Also Calciumjodat ist nur zur Deckung des Jod Bedarf. An das Calcium ist noch Jod gebunden das auch noch was wiegt, es sind also keine 6mg Calcium sondern weniger, ist aber eh so wenig das du das vernachlässigen kannst.
Ja, bei 1,3% Calcium bekommt er bei einer Futtermenge von 200g 2,6g Calcium.
Hier kannst du den Nährstoffbedarf deines Hundes errechnen:
Bedarfswerte nach NRC - Umrechnunungstabelle
Da kommt ein täglicher Calciumbedarf von 1,2g heraus, dein Hund ist also bestens mit Calcium versorgt. Meiner Meinung liegen die Probleme nicht an der Calciumversorgung. Und ich würde auch das Calcium/Phosphor Verhätnis des Futters nicht mit Eierschalenmehl kaputt machen (Hat in der Regel ein Kalzium-/Phosphorverhältnis von ca. 40:1). Das Knochenmehl von Grau hat ein Calcium/Phosphor Verhältnis von 1,4 das wäre besser geeignet, auch wenn ich nicht glaube das es am Calcium liegt. Entweder euer Hund hat CORL, bei der Katze eine häufige Erkrakung bekannt unter dem Namen FORL.
Die Ursache (Ätiologie) der FORL ist immer noch nicht endgültig geklärt. Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass es sich um eine Störung des Calcium-Gleichgewichts im Körper handelt. Die Erkrankung tritt bei verminderter Calciumaufnahme oder niedrigem Calcium/Phosphor-Verhältnis in der Nahrung gehäuft auf. Hierdurch wird eine vermehrte Bildung von aktiviertem Vitamin D3 (1,25-dihydroxycholecalciferol) ausgelöst, welches zu einer Mobilisierung von Calcium und Phosphor aus den Hartsubstanzen führt. Auch hormonelle Störungen (z. B. die Hormonumstellung nach einer Kastration mit Osteoporose) können beteiligt sein. Nach Zetner (2005) sind vor allem Entzündungen des Zahnhalteapparats und des Zahnfleisches ursächlich beteiligt. Warum diese Mineralstofffreisetzung primär aus den Hartsubstanzen der Zähne und weniger aus den Knochen erfolgt ist allerdings ungeklärt.
Vielleicht hat euer Hund auch einfach eine genetische Veranlagung zu schlechten Zähnen oder das Futter im Welpen Alter war ungünstig oder es ist eine Spätfolge von einem Medikapent oder er hat sich die Zähne an Geweihen kaputt gekaut, die führen gern zu Längsrissen im Zahn... Wahrscheinlich wird man das nie so genau erhausfinden. Uns (wir haben ja das gleiche Problem) hat die Tierärztin gesagt, das Kind (bzw. der Hund) ist schon in den Brunnen gefallen, damit müssen wir leben. Gibt halt nur noch weiches Futter. Wenn er ausschlißelich dieses Futter bekommt hat er vielleicht einen Mangel an irgendwas was dem Futter fehlt oder wo er einen besonderen Bedarf hat, ich würde das Futter wenn es machbar ist ab und zu mal wechseln...bin aber eh ein Freund der Abwechslung.