Beiträge von snoopyinaachen

    Meine bekommt sogar vor dem Spaziergang ihr Futter da sie sonst beim Spaziergang keine Ruhe hat und nur zurück laufen möchte. Auf bekannten Strecken will sie sogar jede Abkürzung nehmen nur um zu ihrem Napf zu kommen. Es brauch nur jemand Richtung Küche gehen schon läuft sie hinterher. Da kann man nur lernen mit zu leben, wenn ich nachgeben würde, würden die Füße den Boden nicht mehr berühren so würde die rollen!
    Du kannst auch Probieren statt dem Optiness das Large Breed, Light oder Balance zu geben. Das Large Breed hat einen etwas höheren Rohfaseranteil und das Light einen sehr viel höheren Rohfaseranteil. das soll die Hunde länger satt machen. Gerade von Light und Balance kannst du bestimmt dann auch etwas mehr geben ohne das er zunimmt. Wenn er mit der jetzigen Futtermenge sein Gewicht hält würde ich davon nicht mehr geben! Da bekommst du nur ne Rollkugel.

    Alma hat Probleme mit VitB 12.
    Sie hatte es schon als die noch Fertigfutter bekommen hat.

    Vitamin B12 bezieht der Hund ja aus Fleisch. Weiss jmd welches Fleisch besonders VitB12-Reich ist?
    Ist die einzige Möglichkeit natürlich VitB12 zu steigern den Fleischanteil zu erhöhen?

    Ich glaube das Grundproblem ist da auch die Massentierhaltung und Fütterung mit nicht artgerechtem Futter der Nutztiere (Mastfutter). Vielleicht würde es schon etwas bringen wenn du möglichst Fleisch aus Weidehaltung verwendest.

    Ja. Da hast Du anscheinend einen Spaßvogel bei Zooplus erwischt.
    Sparpfoten.de hatte aufgelistet, welche Coupons im Kalender sind: klick
    Ansonsten kann ich auch gerne ein Beweisfoto schicken. In meinem Kalender waren Gutscheine.

    Ja das wäre nett dann hab ich was in der Hand. Du kannst ja die Codes auch übermalen, verspreche aber auch sie nicht einzulösen.
    Im Grunde kommen für mich laut Sparpfoten eh nur wenige Gutscheine in Frage. Aber mich Anzulügen finde ich schon ne Frechheit.

    Ich habe ebenfalls den Kalender über die Bonuspunkte gekauft. Wie sonst auch lagen die Gutscheine separat auf dem Kalender liegend in der Plastikverpackung.
    Falls Du keine hast, reklamieren.

    Ich kann mich aus dem letzten Jahr erinnern, dass es da auch eine Charge gab, bei der die Gutscheine vergessen wurden beizulegen. Wenn man dann reklamierte, bekam man sie aber separat.

    Mir hat Zooplus `zurück geschrieben, das im Kalender dieses Jahr keine Gutscheine enthalten sind. Wollen die mich veräppeln?

    Gibt halt aber nicht so viele Leute die in der Nähe wohnen und da mal so eben vorbei kommen und es ist ja echt kein Aufwand das im Netz zu ändern, die neuen Produkte sind ja auch irgendwie im Shop gelandet... hat für mich immer den faden Beigeschmack man wollte was verstecken, wenn mans nicht ganz klar hinschreibt.

    @Lytante
    Das Futter ist so deklariert wie es Gang und Gäbe war, bevor sich die Öffentlichkeit für Tierfutterdeklaration gestürzt hat.

    Deswegen ja: Einfach nachfragen - und da ich das mal gemacht habe vor einigen Jahren, meine ich mich zu erinnern dass es bei dieser Sorte wirklich nur Lamm und Reis sind. Aber das ist ja schon paar Jahre her.

    Ich finds ein bisschen schade, dass sie das auf ihrer Homepage nicht ändern und es ein bisschen genauer aufschreiben (muss ja nicht mit % Angaben sein...). So muss jeder umständlich nachfragen und sie erzählen immer das gleiche... Ich bin grundsätzlich schon interessiert an Trockenbarf mit moderatem Fleisch Gehalt und scheinbar ist das Köbers ja nix anderes, aber die Deklaration hat mich schon immer abgeschreckt.

    Ich habe ebenfalls den Kalender über die Bonuspunkte gekauft. Wie sonst auch lagen die Gutscheine separat auf dem Kalender liegend in der Plastikverpackung.
    Falls Du keine hast, reklamieren.

    Ich kann mich aus dem letzten Jahr erinnern, dass es da auch eine Charge gab, bei der die Gutscheine vergessen wurden beizulegen. Wenn man dann reklamierte, bekam man sie aber separat.

    Alles klar, ich habe Zooplus mal geschrieben. Ich hatte extra nochmal alles durch geschaut weil ich mich auch gewundert hatte, da war nix :muede: .

    Ja super das klingt doch alles sehr gut. Du solltest noch mal schauen ob dein Staubsauger vielleicht von Stiftung Warentest oder so getestet wurde. Es hibt einge Staubsauger da ist der HEPA Filter nicht ausreichend abgedichtet, sodas die Luft da einfach dran vorbei kann und da beingt der beste Filter nix. HEPA Filter gibts auch in Verschiedenen Stufen, da musst du mal nachgucken ob der so fein ist das er die Milben zurück hält (steht normalerweise in der Beschreibung ). Die Filter sollten auch regelmäßig getauscht werden, bei unserem glaube mindestens einmal im Jahr. Als sofort Maßnahme nur Staubsaugen wenn der Hund nicht im Haus ist und gut Lüften bevor er wieder kommt.

    Also ich schütte jetzt mal mein seit fünf Jahren gesammeltes Wissen um das Thema aus, könnte also lang werden.
    Es gibt für Umweltallergene zwei Test einen über das Blut und einen Pricktest über die Haut. Solltet ihr wirklich eine Desensibilisierung planen, dann würde ich empfehlen dringend den Hauttest zu machen weil der über das Blut dafür zu ungenau ist. Um zu erfahren welche Allergien grob da sind reicht der übers Blut aber aus. Es bietet sich an für solche speziellen Diagnosen einen Dermatologen aufzusuchen, normale Tierärzte sind mit Allergien oft total überfordert.
    Dann gibt es noch Futtermittelallergietest über Blutproben, die kann man meiner Menung nach leider total vergessen, weil sie falsch positive und falsch negative Ergebnisse liefern und man somit eigentlich genau so schlau ist wie vorher. Wenn ihr also da wirklich wissen wollt ob noch eine Futtermittelallergie oder unverträglichkeit vorliegt dann müsst ihr eine Ausschlussdiät machen. Mit einer sehr exotischen Fleischquelle und einer exotischen Kohlenhydratquelle, ich mache das zur Zeit mit Känguru Quinoa. Man muss sich halt 100% sicher sein das der Hund, beide Komponenenten noch nie bekommen hat. Trockenfutter ist aufgrund der starken Verarbeitung und den Zusätzen eher nicht dafür geeignet.

    Nun zu den Milben. In dem Bluttest werden auf verschiedene Hausstaubmilben und Futtermilben getestet, da gibt es mehrere Sorten von.
    Die Maßnahmen bei einer Allergie gegen Hausstaub sind eigentlich ähnlich wie für Menschen.
    Textilen so gut es geht reduzierten, auch Vorhänge und Teppiche. Alles was an Textilien nicht entfert werden kann, regelmäßig bei min. 60 Grad Hauptwaschgang waschen (kein Ökoprogramm, die schaffen oft die Temperaturen nicht obwohl 60 Grad angegeben ist). Alles was nicht gewaschen werden kann mit einem Milbenspray behandeln. Ich nehme dafür das Milbopax, weil es in Deutschland Hergestellt wird und die Wirksamkeit belegt ist und man nach der Initialbehandlung (zweimal sprühen im Abstand von 4 Wochen) nur alle 6 Monate behandeln muss.
    Natürlich sollte man auch häufig staubsaugen und min. einmal die Woche Staub und Böden wischen. Der Staubsauger muss einen HEPA Filter besitzten sonst pustet der den ganzen Milbenkot wieder in die Raumluft weil der Kot so klein ist. Wir haben einen Staubsauger mit Wasserfilter von Kärcher.
    Hundebetten aus Kunstleder oder Kunststoffkörbchen, die Decken einmal die Woche heiß waschen. Ich nehme ein Waschmittel für Allergiker ohne Duft, Farb und Konservierungsstoffe von dm ultra sensitiv (Gibts als Voll-, Bund-, und Feinwaschmittel).
    Bitte keine Dampfreiniger verwenden! Die bringen Feuchtigkeit in die Textilien und das lieben Milben!!!!! Außerdem müsste man Minutenlag eine Stelle behandeln damit die Milben wirklich sterben, da der Stoff wirklich durcherhitzen muss, das schafft man gar nicht. Lieber häufig saugen und oft Lüften damit die Raumluft trocken bleibt.
    Der Hund sollte außerdem NICHT im Menschenschlafzimmer und auf keinen Fall im Menschen Bett schlafen! Dort tummeln sich die meisten Milben und wenn man sich Nachts im Bett bewegt reicht das schon um den Milbenkot in der Raumluft zu verteilen. Wenn der Hund das seelisch aber braucht, dann solltet ihr euch dringend Encasings für euer Bett(Matratze, Kopf und Zudecke) anschaffen. Das sind Zwischenbezüge die das austreten des Milbenkots verhindern. Die sind sehr teuer, können aber z.T. über die Menschenkrankenkasse finaniert werden, wenn ein Mensch in der Familie auch an einer Hausstauballergie leidet und der Arzt diese verschreibt.
    Zu den Futtermilben. Frische ungeöffnete Trockenfuttersäcke sind in der Regel nicht mit Milben belastet. Wer auf Nummer sicher gehen will kann vakuumiertes Trockenfutter wie z.B. Acana (ab 4kg Säcke) kaufen, da kann man sich sicher sein das keine Luft und damit Milben im Futter sind. Nach dem ersten öffnen sofort kompletten Sack einfrieren und Protionsweise auftauen.
    Richtig gut ist es bei uns aber erst mit Dosenfutter geworden, ob das an den Milben lag oder weil das Futter hochwertiger und nicht so stark verarbeitet ist wie Trockenfutter kann ich nicht sagen. Es gibt auch Wissenschaftler die behaupten, dass die Allergene im Milbenkot das erhitzen überleben, dass bedeutet: ist das Getreide vor der Herstellung befallen kann man noch so viel tun, das Futter wird Probleme bereiten. Das kann man etwas eindämmen in dem man auf Inhaltsstoffe verzichtet die vorher Körnig waren (also Getreide oder Pseudogetreide, trockene Stärke lieben die Milben) und auf Geflügel (die haben oft Milben in den Federn). Am besten wäre dann natürlich das Futter selber zu machen, da weiß man was man hat. Ist aber eine Sache die man Ausprobieren muss.
    Mit Leckerlies ist es dann auch so eine Sache, getrocknete Leckerchen lose aus dem Laden würde ich nicht kaufen, es muss schon eingeschweißt sein. Ich kaufe nur noch Kausachen von Lupus, schweine Teuer aber da kann ich mir sicher sein das die Ware aus Deutschland stammt (nicht mit insektizieden behandelt ist während des Transportes aus China) und frisch verarbeitet wurde. Die Qualität ist auch top.

    Desensibilisierung würde ich probieren wenn ich eine Hundekrankenversicherung hätte und die zahlt. Ich bin bei Facebook noch in einer Allergie Gruppe und da zeichnet sich das Bild ab das es den wenigsten Hunden hilft. Ist aber sicherlich einen Versuch wert wenn man das Geld keine große Rolle spielt.
    Bei uns ist es eher so das die Allergie in Schüben kommt und ich gut mit Cortisonspray und Antihistaminika und wenn es ganz Schlimm ist mit Apoquel helfen kann. Wichtig ist auch die Sekundärerkrankungen wie Hefeinfektionen und Bakterien in den Griff zu bekommen, so lange eine Infektion vorliegt juckt es weiter und kann nicht heilen. Manche Hunde müssen auf prophylaktisch mit Shampoos behandelt werden, damit nicht ständig Infektionen ausbrechen. Gerne bekommen so geschwächte Hunde auch Demodex was oft übersehen wird.


    Als unterstützung für die Haut sollte man Fischöl geben (wenn der Hund Fisch verträgt), das wirkt antientzündlich. Pflanzenöl bring da nicht so viel weil es die wichtigen Fettsäuren EPA und DHA nicht enthält. Allergie Hunde haben außerdem einen höheren Zink Bedarf auf den man achten sollte.

    Sooo ich hoffe ich habe nix vergessen.