Beiträge von snoopyinaachen

    Ich achte darauf das aufgeschlüsselt ist was an Fleisch drin ist also sowas wie Herz, Leber Niere...
    Und das beim größten Teil meines NaFus Muskelfleisch an erster Stelle steht.
    Gut ist wenn der Calciumgehalt aufgeführt ist. Meine bekommt ca. Nur 2/3 bis 1/2 der Angegebenen Menge, oft kommt sie dann nicht auf die Benötigte Menge ab Calcium (rechne das dann kurz aus) und ergänze dann das fehlende mit KnochenMehl.

    Ist aber doch müßig, hier weiter zu diskutieren. Die Versicherung wartet auf eine eingereichte Rechnung über den Schaden, die TE darauf, dass sich die Versicherung meldet. Also wird Mittwoch das Ordnungsamt, Polizei oder sonstwer informiert. Die Schäfi-Halterin wäre blöd, wenn sie sich nicht mit gleichen Mitteln zur Wehr setzen würde. Kocht also schön hoch. Im Ergebnis teilen sich die Versicherungen die Rechnungen in welchem Verhältnis auch immer. Für den Schäferhund hätte ich im Zweifelsfall wenig Bedenken bei einem Wesenstest, bei dem Terrier schon. Das Nachbarschaftsverhältnis wird auf jeden Fall mit der Einschaltung der Ämter ruiniert.

    das hatte ich der TE auch geschrieben das sie die Rechnung bei der Versicherung der Gegenseite einreichen muss. Allerdings wird das wohl problematisch sein weil die Gegenseite keinen Kontakt wünscht. Die TE hat auch nicht geschrieben das sie die Versicherungsdaten von der Gegenseite bekommen hat.

    Wenn der Senior noch fit ist dann braucht der ja die Energie und du müsstest vom Seniorfutter mehr geben.
    Soweit ich weiß teilt RC das Seniorfutter auch auf in älter und ganz alt.
    Auch was den Proteinbedarf angeht scheiden sich ja die Geister, die einen geben weniger Protein um die Organe zu entlasten die anderen geben mehr Protein, damit die Muskelmasse erhalten wird und Senioren wohl sogar einen höheren Proteinbedarf hätten.
    Ich blick da nicht durch... Ich habe für mich entschieden dann ich nur oder zumindest zum Großteil Dosen kaufe wo Muskelfleisch an erster Stelle steht und davon bekommt sie soviel das sie ihr Gewicht hält. Ist der Calciumbedarf nicht gedeckt (wegen der kleinen Menge) ergänze ich mit Knochenmehl.

    Das mit einer einmaligen Gabe ein Cushing auftritt habe ich noch nie gehört. Meine hat auch zweimal Cortison ins Gelenk bekommen und schon öfter mal Cortison als Tabletten wegen der Allergie. Jedes mal wurde sie unsauber bei den Spritzen gab es auch in den ersten Tagen richtige Seen, sie war dann noch ca. 2-3 Wochen inkontinent (tröpfelte beim schlafen). Das ist aber alles komplett weg gegangen als die Wirkung nachließ, macht dir da nicht so viel Sorgen. Ich denke es ist zur Zeit wichtiger das die Pankreatitis und Dünndarmentzündung ordentlich abheilt.
    Gute Besserung!! :streichel:

    Und wie soll die Anzeige bei einer zivilrechtlichen Sache weiterhelfen?

    Meine Vermutung wäre das in dem in dem Verfahren geklärt wird ob der Schäferhund den Schaden verursacht hat oder nicht. Kann das nachgewiesen werden, wird die Schäferhundhalterin vermutlich dazu verurteilt den Schaden zu begleichen.
    Die Gemeinde/OA/Polizei wird die TE dann bestimmt beraten können ob sie für eine Klage erst eine Anzeige erstellen muss. Das ist ja genau der Grund warum die TE hier diese Fragen stellt, wenn du den juristischen Vorgang besser kennst und hier die Schritte erklären kannst dann wäre es cool wenn du das auch tun würdest.
    Mal abgesehen davon, dass es eine sehr unverschämte Sache wäre, wenn der eigene Hund gebissen hat und man sich dann nicht weiter darum kümmert. Dann muss sich auch keiner Wundern wenn es eben doch gemeldet wird.

    Von der Meldung an die Gemeinde wird sie ja auch kein Geld kriegen. Das ist nur kleingeistiges Möchtegern Polizei spielen.

    Du hast recht, die TE wird in dem Fall bei der Gemeinde wahrscheinlich falsch sein, die werden sie zum OA oder der Polizei weiter schicken, denn in dem Fall das sich die Gegenseite nicht meldet und ebenso keinen Kontak wünscht wird der TE wahrscheinlich nix anderes übrig bleiben als den kompletten Rechtsapparat zu bemühen und Anzeige zu erstatten, dabei wird dann automatisch überprüft ob die Hunde angemeldet sind.

    Das mein Hund nicht beißen soll ist halt die eine Sache. Andere Hunde sollen aber nicht zu uns kommen. Und wer nicht hört hat an der Leine zu bleiben. Den selbst mit Maulkorb kann der Hund grade kleine Hunde massiv verletzen

    Ja ein Hund kann trotz Maulkorb massiv verletzten, ohne sind die Verletzungen aber noch viel schlimmer!!! Ich gehe ja selbst mit einem Rotti-Motzi spazieren und ja der Rotti trägt einen Maulkorb, damit die doofen Tunix Hunde die angerannt kommen nicht geschreddert werden. Klar sind die Tunixe die die selber schuld sind (bzw. deren Halter). Aber ich mag Hunde und deshalb Sorge ich dafür dass auch anderen Hunden nix passiert (die Hunde können ja auch nix dafür dass sie von ihren Haltern nicht erzogen werden)!! Auch wenn die doofen Tunixe immer unseren kompletten Trainingserfolg kaputt machen :rotekarte: .

    Vor genau so einer scheiße hab ich immer angst. Kleinerbnichthörende tut-nix der doch was tut und wir sind die Deppen. Da wird zur Stadt gerannt um zu gucken ob die Hunde angemeldet sind (was soll dir das bringen?? Ausser ggf provozierte Ärger), das wird überlegt das OA einzuschalten etc....
    Anstatt einfach mal zu sagen zum Glück ist nicht noch deutlich mehr passiert.
    Klar ist das blöd das sein Hund verletzt ist und das sie operiert werden musste aber das seit ihr schuld weil ihr sie nicht gesichert habt. Warum der Schäferhund so reagiert hat ist doch noch mal ne andere frage.
    Und Maulkorb ist halt auch so ne sache. Mein Hund soll Maulkorb tragen weil deiner nicht Hört?

    Wenn der Hund ordentlich angemeldet ist kann ihm doch nix passieren. Selbst wenn der Hund zum Wesenstest muss, wird er ihn bestehen wenn er wirklich kein gesteigertes Agressionspotenzial aufweißt. Die TE will auch erst zur Gemeinde wenn die andere Partei bzw. deren Versicherung sich nicht wie versprochen weiter melden sollte, sie hat momentan nicht vor zur Stadt zu rennen. Da die Gegenseite keinen Kontakt mehr wünscht und somit eine direkte Klärung nicht möglich ist, finde ich es Ligitim zur Stadt/OA zu gehen sollte von der Gegenseit/Versicherung der Gegenseite nix kommen um den aktuellen Schadensfall zu klären.
    Die TE will sie auch nicht beim OA anschwärzen, sollte es in Zukunft nicht noch zu weiteren negativen Erfahrungen kommen. Auch das ist doch vollkommen ok. Bei mehreren negativen Erfahrungen würde ich auch zum OA gehen. Da jetzt wohl aber alle Hunde an der Leine laufen werden, wird das ja nicht passieren ;) .

    @Mineaumineral soweit ich informiert bin musst du die Tierarztkosten/Rechnungen bei der Versicherung der Gegenpartei einreichen oder hast du mit deiner Versicherung etwas anderes besprochen, machen die das?? Dafür müsstest du zumindest den Versicherungsnamen der Gegenseite und natürlich deren Namen und Anschrift usw. wissen.