Omi mit Schwung drüber!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hihi, wie ein junger Hüpfer
Omi mit Schwung drüber!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hihi, wie ein junger Hüpfer
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Uuuaaahhhh, das ginge bei mir gar, gar, gar nicht . Ich würde 1000 Tode sterben...
Sheela, 13+
Gibt es die Sandmücken häufig und ist es sonst wahrscheinlich, dass sich der Hund dort was holt?
Guck mal hier: http://www.parasitosen.de/uebertraeger/sandmuecken
Ich habe gehört, dass es ein Spot on Advantix gibt, welches man vorher auftragen soll. Ist das denn zuverlässig, vor allen wenn der Hund im See auch baden geht?
Ich hatte zur Vorbeugung ein Scalibor-Halsband für die Hunde (Urlaub am Lago Maggiore letztes Jahr), das wirkt unter anderem repellierend, also die Stechmücken abweisend. Muss aber bereits ein paar Wochen vorher angezogen werden.
Und Herzwurmprophylaxe nicht vergessen. Am Besten mal beim TA beraten lassen.
Liebe Grüße
Bea
@Terrorfussel: danke für die netten Worte! Die Buffybilder von 2015 sind ja richtig toll (also fotografisch und natürlich auch der Hund ).
Das mit dem Tumor von Rowdy ging iwie an mir vorbei .
Aber egal wie, ich wünsche auch euch eine weiterhin gute Zeit, wenngleich man ja schon ein bisschen eingeschränkt ob der vielen Rücksichtnamen auf die Oldies ist. Ihr ja im Moment offensichtlich mehr als wir...
Liebe Grüße
Bea & Maidlis
War still um uns...
... ich LIEBE diesen Plüschpopo
Mein gutes, altes Mädchen...
13+...
wer hätte das gedacht...
Die Milz-OP jährt sich demnächst!
Alles so wie immer...!
War was???
Kein Zweifel, Madam hat noch was vor in diesem Leben!
Gready, love you
Nach wie vor staune ich aber an der Wiese, wo rund um das Jahr Leinenzwang herrscht (Vogelschutzgebiet, Campingverbot, usw). Die wird nämlich demnächst wieder zum offiziellen Festival-Zeltgelände. Das macht doch gar keinen Sinn ...
OT: DAS kenne ich...!!!! Und wie ich das hasse!!! Diese Inkonsequenz und Ignoranz gegen Natur und Umwelt...
Mal aus Interesse.
Was wäre die "Höchstgrenze" was ihr an Hunden haben und händeln wolltbzw könnt?
Drei
Ich fände ja auch, vier bis fünf Jahre Unterschied ideal, auf jeden Fall aber ausreichend Abstand, dass der jeweils neuste Hund in ein funktionierendes Rudel integriert werden kann...
Meine Älteste, Sheela, ist 13+, gefolgt von Kenzie, die wird im Juni 10. Den Abstand zwischen den beiden fand ich schon ziemlich gut, wenngleich die zwei nun gerade meine "Alten" sind...
Tattoo ist 5 1/2 und kam dazu, als Kenzie ihre gröbsten Baustellen hinter sich hatte. Eigentlich wollte ich auch gar keinen vierten Hund, ABER Mit Aivy kam jetzt noch mal was ganz Junges hinzu (morgen 6 Monate alt), weil ich den Abstand zwischen Tattoo und dem nächsten Hund nicht zu groß werden lassen wollte.
Im Moment harmoniert das auch im Hinblick auf Beschägtigung, Auslastung und Spazierengehen auch ganz gut, mein gutes altes Mädchen schafft unsere (eigentlich täglichen) "großen" Runden (5+ Kilometer) noch sehr gut und ist zwischendrin auch immer noch mal zu einem Späßchen aufgelegt. Diese großen Runden haben allerdings die letzten vier Monate eher selten und wenn, dann ohne den Zwerg stattgefunden. Zwergi wird jetzt allerdings gerade an größere Runden gewöhnt. Sonstige Auslastung und Beschäftigung erfolgt indivuell und dem Anspruch des jeweiligen Hundes angepasst. So bekommt Sheela gelegentlich ein paar Fährten gelegt oder die eine oder andere kurze Clickereinheit. Die anderen Mädels machen Sport oder UO oder eben auch Clickern, je nach Bedarf. Sheela kommt übrigens sehr gut mit dem Zwerg zurecht, sie stutzt ihn ggf. mal kurz und hat dann wieder ihre Ruhe. Ihre Lieblingsliegeplätze verteidige ich allerdings für sie, weil dafür ist sie einfach zu brav .
Zum Thema "Tod" und alte(r) Hund(e):
Angst habe ich übrigens eher vor dem Tod(Unfall, Krankheit...) einer meiner "mittleren" Mädels, weil das ein Loch in der "Rudelmitte" reißen würde, welches, glaube ich, eher schwer zu "stopfen" ist (falls ihr wisst, was ich meine). Mit dem Tod von Sheela habe ich mich die letzten eineinhalb Jahre sehr intensiv auseinander gesetzt, hatte sie doch zwei schwere OPs und nach wie vor einen wie auch immer gearteten Knoten auf der Leber, was natürlich nicht heißt, dass mich ihr Tod nicht schwer treffen wird , zumal sie im Moment so unglaublich "so wie immer" ist(ein blödes Thema...).
Übrigens fand ich den Schritt von zwei auf drei Hunde deutlich anstrengender als den von einem auf zwei. Der auf vier ist allerdings kaum zu toppen . Und in der Tat, die Gesundheitsvorsorge bei vier Hunden ist - gelinde gesagt - kostspielig
.
Grüße
Bea
Für mich zeichnet sich ein "erwachsener" Hund durch mehr Souveränität und Impulskontrolle aus als ein Junghund.
Na, wenn das die Kriterien sind, sind manche Hunde bis an ihr Lebensende nie erwachsen geworden
Grüßle
Bea