Huhu,
also bei so schwerwiegenden Diagnosen würde ich schon eher auf den Rat der Tierärzte, als auf den der Foris hören, darum 2. Fachtierarztmeinung einholen...
LG
Bea
Huhu,
also bei so schwerwiegenden Diagnosen würde ich schon eher auf den Rat der Tierärzte, als auf den der Foris hören, darum 2. Fachtierarztmeinung einholen...
LG
Bea
Bei mir sind zwei HZnicht optional...
- Komm her
- Platz (auch auf große Distanz)
LG
Bea
... zum anderen finde ich es wirklich wichtig, dass sich jeder Hund beim Fressen absolut sicher fühlt. Futteraufnahme als Grundbedürnis sollte m.M.n. ohne Hektik, ohne Drängen, ohne erzwungenes Schlingen und erzwungene Nähe zu 'Konkurrenten' passieren.
Vier Hunde, vier Näpfe ...
... und ich sorge dafür, dass jeder Hund in Ruhe sein Futter futtern kann.
Sie ist ca 48 cm hoch und wiegt 16 kg.
Meine BC-Hündin ist ebenfalls 48 cm hoch und wiegt 15 kg. Ihr Mantel hat 55 cm Länge.
Grüße
Bea
Ich geh mir einen Beruhigungsschnaps eingießen, braucht noch jemand einen?
Ja, ich!!!
Irgendwie hatte ich das alles leichter in Erinnerung, ist ja nicht mein erster Junghund, aber Aivy ist echt ein Überraschungspaket
- der erste Welpe/Junghund, der Probleme mit Fremdhundkontakten hat... (okay, vielleicht nimmt sie sich Kenzie zum Vorbild, die muss nur Husten und Aivy steigt drauf ein )
- der erste Welpe, der Autos gruselig findet und am liebsten verjagen möchte (Kenzie wollte das damals auch, die kam aber als Junghund mit bereits manifestiertem Autoproblem)
- der erste Junghund, der (den Aufbau von) "Platz" für völlig überbewertet hält
- der erste Junghund, der an der Leine nur "ziehen" oder "wie ein Flummi neben einem hopsend" anerkennt
Okay, sie hat auch ein paar wenige, nein, mehrere sehr gute Seiten ...
Rückruf, "Aus!", "Raus da!" macht sie prima, sie ist stubenrein, im Haus pflegeleicht (außer, dass sie an den 1,99-Euro-Teppichen rumnuckelt, zerstörrt sie idR nichts (mehr) - dreimal auf helles Holz klopf!), Autofahren, Büro, Hundeplatz, Agihalle, alles kein Problem - ja mei, den Rest kriegen wir auch noch hin...hoffentlich...
Also, lange Rede, kurzer Sinn, ich reihe mich mal hier ein - Tach auch!
Liebe Grüße
Bea mit drei, im Moment auch leicht entnervten "alten" Weibsen und Junghund Aivy, knapp 21 Wochen alt)
bei uns auf dem Hundeplatz gibt das auch immer ein bisschen Stress.
Bei Rally obedience darf ich wenigstens als letzte den Parcours laufen, solange Coco nicht in den Stehtagen ist.
Beim Obedience setze ich allerdings aus, weil es sonst nur böse Stimmen gibt.
Obwohl es eigentlich fast nur einen Rüden gibt, der sich wirklich für Coco interessiert. Und der interessiert sich auch 2 Monate vor und 2 Monate nach der Läufigkeit für sie. Also dürfte ich eigentlich gar nicht mehr auf den Hundeplatz kommen. Und auch nicht einen Tag bevor der Rüde auf den Platz geht, weil dann riecht er sie ja trotzdem noch und kann sich nicht konzentrieren...Ich warte dann eben immer ab, wer zum Training zusagt. Wenn es nur die Hündinnen bzw. die uninteressierten Rüden sind, komme ich.
Beim BH-Training weiß ich gar nicht, wie es wäre.
Coco dürfte eigentlich erst nach der BH-Prüfung dieses Jahr wieder läufig werden.
Ich finde das echt voll blöd! Hündin und Rüde sollten doch irgendwie sowohl im Alltag, als auch im Sport lernen, mit ihren Hormonen umzugehen... Daran happert es aber offensichtlich öfter mal...
Zum Thema Körperbewusstsein machen wir mit dem Junggemüse aktuell auch ganz viele Tricks für Balance, Gleichgewicht und Körperkontrolle :)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
@Bonadea: ganz toll!
Wir machen auch - mit Groß und Klein - viele Tricks für Balance und Körpergefühl oder auch mal aus therapeutischen Gründen. Das Video vom Kleinteil (ich halte mit der KAM nur drauf, zum Bearbeiten meiner Videos à la @Bonadea fehlt mir leider der Nerv) mit den Balancekissen hatte ich ja schon mal gepostet:
Klein-Aivy "lernt" das Balancekissen...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Koordination der Füße lernt die Maus auch schon. Das Video ist zwar schon vom 09.01.18, aber die Übung lässt sich wunderbar auch jetzt noch abrufen
Mein Tüütchen hat, laut Osteopathin, immer mal wieder Verspannungen rund ums Becken. Da soll gedehnt werden, am Besten durch Hinterhandhoch- und nach hinten gedrückt -Stellung, wie beim Zergeln, nur ohne Zergeln. Puuh, was 'ne Aufgabe!
Allen weiterhin viel Spaß bei ihren Übungen!
LG
Bea & Maidlis
Huhu,
ja, ich kenne das, doofe Situation.
Ich ziehe für die Größe der Knötchen immer einen Vergleich hinzu. Also zum Beispiel Größe eines Stecknadelkopfs oder länglich wie ein Reiskorn, oder groß wie eine Erbse und kontrolliere dann einmal pro Woche, weil nur so überhaupt eine Veränderung bemerkbar wird.
Wenn du unsicher bist, würde ich nur den Knoten entfernen lassen, das ist ein vergleichsweise kleiner und kurzer Eingriff und dann, je nach Befund, weiter entscheiden. So jedenfalls haben wir es gemacht, der Knoten war gutartig.
Zwei von vier Mädels haben im Moment je ein Knötchen, die ich wie vor beobachte. Aber - ein Restrisiko bleibt, leider.
Liebe Grüße
Bea