Beiträge von Cookie2012

    Stupsichen,
    von mir auch vielen Dank für den Hinweis auf diese tolle homepage ( die Rhea hat auch was am Auge) ..da ist alles wunderschön dargestellt und erklärt.

    Schlabberhund,
    ich drück Euch mal die Daumen, dass es nix Schlimmes ist.

    Wir haben es jetzt so organisiert, dass die Hündin während der Läufigkeit von den Züchtern betreut wird. Ich tupfe jetzt jeden Tag die Vulva ab, um zu kontrollieren, ob Blut rauskommt...bis jetzt nicht.

    Allerdings haben die beiden seit einigen Tagen 2-3x am Tag so ´wilde Minuten´wo sie sich mit den Pfoten antrommeln, die Köpfe seitlich aneinander reiben, sie seinen Penis beschnüffelt, er ihr hinten dran hängt, sie sich (mal sie-mal er) die Pfoten auf den Rücken legen (ohne aufreiten und rammeln) ...und sie tut dabei nicht Zähnefletschen, knurren und bellen, was sie sonst macht, wenn ihr ein Rüde aufdringlich wird, sondern gibt so kehlige Laute von sich...weiss nicht, wie ich die jetzt beschreiben soll...zwischendurch geht sie in so eine Art Sitzposition, präsentiert ihren Bauch ohne sich hinzulegen...

    Das nur daheim, nicht wenn wir draussen sind, und es dauert nur kurz....irgendwie wirkt es auf mich weder wie ´miteinander spielen´ noch wie ´Über/ Unterordnugsgesten´. ( Hab mir schon das Handy bereitgelegt, um das mal aufzunehmen) .

    Sind das schon Anzeichen, dass es bald losgeht?

    Dann mach Dich kundig, was das Futter der Züchter für eine Zusammensetzung hat und wähle eines, das dem ähnelt. Was füttern die denn den Welpen? Die Nahrungsmittelkonzerne sind ja international...womöglich bekommst Du es hier unter einem anderen Namen.

    Nicht jeder Allergiker ist gleichzeitig gegen Hundehaare allergisch. Das kann man gezielt testen lassen.

    Und es gibt Hunde, wie den Pudel oder den Bedlington Terrier, die nicht haaren . Die Mutter einer Freundin war hochgradig allergisch und ihr Bruder auch, die hatten immer Pudel, die Mutter kleine und der Bruder einen Königspudel...das ging sehr gut.

    Selber bin ich auch gegen alles mögliche allergisch (nicht gegen Hund und Katze, aber das kann auch noch kommen) und habe mit den Bedlingtons bislang keine Probleme.

    Tierquälerei ist Zwingerhaltung nicht, die ist erlaubt, dafür gibt es auch Bestimmungen, wie gross der Zwinger sein muss etc. Für mich wäre es nix, ich hab die Hunde einfach gerne um mich rum...als Haustiere.

    Vielleicht habt ihr im Bekanntenkreis ja jemanden, dessen Hund ihr mal ausleihen und betreuen könnt...um herauszufinden, ob es überhaupt zu allergischen Reaktionen kommt?

    Die meisten Züchter geben einem erstmal was mit von dem Futter, das sie verwenden und das der Hund gerne frisst. Das würde ich anfangs auf jeden Fall weiter geben, dann ist die Umstellung nicht so gross...

    Wenn Du dann meinst, der Hund bräuchte was anderes, gibst Du das am besten morgens, dann kannst Du tagsüber beobachten, wie es ihm bekommt ( Erbrechen/ Durchfall oder alles O.K.??)

    Dabei entsteht nun das Problem, dass in den Rassezuchtvereinen ja die (kurznasigen Möpse -nur als Beispiel) die Zuchtzulassung haben!

    Wie soll das jetzt praktisch vor sich gehen, die Umsetzung?

    Kann der VDH und die assoziierten Rassezuchtvereine ad hoc den Tieren die Zuchtzulassung aberkennen? Zu allererst müssten doch die Rasse- Standarts abgeändert werden?

    Was machen dann Züchter, die hochprämierte Hunde aus der Zucht rausnehmen müssten?

    Und was ist mit der FCI? ...da greift doch das deutsche Tierschutzgesetz wahrscheinlich nicht?

    Es liegt doch an der Nachfrage, die bestimmt das Angebot...wenn nur noch hochbeinige altdeutsche Möpse mit intaktem Nasen-Rachenraum nachgefragt würden....( wieder nur als Beispiel)

    ja, da würden sofort nicht nur die Züchter, auch die ´Vermehrer´ umschwenken.

    Meine Heizung macht das von selber,
    wenn ich z.B. einstelle: Raumtemperatur 22°C, dann geht sie auf Heizbetrieb, bis die Soll-Temperatur erreicht ist. Derzeit ist es ja schon ziemlich kühl, letzte Nacht hatten wir gerade noch 6°C..
    In einigen Bereichen hab ich Fussbodenheizung, die Hunde lieben es, wenn sie nass und kalt aus dem Regen reinkommen, es sich da gemütlich zu machen.

    Ein ´Arbeitshund´ist ein ´Nutztier´, das kann man nicht mit unseren Kindersatz- Familienmitglied- Schnuckiputzi- Hunden vergleichen.

    Arbeitshunde sind während der Arbeit am arbeiten, sonst im Zwinger oder an der Kette. Und wenn sie zu alt zum Arbeiten sind nur noch da..

    Hier bei uns findet gerade ein Spagat statt, dass klassische ´Arbeitshunde´ familiär vergesellschaftet werden.

    Wie das funktioniert, das mit der Ruhe????? ( Ich hab das als Kind in den 50er- Jahren des vorigen Jahrhunderts mitbekommen, da waren wir oft auf einem Bauernhof in Kärnten zur ´Sommerfrische´.):

    Gaaanz einfach: Hund (e) in den Zwinger/ an die Kette, und einmal am Tag füttern, mit Essensresten...immer Wasser....sonst nix.....Die Frage, ob ein Hund bespasst werden soll hat sich da und damals niemand gestellt.

    Wir stellen uns -heute- die Frage ja auch nicht, wie wir mit einem Rind/ Schaf/ Schwein umzugehen haben