dafür kann sie bei dem bestimmt toller gähnen oder hächeln (ganz wichtig im Sommer).
Etwas lockerer sitzen wäre aber vermutlich auch ok, sie darf ihn nur nicht abstülpen können und das ist mit Stirnriemen nicht ganz einfach. Wenn du bei Facebook bist, da gibt es auch die Gruppe Aktion Maulkorb drauf, vielleicht bekommst du da nochmal input. Falls du dir unsicher bist, dann schicke den Shop auch mal die Bilder damit sie genauer wissen wo "nachgebessert" werden muss.
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
Ich habe Cassy schon so im TH kennengelernt: Meine mitgebrachten Belohnungshäppchen hat sie verschmäht.
Daraufhin erhielt ich vom TH eine Packung mit anderen Leckerlies, da hat sie aber nur einen Teil gefressen, während sie den anderen wieder aus dem Mund hat fallen lassen. Ist halt ein Hund mit Vorgeschichte.Buhei mache ich eigentlich gar nicht drum. Ich gebe ihr ihre Ration in den Napf, was sie nicht frisst, kommt dann weg. Auch das Trockenfutter habe ich bisher nicht gewechselt, weil wir einen großen Sacken gekauft haben. Daher gehen wir zumindest bei den Mahlzeiten gar nicht darauf ein.
Habt ihr Tipps, was ich machen kann, damit sie nicht mehr so mäkelig ist? Ist halt echt blöd, wenn man unterwegs ist und üben möchte und sie die am Tag vorher noch gefressenen Leckerlies nicht mehr annimmt.Vielleicht ist sie auch ein Hund der auf Essen einfach keinen Wert legt. Aber ihr könntet doch mit Worten belohnen, Zuneigung evtl. Spielzeug? Vielleicht ist ihr das viel wichtiger.
-
Erst einmal vielen lieben Dank für die ganzen Reaktionen und Kommentare
Nun, wie schon einmal erwähnt halte ich mich zu 100% an die Lektüre von Swanie Simon.
Dort werden explizit Hühnerhälse als RFK und Calciumquelle angegeben.Ich habe jetzt einmal auf napfcheck.de geschaut. Das würde mir von meiner Tierärztin empfohlen bzgl Futterplanberatung und -erstellung.
Dort ist u.a. ein Calcium - und Phosphorrechner für Welpen .
Demnach decke ich mit 2 Trofu Mahlzeiten bereits den Bedarf beider Mineralien .
Mit reinem Barf komme ich bei weitem nicht hin.Ich denke, ich bleibe bei unserer aktuellen Fütterung....also 2 x Wolfsblut und Abends Barf.
Dann brauche ich mir keine Gedanken machen , dass der Kleinen was fehlt.
Und wenn Sie dann gross ist , stelle ich auf Vollbarf umDenke auch das du mit 2/3 Trockenfutter nicht viel falsch machen kannst. Trotzdem als Hinweis falls du später mehr Barfen willst, ja Hühnerhälse sind ok, sind aber auch sehr wenig mineralisiert, auch bei Knochen ist Abwechslung wichtig also auch Knochen von verschiedene Tierarten und auch stärker mineralisierte Knochen wie z.B.Rippchen.
-
Es gibt wohl einige Untersuchungen das gängige BARF Rationen in einigen Punkten nicht Bedarfsdeckend sind. Es gibt da nur zwei Möglichkeiten entweder man vertraut darauf das der Hund mit viel Abwechslung gut versorgt ist auch wenn die Ration nicht ganz Bedarfsdeckend ist, denn der Bedarf wurde an Hunden mit Fertigfutter getestet, aber bei Frischfutter kann der Bedarf anders aussehen da die Bioverfügbarkeit vielleicht besser ist und man dann von den Stoffen nicht so viel braucht. Hier ist z.B. ein Artikel der das Erklärt: Barf und NRC Bedarfswerte die Quadratur des Kreises
oder man gibt ein Mineralstoffpulver dazu die diese Stoffe ergänzt. Das muss kein Komplettzeugs sein. Es gibt auch welche die genau das ergänzen, die die ich kenne sind aber für Erwachsene Hunde (z.B.barf astoral, Futtermedicus Optimix Nature).
Eine andere Sache, seit ihr euch sicher das sie mit Calcium und Phosphor gut versorgt ist? Hälse haben einen recht geringen Gehalt, das würde ich nochmal extra ausrechnen. -
Warum nimmst du nicht Knochenmehl? Das gibt es aus Rinder oder Geflügelknochen und in Spezial Shops sogar vom Pferd. Eigentlich finde ich Kochenmehl von der Mineralienzusammensetzung am optimalsten, hier kann man das gut nachlesen:
Wie ersetzt man Knochen beim Barfen?
Anders sieht es aus wenn der Hund z.B. Nierenprobleme hat dann geht Knochenmehl wegen dem Phosphor gehalt nicht. -
Vielen Dank für deine lieben Worte! Ja, da hast du absolut Recht. Meine qualitativen Maßstäbe würde Biofutter erreichen, aber das sprengt leider unseren Geldbeutel. Cassy hatte im TH hin und wieder Durchfall, aber das ist bei uns jetzt gar nicht mehr der Fall. Außerdem pupst sie auch nicht mehr so oft.
Gerne würde ich noch Lukullus ausprobieren, evtl. auch noch Rinti.
Ich habe übrigens gerade das Trockenfutter in heißem Wasser kurz eingeweicht, es war aber schon noch knusprig. Sie hat es bis zum letzten Krümel aufgefuttert. Morgen lasse ich es noch etwas länger einweichen, sie mag es wohl eher weicher.Obwohl ich finde das das Bosch-Bio noch ganz erschwinglich ist und von der Zusammensetztung jetzt auch gar nicht schlecht.
-
was mich interessieren würde, warum hat eure Trainerin empfohlen auf Nassfutter umzusteigen?
-
ich denke mal das es das Futter im Shop nur kurzfristig nicht verfügbar ist bis die neuen Abpackungen da sind.
-
Bei uns gibts kaum noch Trockenfutter. Meine ist davon einfach zu dick geworden und trinkt nicht genug. Außerdem sind mir die meisten Trockenfutter zu stark verarbeitet. Von Nassfutter kann sie mehr essen. Der einziege Grund warum ich damals Trockenfutter gefüttert habe war der Preis. Da aber eh ein Kleinwagen an OPs in dem Hund steckt und es ihr mit Nassfutter besser geht haben wir entschlossen das es auf die 20-30€ im Monat nicht ankommt. Wenn dich der Dosenmüll stört dann schau doch mal Nassfutter in Rollen oder Tetra Packs an, oft kann man zu den Nassfutter auch noch Gemüse oder Kohlenhydrate dazu geben wenn der Hund kein Sportler ist und riesige Fleischmengen braucht.
-
Auch für Futtermilben Allergiker ist das ne tolle Sache! Ich überlege nach der AUsschluss Diät eher wieder Josera als Leckerchen zu kaufen. Da verstopft mir nicht der 4kg Sack den Froster.
Schön wäre noch ein Mix Karton mit verschiedenen Sorten.