Beiträge von MyLaika

    Unsere Laika hat, trotz Windhundmischling und fehlender Unterwolle, nie einen Mantel an... Ich beschäftige sie halt und lasse sie nicht warten. Wenns kalt ist, gehen wir zügig voran, Laika darf rennen und so friert sie nie! Heute morgen war auch -10 Grad, aber es hat ihr nichts ausgemacht.
    Ich glaube schon, dass es Hunde gibt, die eher schnell frieren. Trotzdem finde ich, dass doch häufig die Halter es sind, die ihre Hunde etwas vermenschlichen. Früher hat man ganz selten Hunde mit Mantel gesehen und das obwohl es häufig strengere Winter gab als heute. Ausserdem denke ich, dass die Halter häufig zu früh, also schon bei plus Temperaturen den Mantel anlegen und die Hunde es einfach nicht mehr anders gewohnt sind.
    Bei uns sehe ich teilweise Schäferhunde, BorderCollies etc. die bei +5 Grad einen Mantel tragen. Sorry, aber das ist bestimmt nicht notwendig! Ich verstehe, dass es auch Hunde mit Rheuma etc. gibt, die sonst Schmerzen haben. Dann ist gegen einen Mantel ja auch nichts einzuwenden!
    Ich belächle diese Leute nicht, aber bei einigen muss ich doch den Kopf schütteln, wenn sie ihren langhaarigen Hunden noch einen Mantel anziehen (und ich rede jetzt hier nicht von Temperaturen von -20Grad).

    Ich finde, jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält. Aber trotzdem nicht vergessen, dass wir von einem Tier reden, dass normalerweise keinen zusätzliche Wärme braucht.

    Vielleicht hat sie sich einfach dran gewöht, so viel rauszukommen. Wie ist es, wenn ihr die Zeit einfach immer etwas verzögert? Also ein paar Tage erst alle 2.5h raus und so langsam steigern. Sie braucht vielleicht einfach etwas Training, damit sie länger einhalten kann.

    Und falls noch nicht gemacht: Unbedingt mit dem Tierarzt alles abklären!

    Heisst das, wenn du in der Stadt bzw. an einer Strasse bist und ein Hund kommt, dann muss dein Hund auf Wehwegbreite (so 1-2m) den anderen Hund kreuzen? Läufts du dann einfach weiter oder wartest du, Hund muss sitzen etc? Ich denke, deinem Hund passt es in einer solche Situation nicht, dass der andere Hund so nahe kommt. Seine Individualdistanz wird überschritten.
    Es wäre schon toll fürs Trainieren, wenn solche Situationen vermieden würden. Ich wechsel meist die Strasseseite oder laufe ein Stück zurück bis zu einer Einfahrt etc. Allerdings bin ich nur bei uns im Dorf unterwegs. In der Stadt ist das sicher schwieriger. Optimal wäre es halt schon, wenn du die Distanz langsam verringern könntest und nicht von 10-20m am Morgen auf 1-2m am Nachmittag, nur weil du da in der Stadt bist.

    Blickkontakt immer weiter belohnen, das ist toll! Irgendwann klappts bestimmt auch, wenn ein Hund in Sicht ist!

    Ich glaube immer noch nicht, dass es nur die Stimme ist.
    Vielleicht hast du es schon irgendwo geschrieben, aber:
    Wie geht ihr an Begegnungen ran? Wie nahe lässt ihr die Hund kommen?

    Sobald ich und dann Laika einen Hund sieht, wird Blickkontakt zu mir belohnt. Ich spreche sie an, sie guckt, Belohnung. Wenn möglich gehe ich nicht näher als 5-10m an den Hund ran, je nachdem wie ich Laika erlebe. Wenn sie sehr ruhig ist, probiere ich auch mal näher. Sobald ich aber merke, es ist zuviel, sofort zurück bzw. in eine andere Richtung. Ich gebe ihr also die Sicherheit, dass ich sie aus der Situation nehme, wenn es für sie unangenehm ist.

    Vielleicht kannst du noch kurz schreiben, wie es bei euch ist!
    Vielleicht gibts ja noch den einen oder anderen Tipp :smile:
    Übrigens trotzdem toll, dass ihr in die fortgeschrittene Gruppe kommt! :gut:

    Was ich interessant finde: Bei deinem Freund benimmt sich der Hund? Also kurz bellen, dann Kommando "still" und das geht? Wäre ja eigentlich nicht schlecht! Evtl. bringt er ihn noch dazu, dass der Hund gar nicht erst loslegt.

    Aber die entscheidende Frage: Was machst du anders? Es ist bestimmt nicht nur die Stimmlage! Es ist die Haltung, die Einstellung, das Selbstbewusstsein.

    Wenn das still sein und den Hund akzeptieren bei deinem Freund schon klappt, dann wirds bei dir sicher auch bald gehen!
    Mir wurde damals auch zur Wasserspritzermethode geraten. Musste mich aber erst ein paar Wochen darauf hin arbeiten. In den paar Wochen habe ich gemerkt, dass ich Laika einfach ansprechen muss BEVOR sie loslegt. Ich muss den Hund einfach immer vor ihr sehen und ihr sagen "ist alles ok, ich mach das". Und viele Leckerchen :D So funktionert das bei uns, jedenfalls wenn der Hund nicht gerade auf ein paar Meter an uns ranrückt. Die Methode mit dem Wasser habe ich mir daher gespart.

    Viel Erfolg weiterhin! Ob mit oder ohne Wasser

    Klingt so, also ob euer Hund schlichtweg nicht erzogen ist....
    Ich würde die Draussen Fütterung per Hand einführen. Es gibt also keine festen Essenszeiten mehr, sondern es gibt NUR(!) Futter, Leckerchen wenn ihr draussen gemeinsam unterwegs seit. Belohnt richtiges Verhalten, übt ein paar Tricks (kann auch Sitz, Platz etc. sein). Bemüht euch, dass der Hund mehr auf euch achtet.
    Ich glaube es fehlt schlicht an guter Bindung bei euch. Deshalb läuft er auch weit weg, wenn er die Möglichkeit hat. Jagt er denn auch? So oder so wäre eine Schleppleine zu empfehlen, damit ihr im etwas mehr Freiraum geben könnt und trotzdem auf ihn einwirken (da er ja nicht weg kann).
    Ich hoffe ihr nehmt das Problem ernst und versucht daran zu arbeiten. So könnte ihr noch tolle Jahre zusammen haben!
    Und Hundeschule wäre vielleicht auch keine schlechte Idee... ;-)

    Hi BieBoss!!

    Vielen Dank für deine Antwort! Das leutet mir alles ein, aaaaaber... :-) Laika und ich verbringen halt die meisten Mittagspausen im Wald, weil der Wald recht nahe ist. Habe sogar zwei zur Auswahl. Und da ich nur eine Stunde Zeit habe will ich diese halt ausnutzen und nicht zuerst noch Fahrzeit verschwenden. Waldrand gibt es auch nicht, da die Wälder an eine Autobahn grenzen.
    Das es, wenn ich alleine bin, viel viel besser im Wald geht, werde ich jetzt daran noch mehr arbeiten. Damit ich das wirklich "perfektionieren" kann. Danach probiere ich dann wieder zu zweit. Es ist natürlich schon so, dass ich mich weniger auf Laika konzentriere, wenn noch jemand zum Reden dabei ist. Aber ich habe mich auch schon diverse Male darauf konzentriert, nur auf Laika zu achten. Aber es ist wohl bei ihr schon zu tief verankert. Scheu meinen Hund mal etwas schärfer anzureden habe ich von meiner Arbeitskollegin nicht. Da sie den ganzen Tag im selben Büro ist muss sie sich ab und zu ein strengeres Wort vom mir zu Laika anhören ;-)

    Finde es nicht sehr gemein, wenn sie freiwillig hungert. Wichtig ist nur, dass sie am Ende des Tages ihre Ration gegessen hat. Fütterst du sie wirklich ausschliesslich draussen? Oder bekommt sie den Rest dann drinnen, wenn sie draussen nichts genommen hat? Um das wirklich durchzusetzen muss du konsequent nur draussen füttern, drinnen keine Leckerchen, nichts. Sonst denkt sie: Was soll ich draussen reagieren, drinnen gibts doch auch Futter.

    Wie ist es, wenn du sie in der Wohnung/Garten an er Leine hast? Ich glaube sie fühlt sich extrem sicher an der Leine, denn sie spürt das du da bist. Im Freilauf hat sie die Sicherheit nicht, deshalb reagiert sie. Beginnt das Ziehen direkt vor der Haustüre? Oder ist sie da noch ansprechbar? Irgendwie musst du eine Situation schaffen, inder sie noch ansprechbar ist und so üben. Weiss aber auch nicht recht wie. Ich übe noch häufig in der Tiefgarage, da kann sie nicht weg :-)

    Deine ist noch sehr jung, oder?
    Ich denke in dem Alter (4 Monate, wenn ich richtig gesehen habe) ist das ganz normal. Trotzdem muss man natürlich jetzt schon daran arbeiten!
    Ich bin ja auch sehr für die Draussen-Fütterung. Ich mache das nun seit einem guten halben Jahr und seit dem hat sich alles so sehr verbessert! Ich würde auf jeden Fall dran bleiben, sobald du wieder gesund bist.
    Nimmt sie auch nichts spezielles, Wurst etc.? Meine hat glücklicherweise draussen immer gefressen (ehemaliger Strassenhund, ist wohl froh um jedes Essen).
    Gehst du mit ihr zu Hundeschule? Dort können sie dir sicher auch Tipps geben, wie du die Aufmerksamkeit erlangst. Wie ist es, wenn du dich zum Deppen machst (ich jaule und schreie und juble manchmal :headbash: ) und dann Futter schmeisst? Interessiert sie das auch nicht? Laika findet alles wo sich bewegt extrem spannend.