Beiträge von Cookie2012

    Ich lebe in engstem Umfeld mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium, und auch mit vielen Touristen, die da mit kleinen Kindern unterwegs sind.

    Jetzt sehen meine Hunde auch noch so plüschig aus, und es passiert ständig, dass unbeaufsichtigte Kleinkinder 1-3 Jahre von Touristen (hauptsächlich Italiener und Japaner) kreischend und ausgebreiteten Ärmchen auf die Hunde zurennen und sich auf die stürzen.

    Die Kindergarten- und Grundschulkinder hingegen sind gut erzogen, und fragen mich, ob sie die Hunde streicheln dürfen.

    Beide Hunde sind Ausstellungshunde und so gut an Lärm, Gekreische und Begrapschtwerden gewöhnt, dass die das ab können. Ich hab die aber immer an der Leine und unter Kontrolle. Gut finde ich das nicht, was die Kids da machen, eher übergriffig und auch unüberlegt von den Eltern...die fangen dann auch noch zu kichern und kreischen an, zücken die Handys....

    Eine Kleinkinderfreie Hundewiese , auf der auch ´Kampfradler´nix verloren haben....fände ich super- gibt es leider bei uns nicht.

    Bei den Kotproben ( über drei Tage ) mach ich es so, dass ich immer nur wenig in´s Röhrchen stopfe, aber von jeder Entleerung etwas. Das ist wichtig für den Nachweis von Einzellern. Bei einem ´Tierschutzhund´aus unklaren Verhältnissen würde ich eine gründliche Untersuchung, samt grossem Blutbild und Kotuntersuchung machen lassen.

    Ich hab bei meinem anfangs auch die 5m Schlepp drangehabt, und diese eines Tages vergessen...Hund also frei laufen lassen...war wunderbar, ist nix passiert, wenn die Bindung zwischen Mensch und Hund stimmt, kann man das von einem Tag auf den anderen lassen, ich hatte da auch viel mehr Ängste/ Befürchtungen....
    trau Dich doch einfach...

    Ich hab meine Hunde an normalen 2m- Leinen in Gebieten mit Leinenpflicht, in Fussgängerzonen verkürze ich die auf max. 1,2m, und sonst gibts Freilauf. Flexileinen finde ich ´bäh´, weil der Hund damit nicht lernt, in welchem Radius um mich herum er zu bleiben hat.

    Schade, dass Du nicht im München lebst,

    da könnte ich Dir eine gute Trainerin empfehlen ( die ist auch Gutachterin für Problemhunde). In unserer lockeren Gruppe ist ein supersüsser Rotti- Mix dabei, die HH ist mit dem aus drei Hundeschulen rausgeflogen (!!!).
    Also: Reg Dich nicht auf, such Dir einen Qualifizierten Trainer/ Trainerin.

    Hundetrainer ist ja keine geschützte Berufsbezeichnung, so kann sich jede/r nennen....da sind auch viele sog. ´gescheiterte Existenzen´ dabei, mit denen man nix zu tun haben möchte...