Beiträge von MyLaika

    ich glaube dein ansatz sollte nicht sein, wie bringe ich sie wieder runter, sondern wie bringe ich sie gar nicht erst rauf!


    was wir aber beim leinenlauftraining zum runterkommen mal gemacht haben war folgendes:
    hund draussen auf einer decke ins platz gebracht. mich zum hund gesetzt. nun in ganz ruhigem und leisem ton immer gesagt "ruuuuuhiiiig" und sie dabei sanft gestreichelt. das ca. 2 minuten. danach wieder ans leinen laufen und siehe da, laika lief viel ruhiger. allerdings nur kurzzeitig.
    die trainerin hat dann gesagt, wir können das ruhig zuhause üben. in einer ruhigen minute zum hund hin und das gleich spiel machen. so das der hund darauf geprägt wird, das das wort "ruhig" (oder dein gewünschtes wort) zur entspannung beitragen soll. bei ihrem hund sei es sogar so, dass sie draussen nur das wort zu sagen braucht und der hund fährt sofort runter und wird fast schläfrig :-) soweit bin ich aber bei meiner nicht :-)

    ok, dann sieht es wirklich nach reizüberflutung aus.
    ist es für dich möglich, eine zeit lang immer die gleiche strecke zu laufen?
    diese sollte solang sein, dass sie eben noch nicht ausklinkt, so wie du schreibst max eine halbe stunde oder etwas weniger.
    mit laika hatte ich am anfang das problem, dass sie draussen nicht gemacht hat, es war einfach alles zu aufregend. also bin ich immer die gleiche strecke gelaufen. sie hat sich daran gewöhnt und fand die strecke dann nicht mehr so spannend und alles hat funktioniert. nach 4 - 5 wochen konnte ich dann die strecke variieren und nach etwa 3 monaten war das thema vorbei.
    vielleicht ist es bei deiner ähnlich? nur dass sie es durch aufdrehen zeigt?
    die stadt scheint ihr auch nicht so zu gefallen, evtl. mal weglassen (wenn möglich)

    Aber deinem Hund geht es ums Jagen!
    Deshalb dreht der so hoch!
    War bzw. ist bei uns auch so. Wenn wir Rehe sehen oder Laika eine Spur aufnimmt, dann dreht sie hoch, fiept, springt in die Leine etc. Aber es inzwischen etwas unter Kontrolle dank Anti Jagd Training. Ich kann sie inzwischen, natürlich immer an der Leine, ablegen und das macht sie auch. Sie beruhigt sich viel schneller als vorher, nach einer halben Minute ist sie wieder "normal".
    Versuch auf jeden Fall die Impulskontrolle etwas zu üben (z.B. mit Reizangel). Ich bin momentan noch am Buch von Pia Gröning dran, ich habe nur Gutes darüber gelesen. Bin aber noch nicht durch damit.

    Ich finde, das klingt doch ganz gut!
    Der Hund ist in Deutschland, es wird eine Testphase geben, ob das alles passt und eine Nachkontrolle.
    Ich finde das gut! Und ob der Hund mit dem Rollstuhl klar kommt wird man ganz sicher in den 4 Wochen sehen.


    Ansonsten habe ich schon das Gefühl, dass die TS und ihr Lebenspartner bereits sind mit dem Hund zu "arbeiten". Also Auslasten, Spielen, Spaziergang etc. Ich hatte in den Posts nicht das Gefühl, das der Hund nur in den Garten soll.


    Ich finde es gut und freue mich auf weitere Infos!

    Zitat

    Wenn wir mit anderen Hunden spatzieren gehen, hab ich das Gefühl er könnte das Stundenlang machen :D
    LG


    Das ist bei fast jedem Hund so. Die machen immer weiter!
    Aber genau da musst du einschreiten und Ruhe reinbringen.
    Grundsätzlich machst du das, glaube ich, nicht schlecht. Evtl. überrall noch 5 - 10 min weniger würden wohl auch reichen. Musst halt immer schauen, dass du dir keinen Junkie grossziehst, der nur zufrieden ist, wenn er jeden Tag x Stunden draussen war. Ein Hund sollte auch damit zurecht kommen, wenn mal an einem Tag nicht so viel läuft. Dafür am nächsten wieder mehr!


    Alles Gute

    oh gott, sandy, hast du dir das bild überhaupt angesehen?


    https://www.facebook.com/photo…6550180360&type=1&theater


    und von da willst du einen hund kaufen? die tiere tuen mir zwar leid, aber man sollte bei einem hund nicht nach mitleid entscheiden, sondern nach verstand.
    du hast ja noch zeit den passenden hund zu finden. schau dich doch noch etwas um. ich bin sicher, die tiere werden dort nicht richtig sozialisiert und wenn du pech hast, holst du dir da einen problemhund ins aus. der unter umständen auch noch krank ist (dicker bauch...).

    ich kanns auch völlig verstehen, dass man sich in solch einer situation aufregt.
    mit meinem hund, wäre ich da nicht durchgelaufen. ich hätte auch gefragt und wenn ein "nein" gekommen wäre, wäre ich entweder umgedreht, oder hätte an einer etwas breiteren stelle (wenn das da überhaupt möglich ist) gewartet, so das die anderen passieren müssten.
    und solche aussagen wie "ich habe kein verständis dafür" kommen bestimmt nur von leuten, die keine leinenpöbelnden hunde haben... so eine situation ist nämlich echt schwierig und wirft einem, je nachdem, im training wieder zurück.

    ich glaube nicht, dass tennesse den hund angeleint alleine lässt.
    so wie ich es verstehe, hat sie einfach so trainiert, dass der hund nach dem spaziergang auf seinem platz bleiben muss, wenn sie aber auch da ist. so hat sie die gewohnheit aufgebaut, auf dem platz zu bleiben.
    oder verstehe ichs falsch?