Also wenn Laika einfach nur zieht, weil es nicht schnell genug geht (der andere Hund ist bereits weiter vorne etc.), dann kann ich sie prima ansprechen, zu mir rufen etc. Geb ich sie dann wieder frei zum Laufen, wird sofort ans Ende der Leine gelaufen und weitergezogen.
Wenn sie wirklich am Spuren verfolgen ist, ist es schwieriger. Man merkt es ihr gut an, wenn sie was in der Nase hat. Dann muss ich mich schon sehr interessant machen, damit sie mich bemerkt. Häufig mache ich es dann so, dass ich sie anspreche und sobald sie mich bemerkt schmeisse ich ein paar Leckerchen etc. Und ich lasse sie dann nicht mehr die Spur weiterverfolgen. Zur Zeit liegt noch etwas Schnee und man sieht genau, welchen Fussspuren sie folgt.
Beiträge von MyLaika
-
-
Hallo zusammen!!
Ich muss euch von unserem Mittagsspaziergang erzählen :-)
Ich bin mit super Stimmung und total relaxt losgelaufen, weil ich immer im Hinterkopf hatte: Ich machs eigentlich richtig ;-)Laika durfte zuerst an der Schlepp ausgiebig schnuffeln und versäubern. Dann habe ich mit ihr ca. 6 Minuten Leine laufen trainiert. Und es ging super! Danach wieder Schlepp, wieder Leine, wieder Schlepp. Was soll man sagen: Man könnte meinen, ich hätte kein Problem mit dem Hund. Weder an der Schlepp, noch an der Leine. Man hätte ein Video davon drehen sollen!
Allerdings war es heute so, dass Laika nicht extrem Spuren gesucht hat, war heute wohl nicht so spannend. Und wir waren alleine unterwegs. Normalerweise gehe ich ja mit meiner Arbeitskollegin und ihrem Hund. Das ist also noch eine Stufe mehr!
Ich habe nun aber eine komplette Woche, wo sie eh im Urlaub ist. Nun trainiere ich nochmals intensiv Leine laufen und mal schauen, wie gut es dann mit Ablenkung (Mensch mit Hund) schon geht. Sonst werde ich es dann so machen, das wir nur einen Teil des Spaziergangs zusammen machen oder nur 1-2 mal die Woche. Dann kann ich die restliche Zeit mit Trainieren verbringen. -
Vielen Dank für eure Berichte und Tipps!!
Ein Zischen kennt Laika auch, wenn sie etwas nicht machen soll. Wenn ich zum Beispiel rufe und sie lieber noch schnüffelt, dann wird gezischt und sie kommt zu mir. Es unterbricht also ihr Verhalten. Ich habe das bestimmt beim Leinenlaufen auch schon angewendet, allerdings nicht bewusst.
Blockieren kann ich mir gut vorstellen, dass es funktionieren kann. Allerdings nur, wenn Laika diekt neben mir läuft. Man muss vielleicht noch dazu sagen, wenn ich von schönem Leinenlaufen rede, dann meine ich, dass sie auch an einer längeren Leine (zur Zeit 3m) schön läuft ohne zu ziehen. An kurzer Leine kann sie Fuss laufen (auf Kommando), das hat sie ziemlich gut im Griff. Funktioniert auch im Wald einigermassen gut (da sie ja die Nase nicht am Boden haben darf, sondern mich anschaut). Ich kann jedoch nicht jeden Spaziergang nur im Fuss absolvieren.
Ich mache eine Unterscheidung mit Geschirr und Halsband nur dahingehend, dass sie am Halsband schön Leine laufen soll, egal wie lang die Leine ist, und am Geschirr ist sie frei (Schleppleine) bzw. darf ziehen (beim Joggen mit meinem Freund, Schlitten ziehen etc.). Einen Spaziergang mit normaler Leine am Geschirr gibt es bei uns also nicht. Und zwar deshalb, weil sie am Geschirr noch viel mehr gezogen hat als am Halsband... Deshalb habe ich nur noch mit Halsband trainiert und es hat ja auch gut funktioniert, ohne Ablenkung.Wahrscheinlich muss ich wirklich einfach weiter machen mit Markerwort und Bestätigung. Und nicht verlangen, dass Laika den ganzen Spaziergang schön Leine laufen muss (das erwarte ich nämlich zur Zeit.... :/ ). Ich muss einfach noch intensiver üben und schauen, dass ich die Übungssequenzen kurz halte, dafür aber konsequent.
Die Übung mit den Leckerchen in der Hand habe ich auch schon gehört, aber noch nie angewendet. Evtl. hilft es, wenn ich das mit ihr übe ohne Ablenkung und dann im Wald unter Ablenkung wieder. Ich muss Laika einfach dazu bringen, wieder mehr auf mich zu achten, auch wenn es soooo toll riecht im Wald.
Vielen Dank euch zwei!
-
Da sie grosse jagdliche Ambitionen hat (schön ausgedrückt ;-) ) läuft sie zur Zeit nur Schleppleine. Das jedoch "frei", also die Leine schleppt wirklich.
-
Hallo zusammen
Unsere Laika, Windhundmix, ist (meiner Meinung nach
) inzwischen richtig gut erzogen. Sie hört, sie führt Kommandos aus, an der Schleppleine läufts auch gut (in ablenkungsfreien Gebieten sogar super!), Leinenpöbeln hat sich sehr verbessert.
Nun das mühsame Thema, das wir schon von Anfang mit uns rumschleppen:
...Laika läuft nicht schön Leine...
Anfangs haben wir einfach "langsam" gesagt, sie leicht zurückgezogen. Auch mal stehen geblieben, Richtungswechsel. Das etwas ein gutes halbes Jahr lang. Hat 0,0000000 gebracht... Sie wusste einfach nicht, was wir meinten (eigentlich haben wir es ihr auch nicht richtig klar gemacht - Anfängerfehler). Nach einem halben Jahr mit vielen Rückenschmerzen (da ich immer schief gelaufen bin), habe ich mich an einen Leinenlaufkurs angemeldet. Es war schön zu sehen, dass auch andere solche Probleme hatten ;-)
Im Kurs wurde uns gezeigt, wie man den Hund bei grosser Aufregung etwas runterbringt. Denn je ruhiger der Hund, desto eher kann er schön an der Leine laufen.
Bezüglich Leinenlaufen haben wir folgendes gemacht: Ablenkungsfreies Gebiet und mit Hund loslaufen. Immer wenn er per Zufall schön läuft --> Bestätigen (fein!). Das nennt sich das richtige Verhalten "einfangen". Das eine Weile bei jedem Spaziergang gemacht. Danach folgte die Benennung, bei mir "Leine". Immer wenn sie sich richtig verhalten hat sagte ich "Leine, fein!" --> Bestätigen.
Nach ein paar Wochen war es soweit und man konnte, wenn sie Zug gab, "Leine" sagen und sie nahm sich zurück. Das funktioniert auch bis heute.
Aber nur wenn keine Ablenknung da ist!! Gehe ich in einen Wald, wo es Spuren hat (wir gehen jeden Tag min. 1mal in de Wald - ist also nichts extra spezielles für sie) oder kommt jemand zum Spazieren mit - mit oder ohne Hund - Laika hat alles vergessen. Sie kann sich nicht konzentrieren. Ich hab schon tausend mal versucht wieder die selbe Methode anzuwenden, aber es bringt nichts. Im Wald oder mit Mitläufern ist Laika einfach zu aufgeregt.
Mindestens einmal die Woche verzweifle ich dran, denn es ist so mühsam, sie immer zurück zu halten. Im Wald hat es tausend Spuren und Laika ist nur daran interessiert und nicht an mir.Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie ihr das Leine laufen beigebracht habt. Vielleicht brauche ich nur wieder einen neuen Ansatz, vielleicht auch wieder ein neues Kommando! Wobei eigentlich sollte ein Hund auch ohne Kommando schön laufen, das ist bei Laika nur selten der Fall.
Für Tipps bin ich sehr dankbar!
-
Ich bin die ersten zwei Wochen bei Laika auch fast verzweifelt und sie kam "nur" aus dem Tierheim, keine schlechte Haltung etc. Trotzdem wurde sie halt nicht erzogen und es hat viel gebraucht, bis sie nun so ein toller Hund ist. Vieles ist noch nicht perfekt, sie ist nun 1.5 Jahre bei uns, das Leinenziehen hat sie leider immer noch drin...
Wenn ihr nicht bereit seit, viel Zeit, Liebe und Nerven für den Hund zu geben, dann gebt ihn ab. Aber bitte in gute Hände. Nach zwei Wochen hat er noch keine Bindung zu euch, er wird das gut überstehen.
Und überlegt das nächste mal bitte zwei oder dreimal. Eine Dogge hat nun mal viel Kraft und es war bestimmt von Anfang an klar, dass deine Freundin sie nicht halten kann, wenn sie losstürmt...
-
Im Prinzip soll das Ziel sein, dass ich Laika, wenn sie vor mir läuft, rufen kann und ich sage "hinten" und sie läuft hinter mir. Halt genauso wie wenn ich "Fuss" rufe. Und das so lange, bis ich das Kommando wieder auflöse.
Ich denke mir das ist einfach eine gute Übung für sie und sie kann auch etwas an ihrer Impulskontrolle arbeiten. Denn ich weiss genau, sie möchte eigentlich nicht hinter mir laufen ;-) -
Ich werde mal schauen wie ich das hinkriege. Mit Leckerchen geht bei Laika relativ viel.
Ich denke ein Problem kann es werden, dass Laika immer zuvorderst sein will, sie läuft auch meist immer am Ende der Leine. Sie will sich dann sicher vorbeidrängen :-)
Muss mal schauen, ob ich enge Gassen etc. finde zu üben. Damit sie nicht immer vorbeihuschen kann ;-)Danke schon mal für die Tipps!
-
Hallo zusammen!
Ich möchte meinem Hund was neues beibringen und zwar:
Es soll ein Kommando geben (hinten, back etc.) und der Hund soll dann hinter mir laufen. Gab schon öfters Situationen in denen es praktisch gewesen wäre, wenn ich zuerst anstelle des Hundes eine Stelle passiert hätte.Kennt euer Hund so ein Kommando, wie habt ihr es aufgebaut?
Freue mich über Tipps und Anregungen!
-
Ist vielleicht auch eher was für unterwegs auf der Wiese als im Garten ;-)