Alles anzeigenich muss ganz ehrlich sagen bei dem RC Mobility habe ich auch keine Rücksprache gehalten. Der Hund hat starke Arthrose und es hilft, was soll ich da erfragen...?
Bei den Futtermittelunverträglichkeiten ist es ja genauso, entweder es hilft oder eben nicht. In beiden Fällen muss das Futter über Jahre hinweg den Hund mit allem versorgen. Also muss ja das Calcium usw. ausreichend sein.
Ich bin mir da nicht sicher. Ich denke, wenn z.B. sehr wenig Protein enthalten ist, nimmt man wegen Krankheit in Kauf, dass einem der Sicherheitspuffer fehlt, den man normalerweise im Futter hätte. Die Vor- und Nachteile müsste dann evtl. ein TA abwägen helfen und ggf. auch regelmäßig untersuchen, ob der Hund mit dem Futter ausreichend versorgt ist
..
.
(auf lange Sicht, denn so schnell werden Mängel ja nicht auftreten oder nachweisbar sein.)
Bei Nierenproblemen könnt ich das noch verstehen, aber bei Futtermittelunverträglichkeiten erschließt sich mir das irgendwie nicht. Damit müssen die Hunde ja ihr leben lang zurecht kommen. ![]()
Haben die Amis da neuere Erkenntnisse?
Auf jeden Fall sind dann ja Calciumwerte bei ausgewachsenen Hunden über 1% eher schädlich...warum viele deutsche Futter so hohe Werte haben![]()
