Beiträge von Sternenwolf

    Ich hab in den Kong einfach gefüllt (mit Hüttenkäse) und die Wuffen machen lassen.
    Ylvie hatte lange alte Handtücher mit Knoten drin als Spieli. Sie war krank und ich musste das Spielzeug alles regelmäßig auskochen und Handtücher hatte ich genügend um wechseln zu können (manchmal mehrmals täglich).
    Aber ingesamt sehr praktisch.

    Lina hatte Taue und Plüschies.

    Und beide eben Kongs.

    Ich hab mit ner Schüssel gearbeitet. Ohne vorher wirklich Target aufgebaut zu haben. (Also letztlich ist natürlich die Schüssel wie ein Target.)
    Erster Schritt war also Markern, wenn der Hund mit der Pfote auf die Schüssel tapst, dann mit beiden Pfoten drauf steht( das hab ich beides ein bisschen mit draufziehen mit den Handtouch gemogelt), und dann bin ich ihr ganz langsam etwas auf die Pelle gerückt, bis sie die Hinterpfoten ein bisschen bewegt hat und hab das gemarkert. Sie hat dann irgendwann größere Schritte angeboten, bis sie dann eben Runden gelaufen ist und sich letztlich beigedreht hat, wenn ich neben die Schüssel getreten bin.

    Ich hab früher euch 2-3 Bücher pro Woche geschafft. Inzwischen schaffe ich das im Urlaub noch, aber nicht wenn ich arbeite.
    Ich glaube, es sind inzwischen eher 1-2 Bücher pro Monat im Schnitt.
    Ich lese nicht langsam. Ich denke durchschnittlich schnell.
    Aber ich habe nicht mehr so viel Zeit. Dazu kommen Fachbücher. Die lesen sich oft nicht so schnell, weil ich ja was draus lernen möchte und einige nicht sehr flüssig geschrieben sind.
    Auf Englisch lese ich etwas langsamer als auf Deutsch. Aber auch deutlich schneller inzwischen als zu Beginn.

    Ich lese mal mit für ein paar Anregungen.
    Ich habe zwar keine Sporthunde, aber einen Hund, der ein schlechtes Körperbewusstsein hat.
    Lina vergisst öfters, dass sie Hinterbeine hat und diese auch einzeln bewegen kann.
    Es ist schon viel besser. Anfangs konnte sie nicht mal ne vernünftige Grundstellung. Das klappt jetzt, dank Elefantentrick. Auf der einen Seite. Auf der anderen noch schwierig.

    Auch Hinterpfoten vernünftig anheben ist ein Problem.

    Ylvie hat da viel weniger Schwierigkeiten.

    So ein Balancekissen wollte ich auch schon mal kaufen, einfach zum Spaß. Mal gucken ob Lidl noch welche hat.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier noch ein paar aktuelle Bilder von den beiden Labradormädels. So plump finde ich sie trotz Showie-Abstammung beide nicht.