Beiträge von MyLaika

    Zitat

    Was ist "schlitteln"? :smile:

    Ach, kennt man bei euch das Wort nicht? :blush: Ist halt Schweizerdeutsch!
    Wir waren mit Laika Schlitten fahren! Sie durfe sich als Schlittenhund profilieren ;-)

    Da ich aus der Schweiz bin, kann ich dir wohl keinen Hinweis geben, wo man das Geschirr kaufen kann. Hab mal geschaut, was für ein Label drauf ist. Blöderweise steht nur "Swiss Made"...

    Aber vielleicht kann dir jemand einen Hinweis auf ein ähnliches Geschirr geben.

    Naja, die Sache mit der Magendrehung habe ich auch schon überdenkt. Wenn ich mit Laika so raus gehe, dass sie rennen kann (im Hundepark oder wie dieses Wochenende beim Schlitteln), dann gebe ich ihr ganz wenig Futter. Halt nur so, dass sie bereits was gegessen hat. Nach dem Rennen kriegt sie dann den Rest. Beim mir ist es halt so, dass ich immer vorher weiss, was ich mit Laika mache. Also heute nur Leinenlaufen oder mal Schlepp etc. Dementsprechend füttere ich sie draussen.
    Aber ist natürlich gut, dass du dir Gedanken machst und nicht einfach drauf los fütterst! Ich weiss auch nicht, ob deine Rasse bzw. Mix eher anfällig für Magendrehnung ist.

    Zitat

    Anke, du schreibst, man solle auf keinen Fall "bemutternd und tröstend" mit dem Hund umgehen. Das finde ich zu pauschal. In einer angstauslösenden Situation kann es durchaus hilfreich sein, beruhigend auf den Hund einzuwirken.

    Das stimmt! Allerdings sollte man die Situation so früh erkennen und beruhigend reden, bevor der Hund Panik bekommt. Ich merke Laika sofort an, wenn ihr z.B. ein Mensch der gebückt läuft etc. seltsam vorkommt und schmeisse gleich mein "feiiiiiiiiin" (beruhigend gesagt) in die Runde. Dann weiss sie, der Mann macht nichts und ich muss mich nicht aufregen. Wenn ich das erst sagen würde, wenn sie den Mann verbellt, dann hätte ich das falsche bestätigt. Unser "fein" wurde aber auch super konditioniert und ist unser Markerwort.

    Ich finde auch, dass ein Hund nicht alle 10 Meter markieren muss, ich würde das schon nicht zulassen. Meistens wird dann ja auch in Gärten, an Briefkästen, Autos etc markiert und sowas geht einfach überhaupt nicht! Obs nun dem Naturell des Hundes entspricht oder nicht...
    Ich würde das alles versuchen etwas unter Kontrolle zu bringen. Er darf ja schon markieren, auch mit Kot (kenne auch einen Hund, der das macht), aber halt nicht überall und schon gar nicht an eine Wand :???:

    super, dass schon fortschritte da sind!
    habe die hälfte deines ersten post gelesen und dachte gleich: der hund muss ja irre hochdrehen bei so viel programm! und tata, genau das war das problem :-)

    ich wünsche dir viel erfolg beim ruhe reinbringen :gut:

    Ich kann dir auch keinen wirklichen Rat geben.
    Macht der Hund also auch in die Wohnung? Das muss ja alles verdreckt sein, wenn der Hund nie rauskommt.
    Erklär doch mal, dass der Hund lernen soll, draussen zu machen und das du ein paar mal am Tag mit ihm rausgehen willst für ein paar Minuten (ein Welpe darf eh noch keine grossen Spaziergänge machen).
    Es tut mir unglaublich leid sowas zu lesen. Solche Leute sollten selber mal nur mit Wasser ohne Toilette etc. jeweils den ganzen Tag eingesperrt sein. Es ist einfach nur unfair.

    Zitat

    Dann war er so aufgedreht und ist mir durch die Bude gefegt.Ich hab dann versucht schon mal kleine Gehorsamsspielchen zu machen (Sitz) ,das waren auch nur ein paar Minuten.Darauf kann er sich aber gar nicht konzentrieren,weil er so aufgepusht ist.

    Also wenn er sich schon nicht mehr konzentrieren kann, dann würde ich nicht noch in de Auslauf gehen, zuviele Eindrücke. Ich würde mich wirklich nur darauf konzentrieren, ihm Ruhe beizubringen. Aber du hast ihn ja auch aus einer schwierigen Situation geholt, vielleicht muss er sich einfach noch an alles gewöhnen. Auf keinen Fall würde ich nachgeben und mit ihm spielen, wenn er es einfordert (hast du ja deinem Freund schon brav verboten :gut: )

    Zitat

    Hab ich schon....Ich krieg den Hund nicht müde...
    Ich lass ihn auch schon im Hundeauslauf toben und rennen ,wir waren letztens eine ganze Stunde dort mit ihm und er wird einfach nicht müde..
    Ich muss ihn wirklich erst hochnehmen und dann schläft er ein.

    Naja, ich weiss nicht, mit einem 11 Wochen alten Welpen eine Stunde in den Auslauf. Ist das nicht etwas viel?
    Kann es sein, dass du zuviel mit dem Kleinen machst, so dass er überdreht ist? Hört sich fast so an...

    Zitat

    Oder meint ihr, ein Hund versteht den Unterschied im Sinne von "da darf ich ziehen, da nicht?". Ich glaub eher nicht.

    Der Hund kann das verstehen, wenn du ihn dabei unterschiedlich anleinst. Wenn du ihn zum Beispiel immer am Halsband Gassi führst, dann darf er nicht ziehen. Fürs Rennen oder Fahrrad fahren würde ich ein Geschirr empfehlen, am Geschirr darf er dann bedingt ziehen, halt so das es für euch noch angenehm ist.


    Ich habe übrigens noch einen allgemeinen Ansatz für dich:
    Laika war am Anfang auch schwierig draussen. Sie war kaum ansprechbar, nur am Spuren suchen etc. Alles war spannender. Ich habe dann angefangen, sie draussen zu füttern. Es gab etwa 4 Wochen lang drinnen überhaupt nichts, kein Leckerchen etc. Auch nicht von anderen Personen. Nur draussen. Habe also am Morgen die ganze Trockenfutterration eingepackt und bin los. Laika wurde dann jeweils belohnt, wenn sie mir Aufmerksamkeit schenkte, einen Befehl (Sitz, Platz etc.) ausführte. Auch nach dem Geschäft machen. So hat sie gelernt, viel besser auf mich zu achten. Nun ist es so, dass sie in allen Situationen ansprechbar ist, manchmal besser, manchmal schlechter (z.B. bei Rehsichtung etc.). Aber es ist nun so toll draussen! Ich mache viele Suchspiele, Leckerchen schmeissen (nach kurzer Zeit schon ohne Leine bzw. Schleppleine möglich) etc. Ich habe das draussen füttern bis jetzt beibehalten. Inzwischen mache ich es seit einem halben Jahr und ich werde es auch weiterhin machen. Wichtig ist aber, das der Hund am Anfang wirklich versteht, dass es ausser draussen nichts zu futtern gibt. Wenn du inkonsequent bist, ist es viel schwieriger.

    Ich bin auch am Pia Gröning Buch dran. Bisher habe ich aber mehr gelesen als umgesetzt.
    Unser erstes Ziel ist nun, ein Wort einzuführen für Blickkontakt. Laika kann zwar sehr gut umkehren und zu mir kommen, aber nur schauen, das kennt sie nicht. Und ich werde mich wieder mehr verstecken, so das sie sich besser orientieren muss.

    Wünsche dir ebenfalls viel Erfolg! :gut: