Beiträge von Bea11

    Bis jetzt hab ich noch gar nichts ausgepackt. Aber ich werde das testen.Diesen ganzen Stress will ich ihr nicht mehr zumuten. Ich bin ja pausenlos dabei sie bei irgendwelchen Ticks zu "unterbrechen".

    Vermutlich wirst du in deinen Augen auch Erfolg damit haben :lepra:

    Ich kannte einen Border, der nach Ansicht seines Besitzers super gut gehört hat, immer brav in seiner Nähe und etwas weiter auch mal abrufbar war. In Wahrheit hatte der Hund nur "Augen" für seinen Ball in der Tasche des Besitzers und wegen des ständigen "Aufpassen müssen" auch permanenten Stress. DAS versteht aber kaum ein nur halbwegs informierter Hundehalter...

    Ich bin aus dieser Diskussion raus!

    Dass ich mich hab verrückt machen lassen wegen dieser "Balljunkie"-Geschichte.Und dass ich jetzt weiß, woran es liegt, dass mein Hund völlig unentspannt und tickig ist.
    Und dass man nicht pauschal sagen kann, dass jeder Hund, der gerne Ball spielt, bzw. ein bisschen sehr versessen drauf ist krank ist.
    Das ist jetzt ein halbes Jahr her. Ich will ihr das nicht mehr zumuten. Wir spielen andere Spiele und die machen ihr auch alle Spaß, aber sie vermisst ihr Bällchen arg.

    Also Bällchen wieder ausgepackt? Und was willst du ihr nicht mehr zumuten?


    Jetzt glaube ich zu wissen, woran es liegt.
    Nach einem Tipp von ein paar Hundeleuten habe ich ihr vor etwas mehr als einem halben Jahr das Bällchenwerfen gestrichen. Es hieß, sie sei eindeutig ein Junkie und das sei ganz ganz schlecht für den Hund.
    Eigentlich ziemlich genau nach dieser Entscheidungen haben diese ganzen Ticks angefangen.
    Ich hatte einen sehr glücklichen, entspannten und ausgelasteten Hund.... :headbash:

    Ach und übrigens habe ich allein durch das Bällchenwerfen ihren Jagdtrieb unter Kontrolle bekommen.
    Wenn sie einem flüchtenden Kleintier hinterherstartet, kann ich sie heute abrufen. Vor 3 oder 4 Jahren wäre das niemals denkbar gewesen.

    Und was genau möchtest du uns damit sagen?

    *Hüstel* - Klein-Aivy (und alle anderen Kleinteile vor ihr auch) hat anfangs alles angenagt, auch Kabel, Gummizeugs, Kissen etc. Und Klein-Aivy kommt zu ihrem eigenen Schutz auch mal 'ne Stunde in die wirklich riesengroße und eben auch mal geschlossene Box, während ich mit den "Großen" deren wohlverdiente große Runde drehe (nachdem Aivy ihre Einzelrunde hatte!). Meine Kleinteile müssen auch mal in die Box, wenn ich mit den Kollegen zum Mittagessen rausfahre, im Büro hängen nämlich noch mehr Kabel rum. Klar gehört kein Hund regelmäßig und über einen längeren Zeitraum "aufbewahrt" in eine Box, aber mal als Übergangslösung, wo ist das Problem? Da finde ich es viel, viel, viel verwerflicher, wenn Leute ihre Sporthunde Wochenende für Wochenende im Auto oder auch im Zelt parken und sich das schönreden nach dem Motto, da kann er besser entspannen!

    Grüße
    Bea & Maidlis (die allesamt ihre Boxen als Rückzugsorte lieben!)

    Altwerden ist noch immer die einzige Möglichkeit, lange zu leben.
    (Hugo von Hofmannsthal)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sheela, *14.02.2005

    Die Nachwuchsprobleme haben so ziemlich alle gemeinnützigen Vereine, mal abgesehen von den klassischen Fußball und Feuerwehrvereinen auf dem Dorf. Hier im Umkreis gibt es auch nur noch wenige (im Vergleich zu früher)aktive Agility Vereine, Obedience gibt es noch exakt eine Prüfung im Jahr in dieser Kreisgruppe (und die ist nicht mal voll...). Das einzige was boomt ist Rallye Obedience... keine Verpflichtungen, wenig Trainingsaufwand.. trifft den Zeitgeist.

    Uppps, wo kommst du denn her?