Beiträge von snoopyinaachen

    Aber genau das will die TE doch machen. Der Hund soll zukünftig nur noch an der Leine in den Hof. Alle Versicherungen sind Informiert, jeder hat das aufgeschrieben was er gesehen hat. Das Ordnungsamt möchte sie zunächst nicht einschalten. Sie möchte es nicht ausarten lassen, da man auch zukünftig miteinander auskommen muss. Das ihre Nachbarn sich jetzt beim Ordnungsamt beschweren möchten, weil diese jetzt Angst vor den Schäferhunden haben und sich von dem ständtigen Gebell gestört fühlen, dafür kann die TE nichts und hat auch keinen Einfluss darauf. Die Schuld die hier diskutiert wird hat die TE sich voll und ganz eingestanden. Eigentlich muss hier gar nix mehr diskutiert werden.
    Allgemein kann ich überhaupt nicht verstehen warum Menschen ein Problem mit einem Maulkorb haben. Ich gehe selbst öfter mit einem unsicheren Rottweiler Spazieren, sie hat noch nie jemanden gebissen, trotzdem trägt sie zur Sicherheit einen Maulkorb, der stört sie überhaupt nicht! An einem gut sitzenden Maulkorb ist überhaupt nix dabei!!! Ich würde meinem Hund nach so einem Vorfall definitiv einen Maulkorb auftrainieren und wenn sich die Nachbarn damit sicherer fühlen könnte das für alle beteiligten eine gute Lösung sein.

    Die Aussagekraft des Test kann hier aber noch überhaupt nicht beurteilt werden, weil der Test noch gar nicht auf dem Markt ist. Statt sich darüber zu freuen das an dem Thema überhaupt geforscht wird (so viel Kohle steht der Forschung in dem Bereich ja nun wirklich nicht zur verfügung) wird hier fröhlich ein Test schlecht gemacht der noch gar nicht beurteilbar ist!
    Ja HD wird Polygen vererbt, aber die Tierklink Hanover hat wie sie geschrieben hat auch MEHRERE Faktorken entdeckt die im Zusammenhang mit HD eine Rolle spielen, der polygenetik wird also Rechnung getragen. Auch das Epigenetik und Umweltfaktoren eine Rolle spielen schreibt die Tierklinik Hanover selbst. Wie schon geschrieben ist das Gebiet extrem schnelllebig, was heute ein paar Monate Dauert kann morgen schon nur noch eine Woche dauern, deshalb kann man die Benötigte Zeit überhaupt nicht abschätzen.
    Irgendwie gehört das hier in dem Forum langsam wohl zum guten Ton alles schlecht zu machen und dafür wild rum zu spekulieren.
    Jetzt habe ich schon wieder was geschrieben, ich glaub ich darf hier einfach nicht mehr rein gucken. Noch ein erfolgreiches Köpfe einschlagen und Frust ablassen :flucht: :flucht:

    Schade dieser Thread ist für mich vollkommen aus den Fugen geraten. Kommentare werden nicht richtig gelesen, alle schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein aber irgendwie kommt nix bei raus, außer da kann man nix machen :ka: . Bin dann mal weg :flucht:

    Jau!
    ich würde mal schätze, dass man mit einigen Glücksgriffen und wenn fleißig weiter Doctoranden sich finden, diese Studien weiter zu führen es noch 15 - 20 Jahre (mit sehr viel Glück) dauern könnte, bis ein sicherer Gentest gefunden wird.
    Mit weniger Glück vielleicht 50 Jahre, (wer weiß, was die Forschung so bringt) oder nie....

    Das ist sehr negative Spekulation. Die Entwicklung im diesem Gebiet ist wahnsinnig schnell, früher hat man Jahre gebraucht um Gene zu entschlüsseln heutzutage geht das innerhalb weniger Tage. Es gibt sogar viele Firmen die in dem Bereich tätig sind, das gab es vor ein paar Jahren noch gar nicht. Es entstehen ständig neue Methoden um Gene und deren Auswirkungrn zu untersuchen und auch Umwelteinflüsse auf die Gene. So negativ würde ich die ganze Sache nicht sehen.

    Warum fragst du die Userin nicht einfach direkt? Soweit ich weiß, ist sie hier im Forum ja zumindest noch angemeldet (obwohl ich es in ihrem Fall sehr gut verstünde, wenn sie nicht mehr hier reingucken würde...).

    Wie geschrieben habe ich nur gefragt ob sie das irgendwo geschrieben hat und ich es nur überlesen habe. Ich blicke in den verschieden Threads in der "der Basset" zur sprache kam nicht mehr durch. Und Qualhundehalter darauf anzusprechen wurde ja hier auch schon stärkst kritisiert ;)

    Was hat denn eigentlich die zukünftige Basset Besitzerin als Entscheidungsgrund genannt? Habe ich das irgendwo überlesen? Ich meine da fragt man schon nach Alternativen, wird auf die Qualzuchtproblematik hingewiesen, dann der Rat vielleicht wenigstens die französischen Bassets anzuschauen oder Not Bassets und trotzdem wird es ein englischer Basset Welpe. Was waren denn die Beweggründe? Wurde das irgendwo genannt (und nicht spekuliert?)?

    Wenn der so aussagekräftig ist wie der hochbeworbene Test des Lundehundsyndroms, dann kann er ja die Hundezucht revolutionieren.


    Bitte mal das ganze Kommentar lesen. Der Test ist noch nicht auf dem Markt und es werden zur Zeit noch Schäferhunde mit HD Untersuchung gesucht die Blutproben abgeben können. Die negative Einstellungen zu etwas was noch gar nicht bewertbar ist versteht ich nicht.