht dazu gehören
-
Ein Hund ist ein Hund, ist ein Hund...
Ich brauche in der Tat auch kein "Sitz" im Alltag und nur bedingt ein "Platz", aber zumindest ich brauche ein HZ, was den Hund sicher an Ort und Stelle und auch auf Distanz "festtackert", und bei uns ist es das "Platz". Ob man das braucht, hängt sicher von den individuellen Umständen ab, meine Hunde genießen maximalen Freilauf, da wäre es manchmal sogar kontraproduktiv, wenn sie sich "blindlings" in meine Richtung begeben, und deswegen gehört zumindest bei mir das "Platz" zu den nicht-optionalen Hörzeichen
. Aber, ohne Frage, jeder so, wie er es braucht...
Bei einem kleinen Hund würde ich "Sitz!" ganz weglassen. Hier ist es zu kalt, da ist es zu nass. Anderswo piekst das Gras...
Lieber ein sicheres "Steh!" üben.
Im ersten Jahr würde ich nichts Anderes machen außer Ruhe halten üben und Alltagserziehung. Damit ist man genug bedient.
Öhm... ich nicht... siehe vor und, sorry, ein bisschen "Sitz", "Platz", Leinenführigkeit etc.pp müssen zumindest meine auch im ersten Lebens(halb)jahr lernen...
LG. Bea
-
Tolles Bild!!!
... und nein, ich bin bei Fratzenbuch nicht vertreten...
LG. Bea
-
Meine kuscheln definitiv nicht! Sie liegen zwar mal eng beieinander, wenn es darum geht, eine meiner Hände zum Kraulen zu erwischen, aber so richtig freiwillig sich aneinander kuscheln passiert hier nicht. Grundsätzlich halten sie aber die Nähe zueinander gut aus.
Grüße
Bea -
Das denke ich auch!
LG
Bea -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich hatte Spaß an diesem Bild und hab malin den Farbtopf gegriffen und Dramatik rausgearbeitet