was ich häufig machen, wenn sie mal wieder die nase im schnee hat, ein kommando geben wie "wenden" oder auch "sitz" oder "platz". "sitz" klappt sehr gut, das klappt auch schon einigermassen wenn wir wirklich ein reh etc. sehen. also sie ist auf jeden fall noch ansprechbar beim fährten suchen.
Beiträge von MyLaika
-
-
wir jagen auch gemeinsam futterdummy und co.
unser wald ist sehr wildreich, sie kommt also oft gar nicht aus dem schnüffeln raus. da gehen manchmal alle 5 meter neue spuren von der strasse weg. häufig rehe, aber zum teil auch einfach von hunden, die vor uns da waren etc. sie geht allen nach. es ist schon sehr mühsam manchmal.
ich finde die idee gut mal als spiel so einer spur nachzugehen, wo sie dann beute findet.
ich sag auch nicht, das ich es unbedingt verbieten will. ich frage mich nur, ob es mich im anti-jagd-training nicht wieder zurückwerfen könnten, wenn sie spuren "jagt". -
Hallo zusammen!
Unsere Laika liebt es ja zu jagen... Deshalb arbeite ich mit ihr daran. Impulskontrolle, Schleppleine etc.
Zuzeit liegt bei uns Schnee ca. 30cm. Im Wald wo es viele Wildtiere hat ist sie kaum noch zu bremsen. Sie läuft zwar schön mit, aber geht mit der Nase jeder Spur nach, die von der Strasse wegführt. Sie läuft dann ein paar Schritte abseits des Weges und wenn ich rufe, läuft sie weiter. Natürlich immer an der Leine bzw. Schleppleine.
Meine Frage nun: Sie soll ja nicht jagen. Soll ich ihr verbieten, beim Spazieren jeder Spur nach zu gehen? Oder macht es nichts, da sie ja nur ein paar Meter folgen kann und somit niemals das Tier zur Spur finden wird? Sie ist danach natürlich auch schön müde.
Wenn es keinen Schnee hat ist das alles nicht so extrem. Klar schnuppert sie auch mal einer Spur nach, aber im Schnee scheint das alles noch viel extremer zu sein. -
ich finde auch, du machst alles richtig.
weiter so! -
ja, welpengerechtes spielen ist gut, aber nicht 5 stunden am tag!
der hund ist ja mit der umwelt genug ausgelastet.auch ein ausgewachsener hund schläft ja um die 15 stunden am tag.
unsere laika schläft eigentlich immer, wenn wir uns nicht gerade mit ihr beschäftigen und die ist 2 jahre alt.
es ist aber auch klar, dass jeder hund anders ist und man das nicht verallgemeinern kann.man kann den hund schnell überlasten!
deshalb wäre es gut zu wissen, wie der tagesablauf aussieht. vielleicht wird dem welpen einfach zu viel zugemutet. -
Zitat
Ein Welpe, der ausgelastet ist, legt sich von alleine irgendwann schlafen. Dafür muss er genügend mit anderen Hunden toben können, buddeln, Sachen erkunden - auch mit dem Maul, Zweige, Zapfen, Blätter zerpflücken können. Mit 11 Wochen sind Welpen viele Stunden am Tag damit beschäftigt. Sie schlafen längst nicht mehr so viel, wie mit 7 oder 8 Wochen.
viele stunden am tag?!
ein welpe in dem alter schläft doch noch etwa 20 stunden am tag! der muss nicht stundenlang beschäftigt werden.
sonst ist schon richtig, lass ihn die welt erkunden. schnüffeln etc.
wie sieht denn euer tagesablauf aus?
ich hätte kein problem damit, den hund mal für eine weile zum runterfahren in eine abgesperrte ecke zu setzen. sie muss lernen, dass zwischendurch auch mal ruhe angesagt ist. sonst hast du irgendwann einen aufgedrehten hund, der dauernd beschäftigt werden will.ach ja, wenn ihr jetzt bereits zuviel macht (zu lange spaziergänge, zu viele andere hunde, zuviele tricks etc.) kann das auch zu dem aufgedrehten verhalten führen! in dem alter ist weniger mehr!
-
hallo
erstmal, viel freude mit dem familienzuwachs!
ich würde versuchen, den kleinen an einen festen schlafplatz zu gewöhnen. einen platz, wo du ihn auch hinschicken kannst, wenn er mal nicht "erwünscht" ist (bei besuch etc.). einfach damit er weiss "da ist mein platz".
was ist es für eine rasse? kann sein das du, wenn er älter wird, probleme bekommst, wenn er dich so extrem, ich nennen es mal, beschützt. also wenn du einen hütehund hast, der so sehr deine nähe sucht und der älter wird, wird er dich versuchen zu beschützen. deshalb würde ich gar nicht allzu viel nähe zulassen. nimm ihn nicht mit ins bad. schick ihn in seinen korb und sag ihm er sollte dort bleiben. er muss dir nicht immer auf schritt und tritt nachlaufen, vorallem nicht zuhause.
bei auswärtsbesuchen finde ich es ok, wenn er zu deinen füssen schläft. da kennt er ja nichts und du bist die vertraute person.
das ist aber nur meine meinung dazu!alles gute
-
nein, arnie ist meiner meinung schon richtig!
die kinder gehören der schwester/bruder von ihrem mann. und wenn die zu besuch sind, also die kinder und die ts mit hund, macht die schwiegermutter ärger, wenn der hund zu nahe an ihre enkel geht.
und zwar so, dass der hund reagieren muss! also kind sofort hochreissen etc.oder bin ich auch falsch?
-
Zitat
Ganz ehrlich? Ich würde so einen Aufwand nicht betreiben. Ich würde den Napf füllen und stehen lassen. Notfalls nur noch füttern bevor ihr zu Bett geht und er dann wenn ihr schlaft in Ruhe fressen kann.
wenn man auch nur halbwegs die letzten paar einträge gelesen hätte, würde man merken, das die ts das jetzt so macht. den thread könnte man auf 5 seiten reduzieren, wenn nicht alle alles wieder doppelt und dreifach schreiben würden.
ist nichts gegen dich, einfach eine allgemeine anmerkung :-) -
hallo
das klingt ja nicht so toll...
erstens würde ich, wenn besuch kommt, darauf bestehen, dass niemand den hund anfasst. hund wird nicht beachtet, nicht auf ihn eingeredet. er ist einfach nur da. ich denke beim hund löst das alte gefühl aus, als er noch geschlagen wurde. er muss wieder vertrauen in die menschen bekommen und das hat er noch nicht, er ist ja auch noch nicht lange bei dir.
an andere hunde nicht ran lassen, wenn du weisst, das er so reagiert. ist das immer so? oder nur an der leine? in welchen situationen hast du das festgestellt? hier würde ich eine trainer hinzuziehen, der kann dich genauer instruieren, was zu tun ist. bis auf weiteres würde ich keinen hundekontakt zulassen. wenn auf dem spaziergang ein hund kommt --> bogen laufen. so das er immer seinen abstand von 5 - 10m hat.
wie sieht euer spaziergang aus? von der dauer her ist ja ok, aber nur wenn du ihn sinnvoll beschäftigst. was ist es denn für eine rasse? macht doch mal suchspiele, dummy werfen, auf baumstämme klettern etc. einfach was, wo er auch mitdenken muss.
hat er von grund auf gelernt alleine zu bleiben? also erst mal nur ein paar minuten, dann mal ne halbe stunde usw. wäre es möglich, seinen raum zu begrenzen, also das er z.b. nur in einem zimmer ist, wenn er alleine ist? wie lange ist er alleine?viel erfolg!