Meine Tochter ist zwar jetzt 11 Jahre jung und der Vergleich hinkt vielleicht ein bißchen, jedoch sieht bei uns die Situation folgender Maßen aus:
Morgens 5.15 Uhr stehe ich auf und geh die erste Stunde mit dem Hund. Warum ich gehe und nicht mein Mann? Mein Mann kommt um diese Uhrzeit nicht aus dem Quark.
Nachmittags 14.00 Uhr (meist Wochenende oder wenn ich frei habe) laufe ich 2 Stunden mit dem Hund. Wenn wir so laufen, dass der Hund frei laufen kann, kommt mein Mann mit. Ansonsten laufe ich auch hier allein mit dem Hund.
Nachmittags 16.00 Uhr gehe ich die zweite 1,5 stündige Runde mit dem Hund. Warum ich gehe und nicht mein Mann? 1. Um die Uhrzeit hat mein Mann noch nicht Feierabend. 2. Mein Mann hat eine chronische Erkrankung, die ihn nicht gerade belastbar macht. Wenn er seinen 8 Stunden Tag hinter sich hat, ist der Mann platt.
Abends 21.00 Uhr gehe ich die dritte Runde á 1 Stunde mit dem Hund. Warum ich gehe und nicht mein Mann? Abends können wir nur Strecken gehen, an der der Hund nicht abgeleint werden kann. Ich bin leider so nachtblind, dass mir auch keine Taschenlampe wirklich weiterhilft. Je kälter es draußen ist, um so stärker zieht unser Hund an der Leine. Die chronische Erkrankung meines Mannes zeigt sich leider auch dadurch, dass mein Mann nicht mehr zügig laufen kann.
Dazwischen gehe ich 5 Stunden arbeiten, bin aber 7 Stunden unterwegs. Dazwischen mache ich mit meiner Tochter die Hausaufgaben, lerne mit ihr für Klassenarbeiten. Dazwischen mache ich meinen Haushalt und gehe einkaufen. Seltenst bin ich vor 23 Uhr im Bett. Wenn man alles zusammenzählt bin ich manchmal 18 Stunden auf den Beinen.
Ich habe das alles vorher gewusst oder zumindest geahnt, dass der Hund allein an mir hängen bleibt, auch wenns anders geplant war. Wenn ich mir dann vorstelle, dass mir ein Welpe zwischen den Beinen herumläuft und gleichzeitig mein Kind meine volle Aufmerksamkeit einfordert, würde ich mir voraussichtlich einen Strick nehmen, um mich dort zu erschießen, wo das Wasser am tiefsten ist.
Wenn der kleine Mann im Kindergarten ist, dann kann man sich noch einmal mit dem Gedanken Hundeanschaffung befassen.