was wäre denn mit Wurstförmigem?
Da gibts ja auch paar Sorten, das DeliBest kann man super in Scheiben schneiden.
Wie gesagt, die Bällchen in Sauce gibts auch im dm
was wäre denn mit Wurstförmigem?
Da gibts ja auch paar Sorten, das DeliBest kann man super in Scheiben schneiden.
Wie gesagt, die Bällchen in Sauce gibts auch im dm
@Maren12 bei dem Hills d/d Lachs würde er Exakt 1440 mg bei 200g bekommen. Das ist dann aber wiederrum ganz schön knapp, find ich.
Bist du des Wahnsinns? Die empfehlen das natürlich nur, weil sie denen ihre Seele verkauft haben.
Edit: Ah, okay, bei dem steht zumindest dabei, dass man Rücksprache mit TA halten soll vor der Fütterung. Ich denke, das ist dann schon eher eine besondere Krankheitsernährung.
ich muss ganz ehrlich sagen bei dem RC Mobility habe ich auch keine Rücksprache gehalten. Der Hund hat starke Arthrose und es hilft, was soll ich da erfragen...?
Bei den Futtermittelunverträglichkeiten ist es ja genauso, entweder es hilft oder eben nicht. In beiden Fällen muss das Futter über Jahre hinweg den Hund mit allem versorgen. Also muss ja das Calcium usw. ausreichend sein.
Sicherlich ohne das den Futterverkauf können die doch ihr Ferienhaus auf Malle nicht halten und wenn nicht mehr geimpft und entwurmt würde könnte man den Beruf abschaffen weil kein Hund mehr erkrankt
Selbst wenn das ausgeschieden wird, die Nieren müssen mehr arbeiten und in der Blase sind dann auch mehr Mineralstoffe im Urin, Vorteilhaft ist das dann ja nicht.
Das Hills d/d ist für Futtermittelallergiker. Gibts in z.B. Lachs und Reis bei z.B. Zooplus.
Mit 15,5 % RP, 0,74 % Kalzium, 0,48% Phosphor. In einem anderen Shop hab ich 1555 kJ/ 100g gefunden.
Ist also nur knapp unter den Empfehlungen vom M/Z.
Vielleicht empfehlen Tierärzte deshalb Hills und RC bei Welpen weil die Calcium/Phosphor Werte geringer/besser bzw. näher an den Empfehlungen sind?
ich meinte es auch eher anders herum, das RC und Hills schon etwas wissen, was sich bei den Hersteller die keine Tierversuche machen noch nicht rum gesprungen hat.
Ich habe aus Interesse auch noch andere Sorten angeschaut überall ist sehr wenig drin. Z.B. das Hills d/d ist sehr auffällig auch von den Proteinwerten von nur ca. 15%.
ich werde ja demnächst einen Versuch mit dem Hills j/d starten, da ist mir wiederum aufgefallen dass Hills sehr wenig Protein, Calcium und Phosphor verwendet. Royal Canin verwendet schon z.B. sehr wenig Calcium aber Hills noch weniger.
So niedrige Werte sieht man selten. Tun unsere deutschen Hersteller zu viel rein? Oder hinken die mit ihrem Wissen hinterher?
Hab ich bei Lamm-Futter schon oft gesehen, Ca und auch der RA Wert natürlich sind da oft sehr hoch.
Das ist mir auch schon aufgefallen, ich vermute auch das das Lammmehl das offenbar sehr viele Hersteller verwenden recht Knochenlastig ist.
Bei normalem Nassfutter wird einem das nicht passieren, da das Konzept ist, es deckt den täglichen Bedarf und man braucht theoretisch nix wechseln. Das ist ja auch die Definition von Alleinfutter.
Manche Manufakturen meinen es besser zu wissen und schreiben zwar Alleinfutter drauf, decken aber nicht den Bedarf und behaupten dann, das Abwechslung selbstverständlich ist und dadurch alles abgedeckt wird und schreiben obwohl es nicht der Fall ist Alleinfutter drauf. Das ist meiner Meinung nach Verbrauchertäuschung aber es scheint unsere Veterinärämter nicht zu stören.
Wenn man solche exotischen Konzepte verwenden will würde ich beim Hersteller nachfragen und mich beraten lassen welche Dose ich da in welcher Menge geben soll.
Soweit ich das Überblicken kann ist in den Dosen tendenziell zu wenig drin anstatt zuviel und oft leider immer die gleichen Stoffe zu wenig, sodass einem Abwechslung nix bringt.
da sehe ich vor meinem inneren Auge schon die ersten Blasensteine entstehen ich bin da gebranntmarkt
Die Nieren werden das viele Phosphor auch nicht nett finden.