Das liegt am Alter, der ist noch zu jung, um ständig die Schliessmuskeln zu kontrollieren...richtig stubenrein fängt so um die 6 Monate an.
Beiträge von Cookie2012
-
-
Ich (w,60) wohne auch im münchner Westen und habe unter der Woche ( Mo bis Do) fast immer Zeit. Meine Bedlingtons sind unkastriert (m, 16Mo und w, 10,5 Jahre) . Ich könnte mir das schon einrichten, mal dazu zu kommen. Oder auch mit jemandem spontan eine Hunderunde zu drehen...wenn sich die Hunde vertragen.
-
Meinen Cookie hab ich auch mit 6 Mo vom Züchter bekommen, das war für mich als Hundeneuling ideal, der hat nachts schon durchgeschlafen und war sehr gut sozialisiert.
-
Ich hab Deinen Beitrag nicht zuende gelesen, der war mir zu lang. Meine erfahrungen sind:
Wenn der Hund sich an beiden Orten wohlfühlt und die Menschen mag ist´s kein Problem. Meine Hunde werden ab und zu von ihren Züchtern betreut (wenn´s auf Ausstellungen geht oder wenn ich keine Zeit für sie habe. Das funktioniert.
Mein Mann hatte mal einen Mitarbeiter, der mit Freunden Dogsharing gemacht hat, der Hund war auch mit im Büro, das ging auch wunderbar.Ich glaube, es kommt auf die beteiligten Menschen und Hunde an, und auch darauf, dass der Hund sich auf beiden Plätzen wohlfühlt.
-
Was ist es denn für eine Rasse und welche Schulterhöhe hat der hund?
Wie ergeben sich die 20kg ´Normalgewicht´? Ich verseh das Problem nicht...wenn der Hund mit 18 Kg fit und gesund ist, wieso soll der jetzt zunehmen? -
Meine Terrier brauchen nix ausser Love and Tender Care, viel Bewegung und war Leckeres zu fressen...die sind total easy....
-
Ist das Dein Ernst? Dass es dem Hund zum Kotzen ist, weil gerade was mit Dir nicht stimmt....??? Dass Du dran Schuld bist??? Huhu...hör sofort mit den Quatsch auf...lass es abklären, woran es liegt...wirf dem Hund die passenden Medis ein...und gut ist´s!
-
Ich habe Parkett mit Teppichen darüber und es ist tatsächlich so, dass die lieben Hunde lieber auf die Teppiche kotzen und nicht auf´s Parkett...wenn frau nicht danebensitzt und das mitbekommt fressen sie das Erbrochene wieder auf und die verbleibende Magensäure frisst sich in den Teppich rein, ruiniert erst die Farben und dann das Gewebe.
-
Bindung (seitens des Hundes) sollte erlaubt sein, aber nicht erzwungen/ angefüttert werden. (Ist meine subjektive Meinung) . Was versteht ein Hund unter ´Bindung´????
Ich mach garnichts, keine Leckerlis, kein Sitz-Platz-Fuss- Gedöns, keine Dauerbespassung...schliesse die Hunde aber auch von nichts aus. Die Meinigen dürfen überall rein und rauf ( Sofa, Bett, Küche etc...gehen mit auf Reisen, Ausstellungen, zu meinen Freunden...die sind immer dabei, aber ich lasse sie dabei auch in Ruhe...die müssen da keine besondere Performance bringen..die schauen sich erstmal um, suchen sich irgendeinen Platz...wo sie entweder alles beobachten oder vor sich hin dösen können ( das hängt vom Stetting ab und geht gelegentlich eineinander über )
Ich verlange denen eigentlich nichts ab, ausser den zwei Kommandos: ´Stop´, wenn sie sofort stehenbleiben sollen, und ´Aus´, wenn sie sofort ausspucken sollen, was sie gerade im Maul haben.... mehr Anpassungsleistung braucht´s für mich nicht.
Für mich ist ein Hund ein Hund. Ich bin erst seit kurzem (11 Mo) HH, hab keine Ahnung, ob das richtig oder verkehrt ist...aber jedenfalls haben wir eine schöne Ruhe im Miteinander...und wenn die Liebesanfälle haben schlecken sie meine Ohren und knabbern an mir rum...wenn sie ihre Distanz brauchen tun sie´s nicht...
Braucht´s ´Bindung`? Was willst du da aufbauen? Woran möchtest Du arbeiten? ´ARBEITEN´???
Sei einfach Mensch und lass den Hund Hund sein...und arbeite nicht an irgendetwas hin, schau Dir besser an, was so geschieht...und lass es geschehen...
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt überhaupt nicht, ob das Bindung ist, oder nicht...worüber ich gerade rede, womöglich rede ich über Akzeptanz...
-
Was ich jetzt noch nicht verstanden habe: Wieso darf ein Hund nicht buddeln? Als mein Sohn klein war sass der sundenlang im Garten und hat gebuddelt.
Die Frage ist: was ist daran schlecht, wenn ein Hund buddelt? Ist das ein Fehlverhalten? Wieso muss man das abbrechen, den Hund abrufen?
Mein Rüde buddelt auch wahnsinnig gerne, am liebsten im Blumenbeet, wo die Erde locker ist...ich hab das bisher immer zugelassen, weil es mich nicht stört und die Rosen das abkönnen.
Ist das jetzt ein Erziehungsfehler, den ich da mache?