Beiträge von snoopyinaachen

    Kurze Frage: Nalas Schwester soll hydrolisiertes Hundefutter bekommen, woran genau erkenne ich jetzt was hydrolisiert ist und was nicht?

    Sind da alle Sensitive Sorten von Vet Concept geeignet?

    Wäre mir auch unbekannt, das vet Concept sowas hat.

    Royal Canin Hypoallergenic oder Analagenic, Royal Canin Dermacomfort (hat allerdings viele verschiedene Kohlenhydrate), Hills z/d, Trovet Regulator,

    Specific Food Allergen Management CDD-HY, Virbac Hypoallergy Fish (hydrolisierter Fisch)

    Von Hills und Specific gibt's auch entsprechende Leckerchen, die zum Trockenfutter passen.

    kennt jemand das Groom Professional Shampoo und den Conditioner mit Arganöl? Die Kommentare bei Amazon klingen alle begeistert, vor allem der Geruch soll toll sein.

    Ich überlege doch wieder GP zu kaufen, einfach da ich über Amazon keine Versandkosten habe...

    Meine Erfahrungen zu oraler Antibiotika. Das ist bei Infektionen der Haut die immer wieder kommen oder großflächiger sind sehr effektiv.

    Wir hatten mal eiterige Pusteln am Bauch die immer wieder kamen und haben dan 4 Wochen ein orales Haut Antibiotikum gegeben (Rilexine). Die Pusteln sind danach nie wieder gekommen. Es ist wichtig, dass es so lange gegeben wird, da sich alle Hautschichten regenerieren müssen und das dauert sehr lange. Hier in der Broschüre zu Rilexine gut erklärt. Luna hatte das Antibiotikum sehr gut vertragen und als alle Pusteln verheilt waren, war auch der Juckreiz weg. Man muss auch immer bedenken, dass Entzündung den Körper auch belasten.

    nochmal kurz zu der Ohrenpflege.

    Surolan ist kein Reiniger sonder verschreibungspflichtige Ohren/Hauttropfen. Surolan enthält Cortison, Antibiotikum und ein Mittel gegen Pilze. Es wird vom Tierarzt verschrieben, wenn der Hund eine akute Ohrenentzündung hat. Cortison- und Antibiotikum haltige Salben/Tropfen sollten nicht einfach so angewendet werden, sondern nur wenn der TA das anordnet. Cortison macht auch beim Hund die Haut dünner. Bevor das Surolan ins Ohr getropft wird muss das Ohr mit einem Ohrenreiniger gereinigt werden, damit die Tropfen auch an die Haut kommen. Ich nehme dann Epibac, der pH Wert von Epibac ist basische, das ist wohl wichtig, damit das Antibiotikum wirken kann.

    Zur Routinereinigung (Wenn das Ohr nicht entzündet ist) nehmen wir Epiotic oder Hexoclean. Die beiden Ohrreiniger sind nicht verschreibungspflichtig.

    Wenn das Ohr akut entzündet ist, kommen da täglich brauner "Dreck" raus, das ist auch getrocknetes Blut. Das geht zurück, wenn die Ohrentropfen anschlagen und die Entzündung zurück geht.

    Zur Ohrenreinigung sollte man wie beim Menschen keine Wattestäbchen benutzen, sondern den Ohrenkanal mit Ohrenreinger füllen, massieren und dann schüttelt der Hund den Ohrenreiniger mitsamt Dreck aus dem Ohr. Dann nur mit etwas Watte das Ohr auswaschen/Trocknen. Bei ganz dreckigen Ohren nochmal wiederholen. So kommt auch der Dreck ganz unten im Ohr raus.

    großes Blutbild

    anschließend Schilddrüsenprofil hinterher

    anschließend Schilddrüsentabletten

    Besuch bei der Kardiologin mit Herzultraschall

    anschließend Herztabletten Starter Paket

    bei der Haus TA nochmal zwei große Packung Herztabletten

    Tabletten Sortierbox für die ganze Woche

    Condrovet force HA

    Eine soft Kennel bei Ebay Kleinanzeigen... leider hat der Mann nicht in die Box geschaut als er sie gekauft hat ... und ich durfte dann schrubben und die Hülle anschließend nochmal in die WaMa tun. Irgendwie haben wir gerade einen Lauf...

    Der Link ist in der Zitatquelle, habe es bei vetpharm gefunden.


    Ich war heute bei meiner Haus TA und habe dort nochmal Vetmedin geholt weil sich das Starterpaket von der Kardiologin dem Ende zuneigte.

    Luna soll 2x 3,75mg bekommen. Die Sprechstundenhilfe hat extra nochmal ausgerechnet, dass Kautabletten und Kapseln aufs Gleiche hinauskommen würden von den Kosten und deshalb habe ich Kapseln mitgenommen (ich muss sie eh in Leberwurst einpacken). Bei den Kapseln steht das mit den 3 Tagen Haltbarkeit nicht drauf (bei den Kautabletten bei mir schon), ich habe jetzt nochmal BI über die Vetmedin Seite angeschrieben, da ich die Tabletten nämlich auch gern vorsortieren würde. Mal schauen ob die 3 Tage Regel nur für die Kautabletten gilt.

    Luna bekommt jeweils eine 2,5 und eine 1,25 mg Kapsel. Auf der Vetmedin Seite steht man könnte auch morgens 5 mg und abends 2,5 mg geben. Das wäre für uns auch sehr interessant, da es dann nur jeweils eine Kapsel wäre die ich in den Hund bekommen muss. Gibt jemand von euch unterschiedliche Dosen morgens und abends?