Beiträge von snoopyinaachen

    Bei Nierenproblemen könnt ich das noch verstehen, aber bei Futtermittelunverträglichkeiten erschließt sich mir das irgendwie nicht. Damit müssen die Hunde ja ihr leben lang zurecht kommen. :ka:

    Haben die Amis da neuere Erkenntnisse?

    Auf jeden Fall sind dann ja Calciumwerte bei ausgewachsenen Hunden über 1% eher schädlich...warum viele deutsche Futter so hohe Werte haben:denker:

    aber wie lang macht man das? Bei massiven Übergewicht sehe ich da noch ein Problem, weil man dann ja auch mal 1 Jahr brauchen kann, aber bei 2 Monaten hätte ich da weniger Bauchschmerzen.

    Aber es gibt ja auch gute Light Futter, da kann man ja einfach eins nehmen und gut.

    Bist du des Wahnsinns? Die empfehlen das natürlich nur, weil sie denen ihre Seele verkauft haben.

    Edit: Ah, okay, bei dem steht zumindest dabei, dass man Rücksprache mit TA halten soll vor der Fütterung. Ich denke, das ist dann schon eher eine besondere Krankheitsernährung.

    ich muss ganz ehrlich sagen bei dem RC Mobility habe ich auch keine Rücksprache gehalten. Der Hund hat starke Arthrose und es hilft, was soll ich da erfragen...?

    Bei den Futtermittelunverträglichkeiten ist es ja genauso, entweder es hilft oder eben nicht. In beiden Fällen muss das Futter über Jahre hinweg den Hund mit allem versorgen. Also muss ja das Calcium usw. ausreichend sein.

    Sicherlich ohne das den Futterverkauf können die doch ihr Ferienhaus auf Malle nicht halten und wenn nicht mehr geimpft und entwurmt würde könnte man den Beruf abschaffen weil kein Hund mehr erkrankt :ironie2:

    Selbst wenn das ausgeschieden wird, die Nieren müssen mehr arbeiten und in der Blase sind dann auch mehr Mineralstoffe im Urin, Vorteilhaft ist das dann ja nicht.

    Das Hills d/d ist für Futtermittelallergiker. Gibts in z.B. Lachs und Reis bei z.B. Zooplus.

    Mit 15,5 % RP, 0,74 % Kalzium, 0,48% Phosphor. In einem anderen Shop hab ich 1555 kJ/ 100g gefunden.

    Ist also nur knapp unter den Empfehlungen vom M/Z.

    Vielleicht empfehlen Tierärzte deshalb Hills und RC bei Welpen weil die Calcium/Phosphor Werte geringer/besser bzw. näher an den Empfehlungen sind? :denker::denker:

    ich meinte es auch eher anders herum, das RC und Hills schon etwas wissen, was sich bei den Hersteller die keine Tierversuche machen noch nicht rum gesprungen hat.

    Ich habe aus Interesse auch noch andere Sorten angeschaut überall ist sehr wenig drin. Z.B. das Hills d/d ist sehr auffällig auch von den Proteinwerten von nur ca. 15%.

    ich werde ja demnächst einen Versuch mit dem Hills j/d starten, da ist mir wiederum aufgefallen dass Hills sehr wenig Protein, Calcium und Phosphor verwendet. Royal Canin verwendet schon z.B. sehr wenig Calcium aber Hills noch weniger.

    So niedrige Werte sieht man selten. Tun unsere deutschen Hersteller zu viel rein? Oder hinken die mit ihrem Wissen hinterher?