Der Cookie hatte das ja auch, und nachdem das Röntgen keine Ergebnisse erbracht hat hätte das bildgebende Verfahren für die Weichteile ( Sehnen/ Muskeln etc) 700 Euros gekostet. Ich hab ihm dann eine zweite Runde Metacam verabreicht (das Hinken kam nach 14 Tagen wieder) und seither ist alles O.K.
Wahrscheinlich war´s eine Sehnenzerrung und da kann das Ausheilen schon etwas dauern. Wichtig ist, dass man ihn nicht rumtoben und rumspringen lässt während der Verabreichung des Mittels, da fühlt er ja die Schmerzen nicht und benimmt sich ´normal´
Beiträge von Cookie2012
-
-
Kann man diese Geräte auch so einstellen, dass sie Teppiche nur mit dem Strich absaugen und nicht dagegen? Und die Fransen aussen vor lassen?
-
Mir steht das gerade bevor.
Seit dem Frühjahr hab ich zusätzlich zum Rüden (1,5 Jahre) noch eine Hündin (10,5 Jahre) . Die ist schon öfter gedeckt worden, aber es hat nie Nachwuchs gegeben. D.h. ich muss sie nicht getrennt halten, weil nichts ´passieren´kann.
Falls es Probleme gibt, der Rüde ´austickt´kann ich sie solange auch zu den Züchtern bringen. Ich bin schon sehr neugierig, wie es bei uns abläuft und werde dann hier berichten.
-
Die deutschen Jäger töten ja nicht nur ab und zu einen Hund,
im Durchschnitt erschiessen sie pro Jahr ca. 10 Menschen, meistens auch ´Jäger´...und das versehentlich. Dazu noch Jagdhunde, auch versehentlich. Dazu geschätzt ca. 35.000 ´wildernde´Hunde und das zehnfache an Katzen.
Nochvielmehr Wild: siehe: http://www.jagdnetz.de/datenundfakten…ken?meta_id=256das geht in die Mio´s abgeschlachteter Tiere pro Jahr...
Isses nicht echt nett...der Hund hat ja wenigstens noch jemanden , der ihn betrauert.
Wer heult wegen der:
67.179 Sück Rotwild
62.995 Stück Dammwild
1.121 Stück Sikawild
402.507 Stück Schwarzwild
1.105.983 Stück Rehwild
4.958 Stück Gamswild
5.890 Stück Muffelwild
328.355 Stück Feldhasen....etc..etc...Das interessiert hier niemanden...aber es sind halt auch Lebewesen, genauso wie Hunde...
aber weil man mit Rehböcken nicht kuscheln kann...sind die den meisten hier egal...
Also kriegt Euch mal wider ein..so ein toter Hund ist ebenso wie ein toter Mensch einfach ein ´Kollateralschaden´...der beim Jagen halt aktzeptiert wird...soisseseben....
-
Is ja süss, in dem Alter ist der meinige nicht nur zu den anderen Hunden hingelaufen, sondern mit denen und deren Haltern weitergegangen...die meisten sind ja so nett, dass sie dann stehenbleiben und auf einen warten...
-
Bei Lehramt kommen Praktikas, das Referendariat...das geht nur von zuhause aus nicht...kannst Du nicht mit Deiner Bekannten Hundesharing machen...
-
Zitat
bei manchen vereinen ists auch - mein ich - reguliert wann und wieviel der rüde darf.
genau um solche probleme zu vermeiden.Der VDH überlässt das den Vereinen, siehe Zuchtordnung §4 (4):
" Um eine möglichst breite Zuchtbasis zu erhalten, wird den Rassehunde -Zuchtvereinen für Rüden eine Begrenzung der Deckakte empfohlen."
-
Nur zum Frühstück kannst Du doch nochmal das TroFu geben, und dann könntest Du mit der TÄ einen Ernährungsplan entwickeln...
-
Der Rüde darf lebenslang, die Hündin (jedenfalls meine) nur bis zum Alter von 8 Jahren, und in vorgeschriebenen Abständen
-
Am besten informierst Du Dich schon Wochen vor dem Kauf, es macht ja keinen Sinn, sich Welpen anzusehen, die man nicht haben wollen wüde. Die Hinweise von Jojo81 würde ich befolgen...bloss keinen Labi aus liebevoller Hobbyaufzucht ohne irgendwelche belastbaren Daten.
In meiner unmittelbaren Nachbarschaft schleichen zwei rum...als Gehen oder Laufen kann man das nicht bezeichnen...
Natürlich kann auch ein Hund krank werden, der gesunde Ahnen hat, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.