Ich würde sagen, du hast richtig gedacht, nur den Fettgehalt von der Hirse musst du halt noch berücksichtigen (Möhre kann man sicher vernachlässigen). Hirse hat laut Google 4,2g Fett in 100 g - das sind dann nochmal 4,2% nach Adam Riese. Damit bist du bei 50% Fleisch, 25% Hirse und 25% Karotte bei 6,2% Fett absolut gesamt.
Oder bin ich auch schief gewickelt? Bin mir nämlich nicht sicher, ob man beim Fleisch das Fett absolut oder in der Trockenmasse angibt wie bei der Milch?
Die 4,2 % Fett der Hierse bezieht sich aber auf die Trockensubstanz der Hirse und nicht der gekochten Hirse, deshalb stimmt die Rechnung nicht ganz.
Also um die Trockenmasse auszurechnen ist es sinnvoll das was man einwiegt in g umzurechenen, dann alles zusammen zu zählen und davon die % zu berechnen.
Also bei 100 g Fleisch mit 4 % Fett und sagen wir mal 20% Protein, hat man als Trockenmasse dann nacher ca. 25g Trockenfleisch (Wasser raus rechnen) mit 4g Fett
50g Möhre, ergeben 12,5 g Trockenmöhren(Wasser ca. 3/4) mit nahezu 0% Fett
50 gekochte Hirse, ergeben 12,5g Trockene Hirse (die Trockne Hirse hat 4,2% Fett) mit 0,53g Fett
dann hat man als Trockenmegne nachher ca. 50g (25+12,5+12,5) mit ca. 4,5g (4 + 0,53) Fett was 9% Fett in der Trockenmasse entspricht.