Heute Nachmittag, Spaziergang im Sonnenschein:
NEID! Sonnenschein...
Heute Nachmittag, Spaziergang im Sonnenschein:
NEID! Sonnenschein...
Endlich mal eine positive Weiterentwicklung im Sport
Spielzeug und Futter darf nun mitgeführt werden im Parcour (nicht sichtbar) und unmittelbar nach dem Lauf im Zielbereich zunächst der Hund bestärkt werden, bevor es zum Chip ablesen geht![]()
Upps, das habe ich irgendwie überlesen... wo steht denn das?
Ich finde ja, sie könnten endlich mal Reifen und Sack verbieten
Beim Sacktunnel bin ich voll bei dir!!! Ansonsten würde ich mir wünschen, dass teilbare Stangen beim Doppelsprung Pflicht werden - den finde ich viel gefährlicher!!!
Tüüti hatte am WE das erste Mal einen rahmenlosen Reifen - war für sie kein Problem (und ich hab Glück gehabt
)
Grüßle
Bea & Maidlis
...und wie geht Ihr damit um?
Damit meine ich nun nicht Training, sondern seelisch. Wie verarbeitet Ihr es, wenn Ihr über die Vergangenheit Eures Hundes nachdenkt, die nicht gut war?
Wenn Euer Hund im Verhalten oder auch in körperlichen Beschwerden die Narben seiner Vergangenheit zeigt?Ich tu mir schwer damit. Und wenn ich sehe, wie Bonnie jetzt das gute und liebevolle aufsaugt wie ein Schwamm und im Moment gar nicht genug bekommen kann, tut es schon sehr weh zu wissen, was sie all die Jahre entbehren mußte.
Ich habe ja auch ein Maidli mit sehr zweifelhafter Vergangenheit. Wie beschissen ihre Welpenzeit war, habe ich auch erst ein gutes Jahr nach ihrem Einzug mit damals fast 6 Monaten erfahren. Die Katastrophen, die sich in ihrer Vergangenheit abspielten (deutscher Tierschutz), ihr Leid und das Leid so vieler anderen Hunde, die sich in vermeintlicher Sicherheit fühlten, hat mir sehr zu schaffen gemacht. Ja, es ist wie es ist, aber die Grausamkeit mancher Menschen im Umgang mit dem Tier macht mich fassungslos. Ich habe mich berappelt. Das Kenzkind hat vielleicht meine tiefe Trauer mitbekommen, aber nicht auf sich bezogen und wurde auch nicht auf irgendeinen Thron gehoben. Es hat viele, ganz viele Jahre gedauert, bis die frühen Negativerfahrungen vernarbten, aber heute - öhm, mit fast 10 - ist sie eigentlich ein (fast) ganz normaler Hund.
Liebe Grüße
Bea & Maidlis
PS: falls jemand mehr über Kenzies "Geschichte" wissen möchte, gerne per PN
@Joco und Co: Sehr cool, Conny!
In meinem Umfeld wird die Schlepp in der Tat häufig zur Absicherung des Hundes verwendet, weil eben ein sicherer Rückruf nicht möglich ist. Daher bin ich bekennender Verfechter der Schleppleine beim Aufbau eines neuen Rückrufsignals, wenn das alte falsch aufgebaut und/oder "verbraucht" ist und so das (neue) Hörzeichen zur Not absichern kann. Aber sie ersetzt das konsequente Rückruftraining eben nicht! Und Teil des Trainings muss dann auch immer der schrittweise Abbau dieser Hilfe sein.
Aber klar, im Idealfall lernt der Hund den RR von Anfang an und ohne Schleppleine .
Grüße
Bea
So, dann jetzt ich.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Kleine darf demnächst bei mir einziehen.
![]()
![]()
Schöne Grüße
SheltiePower
Viel Spaß mit der Maus und gute Nerven! Ich finde ja, je mehr "Rudel" man hat, umso leichter einerseits, aber anderseits auch umso aufwändiger wird die Integration in den Alltag! Viel Spaß dabei!
LG
Bea & Maidlis
Ich weiß zwar nicht genau, wie lange sie im Platz bleiben muss, aber mehr als 1-2 min (gefühlte Zeit) schafft es Kira nicht.
Mit Leckerli klappt es jedes Mal, da bleibt sie auch einen Moment liegen.
Platz-Sitz-Platz Leckerli funktioniert auch gut. Wir können auch mal dazwischen ein bis drei Leckerli Pausen einlegen, aber bei vierten macht sie dann nicht mehr Platz.So ganz nach dem Motto von Dir lass ich mich mich nicht vera****en.
Dann muss ganz schnell ein Leckerli her und schon funktioniert es wieder.
Na, wenn sie keine BH ablegen soll, macht es ja nix, wenn doch, Trainingsaufbau überdenken
Ich denke, ob Haustierarzt oder TK ist abhängig von Schwere der OP, Vertrauen zum TA und natürlich Ausstattung der Praxis. Ich habe sowohl die Kastration (beim alten Hund), als auch die Milz-OP bei meiner Haustierärztin machen lassen (Inhalationsnarkose). Sheela hat beide OPs gut weggesteckt und die Narkosen gut vertragen. Und das Beste ist, man kann in der gesamten Aufwachphase beim Hund sein.
Injetionsnarkosen gibt es hier eigentlich nur für kurze Eingriffe (Grane aus der Nase ziehen, Daumenkralle ziehen).
Also, wenn du deinem TA vertraust und er gut asgestattet ist, warum nicht...
LG.
Bea
In der Ruhe liegt die Kraft...
Die TA sagte aber etwas wie, dass das Ergebnis da nicht ganz eindeutig sein kann.
Kann man mit der Maßnahme eine Bösartigkeit des Knubbels ausschließen oder nicht? Bin etwas ratlos und dankbar für jede Antwort.
Was könnte man außer einer OP noch tun um Klarheit zu bekommen?
LG, Tigre
Ich hatte hier das Thema auch... Sheela hat mehrere, relativ weiche und gut verschiebbare Knubbel, einer davon fast Handteller groß auf den Rippen. Meine TÄ hatte seinerzeit drüber geguckt und gemeint, dass es wahrscheinlich ein Lipom sei und ich es halt beobachten soll. Ich wollte dann aber doch eine Feinnadelbiopsie und sie hatte die "Spritze" (mit der "gesaugt" wird, schon in der Hand, sagte dann aber nochmal, dass, obwohl drei Proben genommen werden, ein Restrisiko bleibt (weil halt nicht alle Zellen bösartig sein müssen), und daraufhin habe ich die Prozedur abgebrochen. Die Knubbel sind immer noch da und da die Veränderungen nie schlagartig kamen, habe ich das so laufen gelassen...
Grüßchen
Bea & Maidlis