Beiträge von Cookie2012

    wenn Du in 2 Mo zu Deinem Vater ziehst und nach der Abschlussarbeit wieder woanders hinziehst würde ich damit warten, bis Du und Dein Freund eine längerfristige Lebensplanung habt, und Jobs am selben Ort und eine gemeinsame Wohnung in der Nähe der zufünftigen Arbeitsplätze...womöglich mit Garten....ich finde es verfrüht...wenn Du dann auch noch einen Kinderwunsch hast, nach der Elternzeit auf halbtags machst...das fände ich ideal. Und dann einen kinderlieben Familienschnuffel dazu...

    Der richtige Zeitpunkt kommt bestimmt, und der richtige Hund auch...das erkennst Du dann daran, dass sich alles wie von selber fügt und Du niemanden um Rat fragen musst...es ergibt sich einfach.

    Beim Dogo Argentino gibt es wohl Probleme mit HD und angeborener Taubheit...deshalb wäre es schon wichtig, ob die Ahnen HD-frei sind und ob die Taubheit getestet ist. Aber wenn es ein seriöser Züchter ist- was ich jetzt vermute, der in einem FCI- Verband und nationalem Verein züchtet - achtet der da selber drauf.

    Der Markt für Listenhunde wird ja immer enger und die Nachfrage hat deutlich nachgelassen, weil der Halter in den meisten europäischen Ländern bzw in den einzelnen Bundesländern/ Kantonen verschiedensten Auflagen ausgesetzt ist (Wesenstest/ Leinen und Maulkorbzwang etc, deutlich höhere Hundesteuer...)

    In zwei Kantonen der Schweiz ist z.B. Zucht, Erwerb, Einfuhr und Haltung verboten....

    Zitat

    Bringt nur nicht viel wenn der Zuechter im Ausland lebt. Der kann nicht von allen RZV seiner Rasse in allen Laendern die Richtlinien zur ZZL kennen..


    Anscheinend gibt es gerade gar keinen RZV fuer diese Rasse im VDH!?

    scheint wahr zu sein..ich hab´s auch gerade ausprobiert...die VDH- Seite liefert nichts...
    in Österreich gibt es den Dogo-Argentino Club (Austria), die sind im ÖKV und der FCI angeschlossen.

    Es gibt einen europäischen Dogo Argentino Club und auf deren Homepage ist zu lesen:

    "The Dogo Argentino Club Germany stopped his work.
    To all Friends and Helpers of this Club feel free to join us.
    [email='Info@el-dogoargentino.com'][/email]"

    Der Hund muss estmal nach den Richtlinien des VDH bzw FCI gezüchtet sein, am besten schaust Du dir die Homepage des VDH mal an, da findest Du alle VDH- Infos und auch eine alphabetische Liste der 156 Rassehunde- Vereine. Da findest Du weitere Infos....nicht nur was die Zuchtzulassung angeht (die kann man früher machen als das Kören), als auch, was der Hund dazu braucht.

    Was sind das für Papiere, die Du da bekommst?

    Mit 10 ist ein Rottweiler-Mix kein Baby mehr, sondern ein alter Hund, von der Provenienz her steht zu befürchten, dass der alle möglichen bisher unbehandelten Vorerkrankungen mitbringt. Da hast Du eher noch mehr vor Dir, als hinter Dir...bewahre die Ruhe und gönne ihm einfach ein schönes älter Werden als alter Hund.

    Klarstellung: Weil ich hier immer noch zitiert werde:

    Ich hab eine PN dazu beantwortet und schreibe darüber hinaus (zum Thema) nichts mehr dazu.

    Meine Kommunikationsform ist manchmal bisschen schräg und missverstänlich, aber nicht bös gemeint.

    Meine beiden Hunde sind sehr oft übergriffigen Kleinkindern ausgesetzt, die diese, weil wollweiss, flauschig weich und schäfchenartig als Plüschtiere ansehen und auch so behandeln...aber sie sind halt Terrier.

    Und ich kann das nicht ab. Dieses Begrapschen, sich draufwerfen, von hinten kommen...Rumkreischen und die Eltern, die das zulassen und sich dann wundern, wenn wer knurrt.

    Deshalb wehre ich den Anfängen und weise die Kids rechtzeitig zurück. Die haben zu lernen, dass man fremde Hunde nicht tangiert, meine Hunde haben nicht zu lernen, dass sie das ertragen müssen.

    Ich war anfangs auch bei einer TÄ...die mir abverlangt hat, alle 3 Mo eine 3-tägige Kotprobe zu sammeln, und diese auf Würmer und Einzeller untersuchen zu lassen...à 56 Euro...ja...wozu?

    Wenn´s dem Hund gut geht, er weder Blähungen noch Durfälle noch Gewichstverlust hat und werder fiebert noch schlapp ist...wozu eigentlich?

    Das Kotproben- Sammeln macht ja auch nicht gerade Spass, bei einem Hund, der 2-3x pro Tag kackt...Kacktüten nach hause tragen, die Proben ins Röhrchen stopfen, wenn der darin befindliche Löffel jedesmal die vorherigen wieder rauszieht...igittigittigitt,....

    Mach ich zukünfig nur noch, wenn der Hund Symptome hat!

    Mein Cookie hat ja auch schon mal gehinkt und ich hatte Borreliose Verdacht.

    Dann hat der TA Blut abgenommen und das in ein Labor (IDEXX) geschickt, das lediglich feststellen konnte, dass Antikörper gegen B. vorhanden sind.....(qualitativ) also: irgendwann ist er mal damit in Berührung gekommen...Die Züchterin, selber Internistin, hat mit dem Labor telefoniert, was das eigentlich soll...und ist ziemlich überheblich abgefertigt worden.

    Hätte der TA die Probe an z.B. Labokin geschickt, dann hätten die das quantitativ nachweisen können, wie hoch die Belastung ist...und ob´s behandlungsbedürftig ist.

    Dann hätte ich dem Hund 1 Monat lang hochdotierte Antibiotika geben sollen, nur wegen der Antikörper und ohne den Nachweis einer akuten behandlungsbedürftigen Borreliose...und das dann ein halbes Jahr später nochmal...

    Hab ich nicht gemacht, mir erschien das ganze zu wischi-waschi....und der Hund hinkt nicht mehr...Und in Zukunft gehe ich nur noch zu TÄ, die ein vernünftiges Labor beauftragen....

    Selber hab ich auch schon öfters gehinkt in meinem Leben...( Skifahren, Bergwandern, Stilettos, Haushaltsunfälle...) und das war niemalsnienicht eine B.

    Nur für Bahnfahrten ist es eigentlich egal, wenn er den Maulkorb aber im ganzen Urlaub tragen soll würde ich andere Modelle ausprobieren. Hast Du denn keinen Hundebedarfsladen in der Nähe, wo Du die Dinger anprobieren und ausprobieren kannst?