nochmal kurz zu der Ohrenpflege.
Surolan ist kein Reiniger sonder verschreibungspflichtige Ohren/Hauttropfen. Surolan enthält Cortison, Antibiotikum und ein Mittel gegen Pilze. Es wird vom Tierarzt verschrieben, wenn der Hund eine akute Ohrenentzündung hat. Cortison- und Antibiotikum haltige Salben/Tropfen sollten nicht einfach so angewendet werden, sondern nur wenn der TA das anordnet. Cortison macht auch beim Hund die Haut dünner. Bevor das Surolan ins Ohr getropft wird muss das Ohr mit einem Ohrenreiniger gereinigt werden, damit die Tropfen auch an die Haut kommen. Ich nehme dann Epibac, der pH Wert von Epibac ist basische, das ist wohl wichtig, damit das Antibiotikum wirken kann.
Zur Routinereinigung (Wenn das Ohr nicht entzündet ist) nehmen wir Epiotic oder Hexoclean. Die beiden Ohrreiniger sind nicht verschreibungspflichtig.
Wenn das Ohr akut entzündet ist, kommen da täglich brauner "Dreck" raus, das ist auch getrocknetes Blut. Das geht zurück, wenn die Ohrentropfen anschlagen und die Entzündung zurück geht.
Zur Ohrenreinigung sollte man wie beim Menschen keine Wattestäbchen benutzen, sondern den Ohrenkanal mit Ohrenreinger füllen, massieren und dann schüttelt der Hund den Ohrenreiniger mitsamt Dreck aus dem Ohr. Dann nur mit etwas Watte das Ohr auswaschen/Trocknen. Bei ganz dreckigen Ohren nochmal wiederholen. So kommt auch der Dreck ganz unten im Ohr raus.