Hast du mal versucht, den HUSKY-Anteil in ihm anzusprechen? Ein Schlittenhund ist völlig anders im Wesen als ein Labrador!
Geschirr dran, gute Leine, rein in die Skates oder,aufs Fahrrad. Oder auf den Schlitten zZT! :xmas3_roll: :schildkroete:
Und ziehen lassen....vielleicht erlebst du ja eine Überraschung, wie dein Hund plötzlich aufblüht?
Im meinem Hundepuzzel hier sind 3 Rassen, mit unterschiedlichem Wesen und Bedürfnissen, die ich alle "füttere" , versuche es zumindest.
Das LabbiViertel apportiert, das Rottweiler-Viertel zieht Rad und Karren und bewacht still aber eindrucksvoll, der halbe Schäferhund macht Nasenarbeit und ist Sozialarbeiter 
JAAAAA und NEIN, ich weiß, das kann man natürlich nicht so exakt sagen, aber du verstehst vielleicht, was ich meine.
Ich würd ihn rennen und ziehen lassen und schauen, was dabei so,ausnahm rauskommt.
Der " Blick in die Ferne" kann natürlich territorial sein, ist vielleicht aber auch Ausdruck einer unerfüllten Sehnsucht in seinen Genen.
Ich hatte früher ein Pflegepferd mit viel Araberblut. :horsedung:
Der Arme wurde von seinen Besitzern ausgebunden, rund geritten.....wollte aber mit erhobenem freiem Kopf in die Ferne schauen, so wie es einem Wüstenpferd in den Gegen liegt.
Ebenso stammt der Husky aus endlosen Weiten, in die er schaut....