Jut, das mit der Anzeige ist vielleicht wirklich etwas übertrieben - aber ich war einfach noch so aufgebracht... Das Gespräch suche ich definitiv mit ihm, sobald ich ihn wieder sehe.
Außerdem war das "Treffen" auf dem Feld, beide ohne Leine fröhlich rumtrabend. Hab es dann etwas zu spät gemerkt, dass er nicht darf... egal
Trotzdem keine Art, seinen Hund zu "erziehen"...
Jetzt widersprichst Du Dir selbst, im Eingang schreibst Du, der andere Hund sei angeleint gewesen:
"und was macht der Besitzer? Hebt seinen Hund am Halsband hoch und schimpft - der Hund hing mindestens 2-3 cm über dem Boden und hat so fürchterlich aufgejault"
und jetzt schreibst Du, die seien nicht angeleint gewesen...hat der Vorfall, so- wie Du ihn im Themenstart beschreibst- denn überhaupt stattgefunden? Hm???
ja klar, zeig den an... das muss ja echt ein A... sein , der lässt es einfach nicht zu, dass Dein Odin..( schöner Name, Kompliment!), der ja wohl noch was zu lernen hat, was den nicht funktionierenden Rückruf angeht... den seinigen belästigt...
Ich bewege mich und meine Hunde recht viel, wir sind ca. 3h am Tag unterwegs ..die bekommen a) mehr wie 2% des Körpergewichts und b) an Regentagen wo wir uns weniger bewegen keine Kohlehydrate und bei Schönwetter einen Haufen davon. Der Cookie (Rüde) hat 44 cm Schulterhöhe, wiegt 12,5 Kg und hat mit ca. 400g Futter pro Tag , (wenn ich auch die Leckerlis und das Kauzeug einrechne) das Futter ist meist selbstgekocht, kein Gramm Fett auf den Rippen, ist dabei aber gut bemuskelt.
Gerade bei den Kohlehydraten stellt sich ja die Frage der Bewegung ( Trainingseinheiten) .
Im Alter von Deinem Hund kannst Du noch nicht so viel unterwegs sein, wenn der Welpe/ Junghund zu moppelig wird kannst Du das schon reduzieren. Mach´s lieber am Hund fest und nicht an irgendwelchen Büchern...
Es gibt auch Rassen, für die bei 44cm Schulterhöhe 20 Kg das Normalgewicht sind...
Ich fotografiere gerne, aber nicht ständig, und z.B.
eine blühende Cattleya, wenn sie blüht...das macht die nur 1x pro Jahr..
Oder ein Gnu, wenn ich in Afrika bin...insoweit kann ich mich leider nicht beteiligen, ich hab keine Lust, statt einer Cattleya eine Colaflasche abzulichten...und statt einem Gnu eine Graugans...
Schau mir aber gerne die Bilder an, und wenn bei ´Z´ gerade einer der Hunde eine Zecke hat komm ich Euch gerne mit ner Zecke oder Zeckenzange...macromässig...
Bei uns wird weder geschüttelt noch gerührt, auch nicht gebürstet...nur gekämmt...mit 4 verschiedenen Kämmen nacheinander, von grob bis fein..(so alle 2-3 Tage) dazu noch mit der Pfotenschere die Zehenzwischenräume und die Intimrasur erledigt...(so alle 2-3 Wochen) , den Rest, das Show- Grooming, macht dann die Züchterin.
Ich hatte ursprünglich als Ersthund an einen Kangal gedacht, war total verliebt in einen Welpen, die waren schon 3 Mo plus und immer noch bei der Mutter. War öfter vor Ort, ach wie süss, alle waren unheimlich lieb, zutaulich, verschmust, die Mutter auch....
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
dann hab ich mich im Kangal- Forum angemeldet und da mein übervolles Blubber- Herz ausgeschüttet...
Fazit: die Mehrzahl der wirklich emphatischen und gut gemeinten Antworten sprach dagegen, die Einwände gingen von Körpergrösse, Gewicht und Alter ( meines, 170/55, 60+, ) bin hin zur HSH- Thematik...
Also hab ich davon Abstand genommen und habe jetzt zwei Bedlington-Terrier...Jagsinstinkt beherrschbar, Gewicht so, dass ich sie auch hochheben kann (8 und 12 KG) und wenn die sich mal in die Leine werfen, weil ein Eichhörnchen oder ein Hase unseren Weg kreuzt, hab ich 20KG zu halten und nicht 60...
Trotzdem hab ich den Kangal immer noch auf der Wunschliste...(manchmal hadere ich sogar mit mir, weil ich mich nicht getraut habe) , aber nur, wenn ich mal aus der Stadt rausziehe ..irgendwie zieht´s mich auf´s Land und wenn ich irgendwo im Aussenbereich was mit viel Grund finde und das Setting stimmt könnte es gut sein, dass ich mich dem Gedanken wieder zuwende.
Ich trau mir das mental schon zu, aber die Frage ist ja, dass nicht nur die eigenen Charaktereigenschaften und wirtschaftlichen Möglichkeiten zum Hund passen müssen, sondern auch das Umfeld so beschaffen sein muss, dass er sich da, wo er lebt, und wie er halt so ist, optimal entfalten kann.
Ich würde einem austickenden Dackel- Buldoggen- Mix nicht erlauben ´sich sinnlos mit anderen Rüden durch die Gegend zu prügeln´...mir wäre es zu stressig.
Vielen Dank für den Link zum Schnürenpudel, fand ich sehr interessant, das ist ein Walken und Filzen...erinnert mich irgendwie an den anthroposophischen Kindergarten, den mein Sohn besucht hat, die Kleinen mussten da auch ständig meditativ vor sich hin filzen...mit und am Hund wäre das sicher noch lustiger für die Kids...
Im übrigen schliesse ich mich WhipIts Aufruf an...