Beiträge von Kräutli

    Zitat

    Köbers rät ja net zum langsamen umstellen oder untermischen des alten Futters.
    Schade aber das Deine net damit klar kommt! Meine hatte beim ersten Anlauf auch Probleme, jez geht's wunderbar quer durch die Bank.

    Ich habe anfangs auch direkt nur light gegeben, also von GJ auf light umgestellt.
    Hatte bei dem GJ aber auch schon die ganze Zeit das Problem, dass Jule nicht nur riesige, zahlreiche und relativ weiche Haufen machte, wenn ich nicht auch Hills dazu fütterte. Mit dem Hills war es ok. Die vielen Blähungen waren auch nicht sehr angenehm.
    Mit dem light hatte ich gehofft, dass sich die Größe aufgrund des niedrigeren Rohfutteranteils verringern würde. Stattdessen nun sowas, ich bekomms einfach nicht in den Griff.
    Das Mischen mit Hills war nun meine letzte Hoffnung, aber sie frißt es inzwischen auch nur noch sehr ungern, sie schaut richtig angewidert, was ich von meinem Hund nun so garnicht kenne!

    Ich find es schade, aber ich mag ehrlich gesagt nicht mehr rumprobieren.. Hills verträgt sie gut und hin und wieder gibts ne Hundewurst. :muede:

    Ok...wir haben das light jetzt seit etwa 3-4 Wochen und trotz langsamem Umstellen, Untermischen von Hills und Verteilen auf mehrere Portionen hat sie sehr weichen Stuhl, viele Blähungen und vor ein paar Tagen kam dann der Höhepunkt mit übelstem Durchfall. Es geht nicht, ich kanns nicht mehr füttern.. :(
    Mag es jemand haben? Sind noch etwa 15 kg (ich müsst es wiegen). Schade!

    Hm ja, also meine Physiotherapeutin hatte mir damals von der Kapselraffung abgeraten, da der Heilungsprozess eben seeeehr lange dauert im Gegensatz zu TPLO/ TTA. Vor allem, da mein Hund schon älter ist. Ich war der Meinung, sie soll sobald wie möglich wieder anständig laufen können, wer weiß, wie lange sie noch hat...

    Mag ja keine Schwarzmalerei, aber in dem Fall..stell Dich ruhig auf Monate ein, bis das wieder völlig problemlos ist..

    Joa denk ich auch. Ich finde, sie nehmen sich einfach auch viel mehr Zeit als ein Tierarzt (logischerweise). Jule läuft auch ganz toll, hatte aber dann doch Rückenschmerzen und auch ein klein wenig Knieschmerzen. Insofern bin ich froh, dass das jemand bemerkt hat. :)

    Zitat

    So,es sind jetzt 1 1/2 Wochen nach der OP verstrichen. Die Fäden wurden gestern gezogen.Die Narbe sieht super aus und alles ist vorbildlich verheilt.

    Joke humpelt gar nicht und läuft rund,so dass der TA von einer Physio abgeraten hat.Wir sollen halt wieterhin kurz aber öfter mit ihr raus an kurzer Leine laufen und sehen uns erst dann wieder wenn Komplikationen auftreten :hurra:

    Was mich der ganze Spass letzendlich gekostet hat (mal abgesheen von Nerven) weiß ich noch nicht. Rechnung kommt noch.

    Hm, aber ich würde trotzdem hingehen, auch wenn Dein TA davon abrät (kapier ich nicht!). Nach einer solchen OP entstehen IMMER Arthrosen und der Muskel baut ab, auch wenn man das von außen absolut nicht sehen kann. Die Beinstellung ist ja ganz anders. Dadurch kann es zu sehr schmerzhaften Verspannungen im Bein und im ganzen Rücken führen und im schlimmsten Fall bekommt er durch die Fehlbelastungen noch Arthrosen im anderen Knie..
    Eine Physiotherapeutin verfolgt das Ganze mit, sie sieht den Hund regelmäßig und kann auch sagen, ob man die Laufmenge steigern sollte oder lieber nicht, wie sich die Beinstellung ändert und ob irgendwas im Argen liegt.

    Nee, also den TA versteh ich wirklich nicht. :???:

    So, wollte mal berichten.
    Habe jetzt einen 18 kg-Sack GJ gefüttert. Sie hat es gefressen, allerdings war ihr die komplette angegebene Menge zuviel. Sie mochte es dann einfach nicht mehr und bekam auch schlimme Blähungen davon. Ich habe deshalb 1/3 der Portion gegen Hills aus dem Futterball ausgetauscht, dann gings.
    Die Haufen sind nicht mehr so riesig wie am Anfang, aber sie macht schon noch 3-4 mal.
    Der nächste Sack ist bestellt, diesmal light, das etwas weniger Ballaststoffe enthält. Mal sehen.

    Ich gebe jetzt 1-2x pro Woche roh, um etwas Abwechslung reinzubringen.

    Konnte mir früher nie vorstellen, dass meine Fressmaschine mal mäkelig werden würde, aber nun ist es wohl soweit...Naja, ich tus gern für mein Omalein :)

    Und die anderen? Neue Erkenntniss?

    Huhu!
    Ich kann verstehen, das Du verzweifelt bist. Ist aber auch kein einfacher Fall.
    Auch wenn der Crea/Cortisol-Quotient im Urin normal war - für mich hören sich die pergamentartige Haut, die Allergien, die niedrigen Schilddrüsenwerte trotz Substitution extrem verdächtig nach Cushing an. Sprich dringend einmal einen ACTH-Stimulationstest an!

    Bekommt der Hund aktuell Medikamente? Wann/ wie lange hat er Cortison bekommen?

    Ich drücke die Daumen!
    Lg Rike

    Bin auch mal wieder da :)

    Jule geht es gut, es sind nun 10 Wochen seit der OP vergangen. Das Röntgenbild vor 2 Wochen zeigte - nichts. Rein garnichts. Keinerlei Knochenwachstum, nur ein paar arthrotische Veränderungen im Kniegelenk. Dafür läuft sie sehr schön, wenn auch nicht mehr schnell, aber das muss auch nicht mehr als knapp 80-jährige.
    Die Physiotherapeutin rät zu Geduld und wir drehen weiter unsere langsamen, aber langen Gassirunden. Vor ein paar Tagen war sie sogar beim Wandern in den Bergen dabei, 2Stunden rauf, 2 Stunden Pause und dann wieder runter. Hab sie ein bißchen gebremst beim Hochrennen, es klappte alles super.
    Sie bekommt jetzt noch einen Monat Schmerzmittel (das langwirksame Canicox), dann werden wir mal sehen.

    Bei einem Kreuzbandriss abzuwarten, gerade bei einem großen Hund, was sollte das bringen? Ich meine das nicht böse oder herausfordernd, nur verstehe ich nicht die Vorteile. Es entwickelt sich sehr schnell eine schmerzhafte Arthrose, das andere Knie wird überlastet...ehrlich, wenn ich eher auf mein Gefühl gehört hätte, hätte ich bereits den Anriss, etwa ein Jahr früher operieren lassen.
    Wobei ich Dich verstehe, Regula. Geht es denn immernoch nicht besser mit Nova? Bei unserem Röntgenbild musste ich sofort an Euch denken.