Beiträge von Kräutli

    Tja, es ist kein Pemphigus... ob ich mich darüber freuen soll? Ja, schon, natürlich! Immerhin hat sie nun keine Autoimmunkrankheit und muss bis ans Ende ihrer Tage Cortison bekommen, vielleicht ohne Besserung aber mit schlimmen Nebenwirkungen.


    Trotzdem..was ist es denn nun? Der Pathologe hat trotz fehlendem Juckreiz Richtung Atopie oder Futtermittelunverträglichkeit getippt. Auch eine zinkresponsive Dermatitis könnte es sein, wobei das ja eigentlich nur bei Nordischen Rassen vorkommt und auch nicht erst mit 11 Jahren und NUR an den Ballen...
    Ach Mensch.
    Meine TÄ empfiehlt natürlich Ausschlussdiät mit Hills z/d aber WENN wir das machen, dann roh. Blöderweise hat sie schon so viele Fleischsorten bekommen, also wirds wahrscheinlich Rentier oder sowas.
    Außerdem würd ich gern Zink substituieren, aber da hält sie nichts davon.
    Hat da jemand Erfahrung mit?

    Ohje! Da drücke ich ganz fest die Daumen, dass er es schafft!
    Ich hatte eine Schäferhündin übernommen, der im Lauf ihres Lebens in 3 OPs jeweils Darmstücke entnommen werden mussten, weil sie eine Handtuchfresserin war und sich der Darm immer an Fasern aufgefädelt hatte. (das ist beim Vorbesitzer passiert)
    Sie hatte keinerlei Einschränkungen danach, konnte ganz normal fressen und der Stuhl war auch normal.
    Hat denn die TÄ gesagt, warum sich der Darm verdreht hat?


    Zaussi: Einen Volvulus kann man nicht mit weichem Futter verhindern. Das Futter, das im Darm ankommt, ist so oder so weich. Die Ursach ist allerdings meistens unbekannt.

    Zitat

    Na was glaubst du wie ich mein Iglu negativ beworben habe als ich erfahren hab, dass ein Makler daran gesetzt wird. Ich hab dem das Leben zur Hölle gemacht. Ich hab bei den Besichtigungen alles schlechte rausgehauen, und da das anfang des Jahres war, hab ich vorher immer gut durchgelüftet, damits noch ein bisschen kälter wird.
    Manchen Vermietern geschieht das recht.


    Hahaha, sehr gut! Die meisten Wohnungsbaugesellschaften haben ja Makler, die nur für sie arbeiten (was verboten ist) und somit einen Teil der Provision kassieren (was noch verbotener ist). Das finde ich besonders dort schlimm, wo es eh Wohnungsmangel gibt, also z.B. in München.

    Ohje... :( : Nunja, wenn es ihr sonst gut geht.... Also wir haben ein weiches Kissen mit einem waschbaren Plastiküberzug mit Teflonbeschichtung, es heißt No Limit. Wenn Du das bei gugl eingibst kommen ganz viele verschiedene. Ist auch nicht teuer, finde ich. Ich leg immer noch ein altes Bettlaken drüber, sonst find ich es n bißchen zu glatt, aber ansonsten ist es echt praktisch.


    Jule ist mal wieder fußlahm. Gestern hat sie sich schlimm versprungen beim wie-blöd-über-die-Wiese-rennen. Nun humpelt sie vorne. Habs gekühlt und Rimadyl gegeben und so ist es etwas besser, aber weh tut es ihr trotzdem. Mönsch, die Olle... Schon wiiiiieder schonen...

    Hm Woelfchen, das ist aber mal ne Negativwerbung für Eure Wohnung, die im Januar frei wird.. ;)


    Wir ziehen am 20. August in eine WG und am 1.9. beginnt meine Arbeit. Bin mal so gepannt, wie ich das regeln werde, da ich Jule ja nur ganz ausnahmsweise und auch nur ganz am Anfang mitnehmen kann...

    Benschy: Welche OP hat er denn bekommen? Kapselraffung? Wahrscheinlich keine TTA oder TPLO (da wird ein Stück vom Knochen abgesägt und dann mit verschiedenen Methoden unter anderem Winkel wieder hingeschraubt, vereinfacht gesagt.
    Ist jetzt also das ganze Beinchen verbunden, inkl. Füßchen? Wird die Naht bevor die Woche rum ist mal kontrolliert?
    Ja, die ersten wochen sind für einen aktiven Hund wirklich sehr blöd. Hättest Du zur Not eine Box, in die Du ihn sperren könntest (nach Gewöhnung), damit er nicht rumrennt, wenn Ihr weg seid?


    Nightstalcer: Jule ist ja auch 11. Das alter find ich noch ok, wenn man davon ausgehen kann, sie sie unter normalen Umständen noch ein paar Jahre zu leben hat... Was für eine Rasse ist die Hündin denn?

    Zitat

    Kreuzbandrisse heilen ja eigentlich von alleine ab... das hat die Natur ganz gut eingerichtet.


    Also meine Physiotherapeutin, auf die ich sehr viel halten, hat genau das Gegenteil erzählt.
    Erstens:
    Ist ein Kreuzband gerissen, dann heilt es nicht mehr. Niemals. Man müsste es schon wieder aneinandernähen und warten und hoffen, aber das wird beim Hund nicht gemacht, weil es eben einfach nicht mehr zusammenwächst. Ob man es beim Menschen macht, weiß ich nicht.
    Zweitens:
    Theoretisch sind die Muskeln, bei sehr intensivem Training, in der Lage, das gerissene Kreuzband zu kompensieren. Beim Menschen funktioniert das aus physikalischen Gründen ganz gut. Beim Hund hat man es ausprobiert und eine Studie laufen lassen, mit wirklich sehr viel Training, tagtäglich. Die Hunde erholten sich prächtig und liefen einwandfrei. Dann fuhr man das Training etwas herunter, gerade so, dass es nicht mehr so übermäßig war, aber sich die Hunde trotzdem noch viel bewegten. Siehe da: Sie wurden alle schlechter, innerhalb weniger Tage bis Wochen.
    Nighstalcer, das tut mir leid mir der Hündin. Das Problem bei zu langem Warten ist auch die Bildung von Arthrose im Knie, meist sogar in beiden, trotz Schonens. Ich habe auch lange gewartet, aber nur, weil es nicht sooo eindeutig war. Dafür hatte sie mindestens eineinhalb Jahre lang ein angerissenes KB, lief schlecht, hatte Schmerzen... Als es dann vollständig gerissen ist konnte sie allerdings garnicht mehr laufen, das war ein Bild des Jammers und da muss man einfach ehrlich sein: Das wird nie mehr "von allein". :/ Ich würde sie mal einem guten Chirurgen vorstellen. Meist brauchts da gar kein Röntgenbild mehr, man sieht es direkt von Weitem.. (so wie bei Jule)