Beiträge von MyLaika

    Erstmals: Viel Spass mit eurem Familienzuwachs! :D

    Ich denke, jeder hat seine eigenen Vorlieben, was die Erziehung angeht.
    Sitz und Komm sind sicher wichtige Dinge zum Lernen, da würde ich weiter machen. Sobald Sitz gut sitzt ;-) kannst du auch anfangen Platz zu üben.
    Auf seinem Platz bleiben ist einfach sehr praktisch, wenn du ihn mal "los haben" willst. Ich würde das so üben, dass ich ihn auf den Platz bringe, dann "bleib" oder "auf deinen Platz" oder was du möchtest und kurz weggehen. Wirklich nur kurz, ein paar Sekunden! Wenn er bleibt, sofort loben. Die Zeit dann langsam steigern. Mach ihm seinen Platz so angenehm wie möglich. Gibt ihm super Leckerchen dort und Kausachen.
    An der Türe bellen: Naja, macht Laika immer noch. Ich mache es inzwischen so, dass sie wenn es klingelt auf ihrem Platz muss. Bin aber noch nicht soweit, dass sie das freiwillig macht. Ich schicke sie auf ihren Platz, der praktischerweise gleich vis-a-vis der Türe liegt und sie muss dort bleiben ohne Murren. Dann werden die Gäste begrüsst, dann der Hund. Damit du das so üben kannst, muss der Hund aber auf seinem Platz bleiben können.
    Das Anbellen von Leuten draussen hat Laika auch gemacht. Gibt ihm einfach die Sicherheit, dass nichts passiert. Zwinge ihn nicht, so nahe an fremden Leute vorbei. Sprich halt eine Weile nicht mit anderen oder sag nur "Guten Tag". Für deinen Hund ist es noch zuviel Stress. Lass ihn nicht von fremden draussen streicheln. Wenn du schon die Handfütterung machst, was ich toll finde :gut:, dann nimm etwas Futter mit nach draussen. Füttere ihn, wenn er dich anschaut. Bring ihm bei, dass dich anschauen ganz toll ist, denn dann gibt es Futter! Wenn dann Menschen kommen, sagst du ihm, er soll dich anschauen. Viel belohen, sobald er nicht bellt. Vielleicht auch mal ein Leckerchen fallen lassen, so kann er sich nicht so auf die Menschen konzentrieren. Probiere immer ihn zu bestätigen, bevor er falsch reagiert. Ich arbeite so, ich bestätige das Richtige und ignoriere das Falsche (also schimpfe eigentlich nicht).

    Ich hoffe, das war einigermassen verständlich :-)

    Kommt auf die Situation an.
    Laika zittert mit den Hinterbeinen wenn sie sehr aufgeregt ist. Teilweise, wenn ich mich anziehe für den Spaziergang. Zudem wenn sie draussen eine Wildsichtung oder eine Fährte hatte, dann kann sie am ganzen Körper zittern.
    Beschreibe doch mal die genaue Situation bei euch!
    Ist der Hund vielleicht gestresst?

    Ich würde meinen Hund niemals so lange warten lassen. Persönliche Unlust ist für mich kein Grund, nicht mal 10 Minuten bis zur nächsten Wiese zu laufen, wenns im Garten so gar nicht klappen sollte. Wahrscheinlich ist der Garten für ihn einfach keine "Toilette", weil er ja immer unterwegs macht. Evtl. meint er sogar, dass er was falsch macht, wenn er im Garten macht.
    Ob ich das ganze als "freiwilliges" Einhalten betiteln würde, ist auch fraglich. So ganz freiwillig ist es wohl nicht, sondern er hat einfach darauf gewartet, dass ihr eure gewohnte Runde antrettet. Er wusste ja nicht, dass er noch so lange warten muss.


    Zitat

    mann, hat mich das wahnsinnig gemacht.


    Das könnte der Grund sein, wieso sie nicht gemacht hat! Du warst vielleicht zu aufgedreht, zu angespannt etc. Der Hund hat das gemerkt und konnte deshalb nicht.
    Laika hat die ersten paar Tage nur 1-2 mal am Tag gemacht. Das hat mich auch gestresst. Nachdem sie sich eingelebt hatte und ich ruhiger wurde, klappte das alles.

    Und es gäbe auch die Möglichkeit, mit den Hunden ab und zu einzeln nach draussen zu gehen. So kannst du gezielt ein Antijagttraining mit dem einen aufbauen und der andere muss sich dabei nicht langweilen.

    ZOS = Zielobjektsuche
    Näheres können dir bestimmt andere dazu sagen bzw. suche mal im Forum danach.

    Ist klar, Maanu :-)
    Ich wäre schon froh, wenn Laika einigermassen ruhig bzw. noch ansprechbar wäre bei Rehsichtung....
    Aber wir haben auch schon unsere Erfolge. Bei Katzen krieg ich sie inzwischen jammernd vorbei, ohne dass sie in die Leine springt. Und bei Vögel und Enten reicht meist ein "Nein" und sie läuft weiter.
    Bei Rehen... puh... Da ist sie nicht mehr aufnahmefähig. Aber wir sind ja dran!
    Grundsätzlich arbeite ich bei ihr eher daran, dass bei Wildsichtung etwas (Dummy, Spielzeug) in die andere Richtung fliegt und sie das jagen kann. Soweit die Theorie ;-)

    Hmm... Etwas seltsam zu raten, dass der Hund halt einfach ins Bett soll. Denn offensichtlich soll er das nicht, sonst würde die TS ja nicht fragen!
    Ich kanns übrigens verstehen, bei uns kommt der Hund auch nicht ins Bett.

    Ich denke aber auch, dass der Hund Stress hat. Evtl. würde ich auch eine Box neben das Bett stellen. Diese seeeeehr positiv besetzen. Vielleicht eine Weile nur in der Box füttern, nur Kausachen dort etc. Die Türe am Anfang offen lassen, dann mal ein paar Minuten schliessen und dann immer verlängern.

    Auch wenn ihr schon sehr übermüdet seid, das braucht nun viel Zeit und geht nicht von heute auf morgen.

    Zitat


    Mit Schleppleine habe ich schon oft geübt und so lange er sie dran hat ist er immer da, löse ich diese ist er wie umgewandelt und haut ab.

    Einen Jäger kannst du möglicherweise nie ohne Schleppleine laufen lassen. Die Hunde wissen genau, wann eine Schlepp dran ist. Wenn es aber mit der Schlepp richtig gut geht, er nicht zu weit vor läuft, aufmerksam ist etc. dann wird die Schlepp Meter um Meter gekürzt. Evtl. hast du dann sein Leben lang eine 1 Meter Schlepp dran, einfach damit eine dran ist.

    Hi zamikimo

    Ich verurteile ja auch niemanden, weil er es macht. Ich verstehe voll und ganz, wenn man den Hund warm halten will, wenn man auf die Bahn etc warten muss.
    Mir fällt halt nur auf, dass Hunde auf dem Spaziergang rumrennen wie die Verrückten und trotzdem noch Mäntelchen tragen. Meiner Meinung nach nicht immer notwendig.

    Und unsere Marokkanerin hat bestimmt vorher auch noch nie Schnee gesehen und auch keine Unterwolle. Aber ich arrangiere mich wie gesagt halt so, dass sie nicht frieren muss. Sie muss zum Beispiel auch nicht lange im Auto warten, wenn es so kalt ist.
    Vielleicht haben wir auch einfach ein spezielles Exemplar ;-) Sie frisst auch gerne ihren Knochen am Samstag/Sonntag, wenn wir zuhause sind, draussen auf dem Balkon bei leichten plus Temperaturen. Sie steht dann vor die Türe und will auf den Balkon, da hat sie ein Stück Teppich zum drauf liegen und kommt erst wieder rein, wenn der Knochen gefressen ist :-) Das erlaube ich aber nur bei plus Temperaturen, sonst muss sie drin bleiben.