Beiträge von snoopyinaachen

    Also die Hunde die ich ihn Indien gesehen habe waren alles andere als wohl genährt und aus Angst vor Tollwut hat sich denen auch niemand genähert, da bezweifel ich auch stark das die gefüttert werden. Wie alt da so ein Indischer Straßenhund wird...kA. Die müssen sich von den Abfällen der Abfälle und vielleicht ein paar gefangenen Nagetieren ernähren.
    Es gab durchaus Hunde die am Haus gehalten wurden, viele deutsche Schäferhunde zum Haus bewachen und sogar die Kuschel-Labbis die allesamt stärkst Übergewichtig waren. Wer da einen Hund hatte der hatte es für indische Verhältnisse dicke im Portemonnaie und Supermarkt konnte man dann das vegetarische Pedigree oder Pedigree mit Huhn kaufen, da ist dann für den übergewichtigen Kuschellabbi auch ausreichend Ca drin.
    Zusammengefasst, ich konnte da nur Hunde mit Mangelerscheinungen auf der Straße sehen und mit diversen Krankheiten.

    Hatte neulich nicht jemand erwähnt, Josera würde seine Rezepturen verändert haben? Proteine statt Mehle? War das so?
    Und ist es dann das "Geflügelprotein (hydrolysiert)" was neu ist? War das da sonst nicht drin?
    Hätte noch jemand eine alte Inhaltsstoffliste?


    Hab grad entweder ein Problem bei Fin oder Fin mit dem Futter.


    Allerdings gab es schon öfter Futter mit anteilig hydrolysierten Proteinen ohne Probleme. Aber gestern abend gab es die erste Mahlzeit SensiAdult (was er ja immer optimal vertragen hat) und heute morgen hat das leider voll durchgeschlagen (erst kam noch prima Kotabsatz von der vorherigen Mahlzeit) und er ist sehr unruhig.

    Das habe ich geschrieben, soweit ich das sehen konnte wird es aber nur in den neuen Sorten verwendet (die neuen Mini Sorten und das neue Energetic ). Josera führt Geflügelprotein und Geflügelprotein (hydrolysiert) getrennt auf, es scheint da also Unterschiede zu geben .

    Ich habe keine Ahnung vom kochen, aber Luna musste wegen einer infizierten Knochnplatte letztes Jahr Wochenlang Antibiotika nehmen, um die Darmflora zu verbessern habe ich Bactisel HK gegeben (auch schon wärend der AB-Therapie, nur nicht bei gleichzeitiger Fütterung mit dem AB). Das hat den Stuhl wieder fest gemacht, ist auch keine Hefe oder Soja enthalten. Luna hat eine Hefe Allergie und deshalb vielen viele Produkte weg. Nach einer AB Therapie mache ich das heute noch für ca eine Woche, aber nur wenn der Stuhl nicht wie gewohnt ist.
    Wegen der anderen Medis kenne ich mich nicht so gut aus, du könntest aber einen natürlichen Magenschutz geben (Schleimstoffe) z.B. Ulmenrinde, oder Leinsamenschleim machen. Von cdVet gibt es auch einen fertigen Magenschutz (habe ich aber auch noch nicht ausprobiert).

    Es ist das erste Futter was gerne gefressen wird von meiner Hündin und sogar mein Rüde der sonst kaum Nafu verträgt macht hat super Output. Gut er bekommt abends auch weiter sein Trofu, morgens Hermanns.
    Ich werde es jetzt einfach probieren. Ob es nun besser ist auf die Natur zu vertrauen oder irgendein Futter aus Schlachtabfällen mit künstlichen Vitaminen zu füttern wird das Blutbild zeigen.
    Das Dogs Love mag sie leider auch nicht. Ja Alternativen?? Ich weiß es nicht... zooplus Bio evtl. Da ist ja Vitamin A (Leber), D und Zink zugesetzt.

    Was fütterst du denn dan an Trockenfutter? Die werden doch auch nur aus Schlachtabfällen zusammengestellt und mit künstlichen Vitaminen und Mineralien versetzt. Da gibts ja super wenig Trockenfutter die darauf verzichten. Auch Hermanns verwendet Schlachtabfälle (Herz, Zunge, Lunge, Kehlkopf, Stichfleisch, Strossen, Pansen)...
    Verstehe mich nicht falsch, ich finde die Einstellung total ok das man Futter mit künstlichen Vitaminen nicht füttern möchte (ich würde auch lieber darauf verzichten, aber ich habe zu viel Schiss, deswegen habe ich auch Schiss vor dem selber Kochen), aber ist es denn nicht ambivalent Trockenfutter zu füttern?
    Bei dem Rüden brauchst du dir denke ich dann wenig Sorgen machen wenn er weiterhin Trockenfutter bekommt, da denke ich nicht das du zum Hermanns noch was dazugeben musst, in der Regel sind Trockenfutter ja eher übervitaminisiert (weil Vitamine mit große Sicherheitszulagen enthalten sind).

    Hallöle,


    schaue hier immer die Lecker aussehenden Koch Fotos :applaus:
    Ich würde auch gern mal für meine kleine Kochen, wenns gut klappt vielleicht auch längerfristig. Jetzt ist mir aufgefallen, das hier recht wenig Fleisch verfüttert wird und auch zum größten Teil nur Muskelfleisch. Wie sichert ihr denn den Vitaminbedarf? Nehmt ihr typische Barf Rezepte mit ein bisschen mehr Gemüse und kocht das dann? oder muss man mehr Innerein wie Leber als bei BARF Rationen geben, weil beim kochen Vitamine kaputt gehen? Wie ist das mit Calcium? gekochte Knochen gehen ja nicht, nehmt ihr dann Knochenmehl? oder nur weicher Knorpel?
    Fragen über fragen... gibts ein anständiges Buch an dem man sich orientieren kann?

    magst du noch mal die Seite verraten, wo ich Herstellernummern prüfen kann?

    Bei den Beuteln steht die Nummer da wo das MHD aufgedruckt ist.



    In einem Futterthread hatte sich mal jemand zu Wort gemeldet, der in einem Futtermittelbetrieb gearbeitet hatte, in dem verschiedene Marken vom Band liefen.
    Dieser User sagte, daß trotz identischer Werksnummern unterschiedliche Rohstoffe verarbeitet wurden.


    Im Prinzip ist es wie bei Aldi- auch dort stimmt die Werksnummer zwar mit namhaften Herstellern überein, aber einige Inhaltsstoffe unterscheiden sich doch.


    Man kann also anhand der Nummer nicht unbedingt die Qualität ableiten.

    Ja das stimmt, ich finde das Thema trotzdem spannend, besonders da sich die Zusammensetzung z.B. von Herrmanns und Zooplus sehr ählich ließt.