Beiträge von Cookie2012

    Zitat

    Da hast Du völlig recht. Aus diesem Grund wird auch die 150qm Dachwohnung bei uns im Haus leerstehen, wenn denn mal meine Eltern nicht mehr leben und wir in die Erdgeschosswohnung ziehen. Denn den Stress mit Vermietern will ich mir nicht antun.
    Lieber steht die Wohnung leer und ich kümmere mich regelmässig selbst um lüften, saubermachen etc.

    Das ist echt vernünftig...Immobilien haben ja eine Wertsteigerung an sich..wenn Du keine Mieteinnahmen brauchst bist Du so viel freier...

    Die Rhea wird bald 11 Jahre alt, ist aber noch so fit und agil, dass viele meinen, sie sei jünger als der Rüde (1,5 Jahre) , weil sie halt kleiner ist, die hat noch alle Zähne, keine Stoffwechsel/ Gelenkprobleme, das Herz ist auch O.K. und ein Blutbild, das man sich schöner nicht wünschen kann...so richtig als Seniorin seh ich sie noch nicht.

    Zitat

    also echt. wie ihr hier ausrastet. Der hund wird nicht sterben. ich werde es nicht weiter zulassen, und er ist auch nicht durchgehend nur am rammeln ich habe im ersten beitrag geschrieben dass er das problem bei weibern hat und im weiteren verlauf erklärt dass es auch bei rüden vorkommt. er HAT spaß auf der wiese. mag sein nicht in diesen momenten aber er rennt auch viel mit dem windspiel und rauft (ohne juckeln) mit einem jack russel. wenn ich tatsächlich einen hund hätte der NUR mit juckeln beschäftigt wäre dann könnte ich weder sagen dass er spaß hat noch dass ich spaß habe dann wäre ich nämlich total entnervt und gestresst. Man hier wird man ja dermaßen angeprangert. ich hab schon fast kein bock mehr überhaupt nochmal irgendwas zu fragen. ich finds echt unfreundlich. NICHT ALLE aber viele.

    Das kommt daher, dass Du die Situation anders und als weniger evident erlebst, als andere, deren Hunde sich sowas nicht gefallen lassen und die solche Hundehalter/Innen wie Dich nicht so gut ab können.
    Rein rhetorisch betrachtet war schon das Thema:

    Deckversuche bei nicht läufigen Hündinnen zulassen?


    für manche/n hier ein ´rotes Tuch´,...es geht doch für die anderen nicht darum, ob Du das zulässt, dass Dein Hund unkontrolliert aufreitet, wann immer es ihm und Dir in den Kram passt, sondern darum, dass viele Hündinnen ( die Rhea gehört auch dazu) das nicht ab können.

    Nur weil Du es zulässt ist es noch lange nicht O.K.

    Würdest Du es zulassen, dass Dir fremde Männer an den Busen grapschen, Dich in den Po zwicken...

    Mit homöopathischen Mitteln kann man eigentlich nicht ´vorbeugen´, weil das Mittel anhand der der Symptome repertorisiert (ermittelt) wird.

    Das hängt ja vom Patienten und den Krankheitszeichen ab, welches Mittel er braucht, und nicht von der Krankheit. Beispiel Menstruationsbeschwerden weiblicher Mensch: die eine hat Bauchkrämpfe, die andere hohen Blutverlust, die dritte leichte Depressionen, die vierte ist gereizt, die fünfte lagert Wasser ein...etc...die sind auch verschiedene Konstitutions-Typen...da braucht jede was anderes, auch wenn der Auslöser für alle der selbe ist , Menstruation...

    Wenn jetzt aber bekannt ist, dass jemand eine bestimmte Affinität zu bestimmten Beschwerden hat...z.B. eine Affinität zu Befall von Herbst- Grasmilben, kann man schon bevor die Auftreten an der Konstitution arbeiten und die Anfälligkeit reduzieren...

    Aber halt im Einzelfall und gezielt.

    Es gibt so ´Klassiker´, sog. Notfallmittel, die in Niedrigpotenzen oft erste Hilfe schaffen, wie Arnika bei Weichteilverletzungen, Chamomilla bei Zahnungsbeschwerden, Apis bei Bienenstichen, Silicea zum Ausleiten/ Ausscheiden von Fremdkörpern etc...

    Da schadet es nicht, wenn man die verabreicht, das schlimmste was passiert ist, dass nichts passiert...

    Pulsatilla ist (auch) eine klassische Frauenheilpflanze, aber auch gut bei Magenbeschwerden , Grippe etc..etc..

    Selber hab ich eine gut sortierte Homöopathische Hausapotheke, von D6 bis C200, wende die aber seltenst an, weil ich bei leichten bis mittleren Beschwerden lieber mit Heilpflanzen und Handauflegen an die Sache rangehe, und bei schweren Problemen die nächste Klinik.

    Meine werden normalerweise alle 6-8 Wo vor dem Schneiden gewaschen und glatt geföhnt...sonst regelmässig gebürstet und gekämmt. Wenn sie nass und dreckig sind warte ich, bis das Fell getrocknet ist und kämme sie gut durch. Im Winter verklumpt sich der Schnee an den Beinen, da braucht es dann nach jedem Spaziergang eine lauwarme Dusche für Beine und Bauch, damit sie sich nicht die Eisklumpen samt Haaren ausreissen.

    Wälzereien versuche ich zu vermeiden, aber hin und wieder geschieht´s...das letzte Mal war´s halbverrotteter Pferdemist...hmmmm... da musste ich zweimal shampoonieren, bis der Geruch weg war.

    Salatgurke plus Umverpackung gehört in die Restmülltonne! Und eine Wohnung muss auch nicht stinken, wenn man barft..und nur, weil Du gerade in einer Phase der ´passiven Agression´gegen Deine Schwester drinsteckts, die sicherlich nichts mit dem Hund, sondern etwas mit Eurer gemeinsamen Vergangenheit zu tun hat, stimme ich Dir jetzt nicht zu...es geht nicht um Knochengrössen und Pansen...Dir ´stinkt´ irgendetwas anderes, hm????