Beiträge von snoopyinaachen

    Ich würde mir das auch wünschen, dann müsst ich nicht selber am Hund testen beobachten überlegen zweifeln... bis mein Hund im warsten Sinne des Wortes alt und grau ist. Das geht schon über Jahre so.

    Gerade wenn man bei Wikipedia z.B. nach Glucosamin und Chondroitin sucht zeigen Studien wohl, dass es nix an den Schmerzen ändert. Also einfach nix geben? Welche Stoffe bringen denn wirklich was?

    Von Gelantinehydrolysat weiß ich das es recht gut untersucht ist, das bekommt sie auch weiterhin, aber der Rest :ka:

    Die Schmerzmittel kosten für 1 Monat 22€. Viele von den Ergänzungsfuttermitteln kosten mehr und die Wirksamkeit ist nicht belegt, da frag ich mich ob ich da noch mit machen will... im Endeffekt schmeißt man den Leuten ohne Wirksamkeitsbeleg "Geld in Rachen".

    Versteht mich nicht falsch, ich würde auch das doppelte Zahlen, wenns denn wirklich helfen würde.:verzweifelt:

    Vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen! Aber bitte keine Homöopathie "Medikamente" nennen, das sind ja keine Gelenkzusätze. Haben wir auch mal gegeben (aus Verzweiflung) es hat nix gebracht und als Wissenschaftlerin kann ich auch nicht dran glauben. Physio bekommt sie regelmäßig, aber das soll hier nicht Thema sein.

    Könnt ihr vielleicht die Menge an "Wirkstoffe" dazu schreiben die dann täglich im Hund landen? Dann kann ich besser vergleichen.

    Hallo ihr Lieben,

    Luna hat ja arge Gelenkprobleme und bekommt gerade dauerhaft Schmerzmittel (Galliprant), mit denen gehts ihr zur Zeit auch gut.

    Ich hatte letztes Jahr zurerst das Royal Canin Gelenkfutter (Mobility C2P+) ausprobiert und war der Meinung das es ihr damit etwas besser ging. Danach das Gelenkfutter von Hills (j/d), außer das sie davon dick geworden ist (:fear:) habe ich da keinen Effekt gemerkt (man muss aber auch bedenken, dass es in der Zeit auch kälter geworden ist). Ich habe noch ein paar Reste normales Futter was ich gern noch verfüttern würde, außerdem würde ich gerne testen ob das RC Gelenkfutter wirklich geholfen hat oder ob ich mir das nur Eingebildet habe (Placebo by Proxy Effect), deshalb suche ich ein Gelenkzusatz wo möglichst alles drin ist (Gelantinehydrolysat und Lachsölkapseln hab ich da und kann extra gegeben werden) was ich mit dem restlichen normalen Futter verfüttern kann (so zusagen um Faire Vergleichsbedingungen zum Gelenkfutter zu haben).

    Der Markt ist ja da komplett unübersichtlich geworden :shocked: und ich kann mich nicht entscheiden.

    Was wir schon die Jahre davor hatten war:

    Canosan

    Luposan Gelenk Pellets

    Grünlipp pur von Lunderland

    Yumove (das hatten wir von dem RC und ich habe da nix gemerkt)

    Ich erwarte von den Mitteln keine Wunder, das sich das Gangbild nicht weiter verschlechtert oder langsamer verschlechtert wäre toll.

    Was gebt ihr? Warum? gibts Studien zu den Mittelchen?

    Hat schon mal jemand die Kalorien der halbfeuchten Trofus verglichen? Die meisten (oder alle?) sind wohl viel zu gehaltvoll zum Abspecken, oder?

    Nicht unbedingt, durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt, der ja keine Kalorin hat müssten sie eigentlich bei normalen Werten pro g sogar weniger Kalorin haben.

    Das Bosch Senior Soft Ziege z.B. hat recht wenig Kalorin (müsst ich nochmal raussuchen).

    Allerdings können es dann trotzdem sehr wenig Brocken sein, weil die sehr kompakt sind.

    Erweitert um RC C2P+ kcal control und RC Mobility C2P+

    Ob Tierfett vertragen wird kommt darauf an 1. Wie rein das Fett ist, bzw. Wie viele Proteine noch im Fett sind und 2. Ob der Hund eine richtige Allergie oder nur eine Unverträglichkeit hat. Bei einer richtigen Allergie reichen kleinste Mengen des Allergens aus (oft kommt die Reaktion auf das Allergen dann aber auch prompt). Bei einer Unverträglichkeit, was bei Futtermitteln eigentlich häufiger ist, ist die Reaktion oft Dosis abhängig, deshalb machen ein paar Proteine im Fett nix aus.

    Leider werden die Begriffe Allergie und Unverträglichkeiten bei Futtermitteln im allgemeinen Sprachgebrauch oft gemischt.

    Schau mal in den Abspeck Thread, da gibts auch zwei kalorinsortierte Listen zu Trofu und Nafu.

    Nafu ist zwar erst mal mehr, aber Trockenfutter kann man auch einweichen und noch mit Gemüse strecken, ich würde das tatsächlich von der Verträglichkeit vom Hund abgängig machen.

    Sonst kann ich nur empfehlen auch bei den Leckerchen mal den Kalorinbedarf auszurechen, da verschätzt man sich gern.

    Bei Napfcheck gibts auch einen Fertigfutterrechner wo man den Kalorinbedarf und die Futtermengeausrechnen kann. Da gibts auch die Möglichkeit die Futtermenge bei Übergewicht per Klick direkt ausrechnen zu lassen.

    Bei Gelenkproblemen kann ich von RC das Mobility C2P+ empfehlen, davon gibts auch eine Kalorinreduzierte Variante.

    Das Hills j/d hat bei uns nix gebracht davon gibts aber auch zwei Kalorinreduzierte Varianten.