Beiträge von Bea11

    Ich habe jetzt hier nicht mehr alles gelesen, aber hast du mal versucht, wirklich kurze Suchstrecken mit dem Ball aufzubauen? Ich bringe meiner jümgsten Hündin gerade das Suchen auf meiner Fährte bei, anfangs wirklich nur Sichtsuche, nun schon mal um eine Ecke "gesucht". Da muss der Hund dann Nase einsetzen und das Triebmittel sollte stark genug sein ;)

    LG. Bea

    Wenn er gelernt hat, auf Sicht zu suchen, muss er in kleinen Schritten lernen, die Nase einzusetzen. Da reicht dann am Anfang eine (!) Abbiegung, sodass er nicht mehr sehen kann, wo der Futterbeutel o.ä. abgelegt wurde. Das sollte so einfach gestaltet sein, dass er sicher zum Erfolg kommt. Mein Aufbau ist immer:

    1. der Hund lernt, dass nach einem Startritual am Ende von "was auch immer" seine Belohnung erfolgt. Reine Sichtsuche...

    2. der Hund lernt, nachdem er verstanden hat, dass nach dem Startritual iwo seine Belohnung ist, und er seine Nase einsetzen muss (eine Abbiegung reicht am Anfang).

    Hmmm, verständlich?

    LG. Bea

    Wir haben das Sitz im Winter am Anfang draußen mit einer Decke geübt. Die hatte ich auch in der Hundeschule dabei.

    Öhm... da fängt das Dilemma ja schon an :mute:


    Ich kenne gerade Großrassen wie Ridgeback oder Podenco die Sitz einfach doof finden, da kann man schon Rücksicht darauf nehmen.

    Kommt drauf an... ich finde auch vieles doof, muss mich aber irgendwie fügen. Finden die auch Platz doof??? Ich finde schon, mindestens ein (!) HZ, das den Hund iwo "festtackert" wichtig, zumindest, wenn er ansonsten nahezu grenzenlosen Freilauf genießen darf!



    Und das der Hund bei nassem und kalten Wetter nicht unbedingt im Sitz verharren muss versteht sich von selbst.

    Naja, was heißt denn "verharren"? Viele Hunde haben eigentlich die rassespezifische Disposition, dies durchaus gut eine zeitlang aushalten zu können...

    Ich beobachte wirklich oft, im Spiel, Freilauf und was auch immer haben viele Hunde ja auch gar kein Problem damit, sich mal hinzuschmeißen und auch so zu verharren....

    Nichts für ungut...

    LG.
    Bea

    Na, da wird ja mal wieder ein Thema "zerschossen" :mute:

    Ich hatte übrigens einen Winterwelpen, der hatte nen ganz süßen und nackigen Babybauch und hat über den Winter problemlos Sitz und Platz gelernt, anfangs nur drin und ablenkungsarm, etwas später dann auch draußen. So, und nun könnt ihr wahlweise darüber diskutieren, ob a) ein Welpe und ab welchem Alter das schon muss oder b) das nicht viel zu kalt fürs Welpi gewesen ist. Ommm

    Grüße
    Bea

    Hallo,
    Unser Golden Retriever Elmo ist 8 Monate alt und schläft seitdem er mit 8 Wochen zu uns kam nachts in einer geschlossenen Box . Er geht ohne Probleme zum Schlafen rein , wir machen die Tür zu und er schläft auch sofort ein. Morgens wenn ich aufstehe, öffne ich die Box und es dauert einige Minuten bis Elmo dann auch raus kommt. Als Elmo noch klein war, war die Box riesig, jetzt hat er aber kaum noch Platz und ich bekomme ein schlechtes Gewissen. Wie seht Ihr das, sollte ich die Box weiter verschließen oder die Tür auflassen? Wie macht Ihr das?
    Lg

    Ihr Lieben, ich habe die letzten fünf Seiten dieses Freds nicht mehr gelesen (ich kann einfach nicht mehr!)... Unfassbar, was in diesem Thread aus einer vergleichsweise einfachen Frage eines wahrscheinlich noch nicht wissenden Hundehalters gemacht wurde...

    Und dann wundert ihr euch, wenn Menschen mit einigermaßen gesundem Menschenverstand diesem Forum den Rücken kehren???

    Ich fasse es nicht...

    Grüße
    Bea