Ich habe das Acana Lamm eine Zeitlang gefüttert und es wurde auch gut vertragen. Sie hat es allerdings nur zu ca. 1/3 der Ration bekommen. Trockenfutter kann immer auch Milbenbefall bekommen, wenn man es nicht direkt einfriert. Manchmal sind Säcke auch schon wenn man sie bekommt mit Milben befallen (auch wenn das recht selten ist). Seit ihr euch sicher, dass sie nicht auf Futtermilben allergisch ist? Dann würde sie nämlich von jeden Trockenfutter die Probleme bekommen.
Vielleicht bringt es schon etwas wenn ihr ein hochwertigeres Nassfutter verfüttert. Z.B. Naturavetal Lamm Pur Fleischrollen und dann einfach noch Kartoffeln kochen und eine Calciumquelle dazu gebt. Generell sollte man versuchen möglichst 3-4 Tierarten zu verfüttern damit es auf dauer nicht zu Mangelerscheinungen kommt(das kann auch dazu führen das der Hund soviel braucht). Ich füttere gerade aus der Ritzenberger Sensitiv Nassfutterlinie das Känguru Quinoa und das wird sehr gut vertragen(da gibts auch noch Strauß, Büffel, Pferd und Ente). Ihr könntet außerdem versuchen zu dem Nassfutter von Select Gold noch gekochte Kartoffeln dazu zu geben, mit Fleisch ist euer Hund bei der Futtermenge dicke versorgt und Kartoffeln machen satt.
Generell würde ich von einem Trockenfutter mit so vielen Inhaltsstoffen wie bei Acana bei einem Allergiker absehen, etwas weniger Inhaltstoffe hätte z.B. Gutes Futter Barney. Besser wäre es aber wahrscheinlich das Nassfutter zu optimieren oder vielleicht selbst zu kochen, da ist die Verdaulichkeit zumindest bei meiner sehr viel höher als bei allen Nassfuttern.
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
Beagle 13,8 kg, kastriert, fitter Senior (trotz Knochen), 187,5 Kängurufleisch, 187,5 Quinoa gekocht (KH), Gemüse nix weil Ausschlussdiät
Ab und an gibt auch Dosenfutter gleiche Menge da ist mehr Fleisch drin und Fett (denke energiehaltiger).
Leckerchen nur ein paar kleine getrocknete Fleischhappen und selbst gemachte Kekse (denke weniger als eine Hand voll), alles was an Kauzeugs noch in den Hund wandert wird mal 4 gerechnet und von der Fleischmenge abgezogen.
Ich muss wirklich täglich das Futter wiegen, bei so kleinen Mengen machen mal hier und da 20 g mehr oder weniger sehr viel aus. -
Genau deshalb kann eine vegane Ernährung bei Hunde mit Gelenkserkrankungen aber Positiv sein, da Arachidonsäure eine der haupt Entzündungsstoffe ist. Vegane Ernährung kann also auch Vorteile haben.
-
In der aktuellen Westfälischen Rundschau ist genau zu dem Thema vegetarische/vegane Ernährung von Hunden ein Artikel.
-
Weil ich bei der Ausschlussdiät keine Innerein und Knochen vom Känguru bekomme gibts hier von Futtermedicus den Optimix Senior da ist auch eine Extra Portion Zink drin. Futtermedicus hat auch Zink als Mono Präparat nennt sich Optisolo Zinkpulver.
-
Sorry das ist für mich ne Ausrede. Nur weil man die Tiere tötet werden sie nicht krank. Das ist ja noch mehr Äpfel mit Birnen vergleichen. Also so zum Vergleich wenn man vegan ernährt Hunde (mit Puppy Trockenfutter) einschläfert wenn sie ausgewachsen sind sie bis dato ebenso wenig krank zumindest auch nicht mehr krank als Schlachtvieh in dem Alter.
-
Du verstehst Argumente völlig falsch (angreifend)
Es geht nicht darum, dass man das "auch gut finden würde", sondern darum, dass ES MÖGLICH ist und die Tiere deswegen NICHT krank werden, nicht früher sterben (krankheitsbedingt) und es ihnen deswegen keinesfalls schlechter geht.Was noch LANGE nicht besagt, dass es gut und richtig wäre, REINE Herbivoren Carnivor zu ernähren.
Was ein Parallelschluß zu der These: Hunde KÖNNEN rein pflanzlich ernährt irgendwie überleben wäre.Aber die Wiederkäuer werden doch krank und leben deshalb kürzer. Hatten wir schon und nannte sich BSE. Oder bin ich da falsch informiert?
-
Vegetarisch wäre garkein Problem, aber vegan... Das ist schon für Menschen oft schwierig genug, dabei über Jahre hinweg gesund und ohne Mängel zu bleiben.
Das ist auch für mich der Punkt. Das kann man meiner Meinung nach nur sehr schwer und mit sehr viel Aufwand oder mit Trockenfutter wo wie im Fleischigen Trockenfutter auch sehr viele Zusatzstoffe drin sind. Wenn aber Trockenfutter gefüttert wird ist mit Fleisch ist es in jedem Falll Astronautennahrung.
Eins stimmt aber das vegane Trockenfutter ist viel zu teuer das sollte genau so viel kosten wie Futter mit Fleisch. -
Man sollte vielleicht auch in Betracht ziehen, dass das hier ein überaus gelungener Trollversuch gewesen sein könnte. Viel hats ja nicht gebraucht.
Nicht das du mich noch auf Ideen bringst in einem anderen Thread zu fragen ob Beneful ein gutes Futter ist

-
Zum Trockenfutter, Luna hat das Veggi Dog mal probiert und es total verschlungen, da gibt es Trockenfutter was sie gar nicht mag oder weniger (haben es früher als Leckerchen genommen). Den Hund würde geschmacklich nix fehlen wenn ich sie damit füttern würde.
Ich kenne einige Allergiker die das schon seit es das gibt bekommen und super damit klar kommen. Denen fehlt nix und sie essen es gern.
Auch bei Gelenkserkrankungen soll sich eine Vegane Ernährung positiv auswirken und ich habe auch schon überlegt es deshalb einfach auszzprobiere.
Da ich aber Trockenfutter total unnatürlich finde kommt das nicht für mich in Frage. Das Fleischmehl was in Trockenfutter verarbeitet wird ist doppelt verarbeitet (bei der Herstellung zum Fleischmehl mit extrem hohen Drücken und Temperature und dann nochmal bei der Trockenfutterherstellung). Das Fleisch für das Fleischmehl kann auch aus minderwertigsten Nebenprodukten bestehen wie Hufe und Fell. Ich habe auch schon Haare im Trockenfutter gefunden. Das ekelt mich ehrlich gesagt derart an das ich meinem Hund lieber Vegetarisches Trockenfutter geben würde als was mit ekeligem Fleischmehl. Da ist echt das letzte von letzten drin.
Mein Hund wird frisch ernährt oder mal mit gut deklarierter Dose, aber mit einem geringen Fleisch Gehalt von 50%. Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht weil sie eh nur die Reste von Schlachtungen für uns Menschen bekommt.
Aufzwingen ist für mich meinem Hund ein Futter zu geben was er nicht mag. Wenn ich hier manchmal lese das Hunde Trockenfutter fressen müssen obwohl sie das nicht mögen weil man aus Überzeugung kein Nassfutter geben will und obwohl der Hund gerne Nafu frisst, rollen sich mir die Fussnägel hoch. Das ist Aufzwingen! Wird hier aber gern als mäkeln abgetan. Wenn der Hund das Vegane Futter gern frisst und es ihn komplett versorgt und er es verträgt warum nicht. Ich hoffe alle Hundehalte die hier vom Aufzwingen überzeugt sind lassen ihren Hund wirklich auch das eigene Futter(art) aussuchen.