Beiträge von Cookie2012

    Zitat

    Wie kommst Du jetzt auf dieses schmale Brett :???: . Du haust immer Behauptungen raus in der Hoffnung, niemand weiß Besseres, aber alle wissen Besseres als Deine Behauptungen zu überprüfen.

    ICH habe grauen Star. Und es ist keineswegs eine krankhafte Veränderung meiner Augen. Es betrifft ausschließlich die Linse und wenn die Trübung zu stark wird, wird halt operiert. Das gilt auch für Hunde. Bei Hunden erfolgt dann zwar, soweit ich weiß, kein Einsatz einer künstlichen Linse, sodass sie den Rest ihres Lebens etwas unscharf sehen, aber im Gegensatz zu mir, hat mein Hund keinen Ehrgeiz Bücher lesen zu können.

    Doch, der Hund bekäme eine künstliche Linse!

    Was mich gerade am meisten aufregt ist, dass dieses Gift frei zugänglich direkt neben dem Bürgersteig liegt, wo nebst Hunden auch Kindergarten- und Grundschulkinder vorbeigehen. Ich hab jetzt Warnhinweise angebracht, an Laternen und Kotbeutelspendern, und sowohl den Verursacher als auch die Schlösser- Verwaltung informiert. Jeder Hunde/ Kinderhasser könnte den Inhalt frei verteilen!

    Danke für den inspirierenden Link!

    Für die Ausstellungen braucht die Züchterin von meinen Hunden maximal 3h pro Hund, das geht so:

    Kämmen
    Waschen,
    Föhnen und Haare dabei glatt bürsten,
    Scheeren ( Schwanz/ Halsbereich/ Ohren)
    Schneiden ( Kopf, Rumpf, Beine)
    Krallen kürzen falls erforderlich

    Das macht sie- auch wenn keine Ausstellungen sind, so alle 6 Wochen. Die Hunde sind das gewöhnt und bleiben dabei völlig gelassen.

    Ist schon ein Unterschied, ob man den Hund für einen Wettbewerb eines Zuchtverbands groomen muss oder für so was abgefahrenes wie für dieses Event...mit so einem Farben & Formenrausch würde Hund hierzulande sicher nicht den Rassestandarts entsprechen.

    Ich würde mich jedenfalls genieren, mit einem derartig colorierten und gestylten Hund gassi gehen zu müssen.

    Heute im Schlossrondell Nymphenburg:
    Hier findet wohl gerade eine Rattenbekämpfung statt, diese Köderdose N° 20 liegt am Fusse der Hecke direkt neben dem Bürgersteig...da kommen auch angeleinte Hunde ran...

    Hinweise auf die Aktion gibt es nicht...

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat jemand von Euch schon mal grauen Star beim Hund mittels Homöopathie zum Stillstand gebracht?
    Oder mit einer OP das Sehvermögen wieder hergestellt?

    Mein Zweithund (w, 10,5 Jahre alt, ist erst seit 6 Mo bei mir und gehört mir nicht offiziell- ist eher ein Leihhund) sieht links seit 3 Jahren fast nichts mehr und rechts gehts jetzt auch los. Ansonsten ist der Hund sehr fit (Herz) und gesund ( Labor O.K.)

    Die Alternative zur Homöo.- um rechts einen Stillstand zu erzielen, damit der Hund nicht völlig erblindet,

    wäre, das linke Auge operieren zu lassen, da ist beim Hund die Wahrscheinlichkeit, dass es erfolgreich verläuft, bei 80%. Ich war jetzt erstmalig mit dem Hund beim Augenarzt. Das Risiko ist, dass das Linseneiweiss nicht als körpereigen erkannt wird und das Immunsystem überreagiert. ( Beim Menschen ist die Erfolgsquote 98%, weil der nicht so über-reagiert, die Katze liegt dazwischen)

    Deshalb wird der Hund schon 5 Tage vor der OP medikamentös behandelt, um die Immun- Reaktion zu dämpfen und die Nachsorge ist sehr engmaschig. Mein Vorteil: ich hab´s nur 8km zum Augenarzt und bin nicht mehr berufstätig, könnte also sicher stellen, dass Vor- und Nachsorge gewissenhaft stattfinden.

    Oder beides gleichzeitig, OP und Homöo.

    Meine Überlegung ist, jetzt das erblindete linke Auge durch eine OP (Kunstlinse) wieder instandsetzten zu lassen (mehr wie dass die OP fehlschlägt und der Hund nachher genauso blind ist wie vorher, kann auch nicht passieren) und es gleichzeitig rechts mit Homöo. zu versuchen, den Prozess aufzuhalten bzw zu verlangsamen. Wenns links gut geht und die Homöo rechts nicht anschlägt hätte der Hund wenigstens ein Auge ´gerettet´.....

    Das Narkose- Risiko ist sehr gering.

    Traumeel enthält 14 verschiedene Mittel:
    Beinwell (Symphytum officinale)
    Bergwohlverleih (Arnica montana)
    Eisenhut (Aconitum napellus)
    Gänseblümchen (Bellis perennis)
    Gemenge, das im wesentlichen Mercuroamidonitrat enthält ( Mercurius solubilis Hahnemanni)
    Johanniskraut (Hypericum perforatum)
    Kalkschwefelleber (Hepar sulfuris)
    Kamille (Matricaria recutita)
    Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
    Ringelblume (Calendula officinalis)
    Schafgarbe (Achillea millefolium)
    Schmalblättriger Sonnenhut (Echinacea)
    Tollkirsche (Atropa bella-donna)
    Zauberstrauch (Hamamelis virginiana)


    Zeel enthält 5 verschiedene Mittel:
    Bergwohlverleih (Arnica montana)
    Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara)
    Giftsumach (Toxicodendron quercifolium)
    Kanadische Blutwurzel (Sanguinaria canadensis)
    Schwefel (Sulfur)

    Arnica ist in beiden drin, dazu noch Vermiculite....

    wieso wilst Du 19 verschiedene homöopatische Mittel gleichzeitig verabreichen? Ein guter klassischer Homöopath käme wahrscheinlich mit zweien aus, dem Konstitutivum und dem Mittel gegen das akute Krankheitsbild...

    Beim Parkett ist es oft auch eine Frage der Oberflächenbehandlung und der eingesetzten Pflegemittel , wie rutschig es ist. Teilweise sind in den Pflegemitteln schmutzabweisende Micropartikel drin, auf denen selbst ich und der Sohn ausrutschen. Seit ich das Parkett nicht mehr- im eigentlichen Sinne ´pflege´...das wird nur gereinigt, mit General...ist es viel rutschfester geworden.
    Ein ganz unbehandelter Holzboden wäre am besten, ist allerdings mega- fleckenanfällig.