Wenn ich mir meine beiden so anschaue, dann sind es Rudeltiere. Beide kommen vom selben Züchter, sie (10) hat ihn (1) schon als Welpen kennen gelernt. Er ist mit mit einem Rüden, mehreren Weibchen und seinen Geschwistern aufgewachsen ( er war 6 Mo allt, als ich ihn bekommen habe, ist also im Rudel aufgewachsen, und seit 3 Mo hab ich die ältere Dame als Gesellschafterin dazu genommen) . Da läuft alles prima.
Das heisst jetzt aber nicht, dass es jeder Hund mit jedem Hund kann. Ich mach ja regelmässig hier in Muc ´Rudelspaziergänge´mit einer Trainerin....
Je nachdem, welche Hunde und Halter dabei sind kann das prima laufen oder völlig chaotisch. Das hängt a) von den Haltern, b) von den Hunden, und c) von deren Rudelstellung ab. Und auch vom Alter, jung und rambomässig/ alt/ krank/ ängstlich etc...( der Hunde und der Halter..)
aber gerade, wenn´s nicht ideal läuft lernen die schon was dabei,
sie wehrt sich zähnefletschend und knurrend gegen übergriffige Rüden, die ihr ständig hinten dranhängen, und er hat gelernt, dass man sich vor grossen Hunden nicht fürchten muss.
Ich hab gelernt, dass es mit zwei Hunden, die sich mögen, viel einfacher ist als mit einem, er schaut sich viel von ihr ab, aber zwei, die sich nicht mögen, würde ich nicht gemeinsam halten wollen.