Beiträge von snoopyinaachen

    aber gerade bei Vet Linien erwarte ich einfach das alle Werte zu 100% passen... es ist ja nun mal auch Futter für Kranke Tiere die vielleicht nicht mehr so breite Toleranzbereiche haben.

    Ja viele Firmen bringen Vet Futter raus, aber nach meinem persönlichen Eindruck sind davon wenige auch gut.

    Wolfsblut hat jetzt neu eine Vet-Linie rausgebracht. Hatte da heute die Werbung dafür in einer Hundezeitung entdeckt (siehe Foto).
    Ich hab mir die Linie jetzt nicht angesehen da wir kein Veterinär-Futter füttern. Wollte es aber für die, die so ein Futter füttern mal als Info in den Raum werfen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eigentlich ja ne coole Sache, ich habe kurz in das Gelenkfutter rein geschaut und mir wäre der Rohaschewert viel zu hoch, da muss ich sagen gefällt mir Royal Canin Mobility um längen. Vielleicht ist es etwas für Allergiker, für einen nicht Futtermittelallergiker würde ich es nicht kaufen, schon gar nicht bei meiner wo schon eine Tendenz zu Blasensteinen besteht.

    meine hatte von Rimadyl innerhalb von 3 Wochen schon etwas erhöhte Leberwerte. Vom Cimalgex Blut im Kot. Bei Galliprant gar nix an Nebenwirkungen, Blutbild ohne Auffälligkeiten. Unserer Hilft es auch sehr gut.

    Aber das sind nur Einzelmeinungen hier, ich würde anstelle besser beide Packungsbeilagen vergleichen da stehen ja die Häufigkeiten der Nebenwirkungen drin. Und man muss auch einfach sagen es ist total Individuell was hilft und bei wem Nebenwirkungen auftreten.

    Der Grund warum Galliprant besser verträglich sein soll ist, dass es kein COX Hemmer ist, wie die gängigen anderen Entzündungshemmer. Denn die Botenstoffe der COX Enzyme werden auch in z.B. Magen und Niere gebraucht. Galliprant blockiert direkt einen "Schmerz"rezeptor. Da meine bei COX Hemmern immer auch Sodbrennen hatte, wollte ich ein Mittel was über ein anderes Prinzip wirkt und bis jetzt toitoitoi war es ein Volltreffer.

    Zur Wirkprinzip gibt es auf der Galliprant Homepage auch ein (englisches) Video.

    sie läuft ja nur auf dem Laminat auf 3 Beinen, auf dem Teppich nicht, ich würde es mal mit Anti Rutschsocken probiere.

    Wir hatten im Wohnzimmer den Sofabereich abgetrennt für die ersten 6 Wochen (ca 4×4 m) und da blieb sie und durfte nicht durch die Wohnung rennen, denn das sollte unbedingt vermieden werden.

    Draußen musste von Anfang an die Leine dran (auch für 5 min) um rennen zu unterbinden. Es sind sehr eintönige 6 Wochen, aber man sollte da konsequent sein. Die OPs wo sich Schrauben lockerten und neu gemacht werden mussten in der Klinik wo wir waren, waren alles Hunde die hinter irgendwas her gerannt sind (Hase auf dem Feld...), meinte der Chirurg.

    So macht deine Hündin doch aber einen fitten Eindruck.

    meine Hündin war nach der OP so mit Schmerzmedis abgedeckt das sie direkt noch vor der Klink vorichtig aufgetippt ist, ein paar Stunden nach der OP. Am nächsten Tag hat sie schon leicht belastet und wir sollten auch so langsam laufen das sie es benutzt. Wir mussten jeden Tag Physioübungen machen und Lymphmassage. Macht man bei Menschen nach OPs jetzt auch so, das direkt wieder vorsichtig bewegt wird.

    In der Klinik wurden nur Hunde entlassen die gehen konnten und auf Temperatur waren (Wurden warm gepustet in der Klinik). Wir mussten am nächsten Tag zur Wundkontrolle zur Haustierärztin. Ist ja doof das man euch da so unschön entlassen hat. Am Tag danach sollte bei uns die Nahrungsaufnahme klappen.

    Wenn die Hündin nicht normal frisst würde ich zum Tierarzt, vielleicht ist ihr auch nur übel von den Medis. Wir hatten auch einen extra Futterzusatz bekommen der den Stoffwechsel anregt und auch den Appetit, nannte sich Nutribound. Gute Besserung weiterhin.