irgendwo hatte ich da auch mal nen Test gesehen, aber finde es nicht mehr...
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
Ne 60 Grad und normales Spülen reicht nicht. Kochen kann ich die Vetbeds mit Gummi leider nicht... und jedesmal kochen ist mir irgendwie auch zu doof...
-
Hab in meiner Naivität gedacht, das der Absatz von Buchweizen ja nicht so hoch ist wie von Weizenmehl oder so und das dann nicht so lange gelagert wird...
Früher ging das alles Problemlos, aber vielleicht ist ihre Allergie auf Futtermilben auch schlimmer geworden. Ich habe ja einen Thermomix, da mache ich mir jetzt mein eigenes frisches Mehl zum Leckerchen backen. Habe sogar Quinoamehl/gries hin bekommen.
Werde jetzt auch kein Mehl mehr kaufen und alles selber mahlen, wenn ich was zum backen brauche.Die Waschmittelhersteller regen mich richtig auf. Vor ein paar Wochen noch im WDR gesehen, das die Maschinen die angegebenen Temperaturen gar nicht erreichen oder nur so kurz das es zum Bakterien abtöten oder Milben abtöten nicht reicht.
Es gibt jetzt Waschmaschinen mit einem Allergiker Programm!!! Da wird dann die Temperatur erreicht und gehalten. Ich mein ist ja schön und gut, aber warum bekomme ich auch bei einer normalen WaMa keine 60 Grad wenn da 60 Grad drauf steht! Das ist doch Veräppelung pur. Jetzt muss ich mir da so nen Zeugs kaufen. Die nächste Waschmaschine wird auf jeden Fall eine mit so einem Allergiker Programm, aber ich kann doch jetzt nicht meine WaMa tauschen
.
-
Muss ganz ehrlich sagen das ich mit dem Begriff Wild nicht so Glücklich wäre, weil das nicht eine Proteinquelle ist sondern gleich mehrere (Wild kann sein, Reh, Hirsch, Wildschwein, Elch...).
Amaranth finde ich auch nicht so glücklich, da ist mehr "Schale" als alles andere dran, das kam bei meiner so wie es war wieder raus. Amaranth wird ja gern bei Allergikern gegeben, aber irgendwie kenn ich noch keinen Hund der das auch verdauen konnte.
Ich würde das aufgrund der Magenprobleme auch nicht roh geben, sondern kochen. Ist der Magen-Darm schon nicht fit wäre mir das von der Mikrobiellen Seite her zu Riskant, außerdem ist gekochtes leichter verdaulich. -
Wir haben gerade auch einen heftigen Schub, normalerweise erkenne ich sofort wenn was im Busch ist aber Madam hat diesmal überhaupt nicht gekratzt und als ich ins Ohr blickte war es einfach nur dick rot geschwollen und voller schwarzer Krusten. Das andere Ohr ging dann zwei Tage später los, dann die Vulva und Dauerproblem Pfoten haben sich auch etwas verschlimmert.
Aktuelle Ursachenideen:
- Impfung hat das Immunsystem geärgert und es flippt deswegen aus
- Buchweizenmehl war mit Futtermilben kontaminiert, oder eine sehr späte Reaktion auf Buchweizen (zuvor eine Woche als ganzes gekocht prima vertragen), welcher Hund ist bitte gegen Buckweizen allergisch
??
- Einfach mal so, weil sich der Körper gerade dachte es wäre mal wieder Zeit
- Irgendwo heftigst viele Hausstaubmilben aufgenommen
Habe jetzt noch etwas neues enddeckt, viele Waschmaschienen halten ja die 60 Grad nicht lange genug um Milben abzutöten. Hab mir jetzt den Con-ex Waschmittelzusätz geleistet. Der sorgt wohl dafür das auch bei niedrigen Temperaturen die Milben von den Fasern abflutschen. Leider ist jetzt erst mal die Waschmaschine krank und benötigt neue Stoßdämpfer, aber immerhin habe ich noch ein paar Hundedecken waschen können und kann mein mildleidendes Gewissen etwas beruhigen das mit dem neuen Waschmittel bestimmt alles gut wird
.
-
Vielleicht hat er auch eine Mischform
?
Ich hoffe ihr kommt der Sache näher! Gäbe es denn Unterschiede in der Behandlung? Sonst kann euch ja egal sein welchen Namen das Kind hat, hauptsache ihr habt es so eingegrenzt das ihr spezifisch behandeln könnt. -
Dann warte ich mal ab was meine Beraterin morgen sagt. Sinnvoll wäre dann ja ggf. auch der Besuch einer Tierheilprakterin oder? Die Kostprobe geht morgen weg, er hat schon Probleme mit der Verdauung, das war mal viel besser.
Deswegen ist ja der Gedanke, das auch die Süsskartoffel ihm Bauchschmerzen bereitet. Es heißt ja nicht, das er dann allergisch ist, aber das ist ja wie bei uns, der eine verträgt Rosenkohl und der andere hat Bauchschmerzen.Also ich finde das bevor man zu einer THP geht wirklich sehr gut Diagnostik betrieben werden sollte. Natürlich kann es sein, dass er die Süßkartoffeln nicht verträgt, Verträglichkeit ist ja auch sehr individuell, dass muss gar nix mit einer Allergie zu tun haben. Süßkartoffeln enthalten ja auch viel Zucker (sonst würden die ja nicht süß schmecken), vielleicht bekommt ihm das nicht. Vielleicht wäre für euch Pastinake oder eben auch Quinoa besser geeignet.
Manche "Test"-Methoden von THPs finde ich persöhlich Geldschneiderei. Wie z.B. der Bioresonanztest. Da würde ich dir raten dich vorher gut zu informieren auf welcher wissenschaftlicher Basis die enzelnen Methoden stehen und ob du persöhlich diesen Vertrauen möchtest.
Bei der Allergie gibts halt leider keinen Einfachen Weg, der Goldstandard bei den Nahrungsmittel ist die Ausschlussdiät und für Umweltallergene der Prick-Test auf der Haut wie bei uns Menschen. Und wie gesagt muss zuvor alles andere Ausgeschlossen werden was auch Juckreiz verursacht.
Klappt die Verdauung nicht sollte auf jeden Fall auf Parasiten untersucht werden und evtl. auf Gasbilder usw. (da ich da bei meiner aber nie Probleme hatte kenne ich mich da nicht so gut aus). Bei den Hautsachen würde ich dir einen Dermatologen empfehlen, normale TAs sind da sehr schnell überfordert. -
Erst mal zur Info, nur ca. 10% der hündischen Allergiker haben eine Futtermittelallergie/Unverträglichkeit, zu größen Teil liegt eine Umweltallergie vor. Bei einer Umweltallergie kann man vielleicht über Futter ein bisschen unterstützen aber es wird an der Allergie und den Symtomen nicht viel ändern. Ihr solltet also parallen über einen Allergietest nachdenken, außerdem müssen Milben, Bakterien und Pilze ausgeschlossen werden über Hautproben. Gerade bei Milben gestaltet sich das schwierig weil man da Glück haben muss welche in einer Probe zu finden, wenn die das Problem machen. Viele sind dazu übergegangen auf verdacht gegen Milben zu behandeln um das einfach als Ursache Auszuschließen.
Geflügelfleisch und normale Kartoffeln sind für eine Ausschlussdiät eher ungeeignet, da die meisten Hund auf gängige Futtersorten reagieren. Ihr solltet richtig Exotische Fleischquellen verwenden. Ich benutzte gerade dafür Kängurufleisch und als Kohlenhydratquelle Quinoa.
Süßkartoffel hatte ich auch schon, das hat meine soweit sehr gut vertragen, evtl. hat sie etwas häufiger gepupst wenn man die Süßkartoffel länger gegeben hat.
-
Also select Gold und Belcando (Dose) kommen hier nicht mehr ins Haus. Die sind sowas von trocken, dass ich Wasser untermischen musste.
Weiß jemand ob die Belcando Frischebeutel genauso sind?
Schau mal auf den Feuchtigkeitsgehalt bei den Analysedaten, kann mir nicht vorstellen das da weniger Feuchtigkeit drin ist, vermutlich ist nur mehr Verdickungsmittel drin, was das Futter bisschen fester macht.
-
Naturavetal vielleicht noch?
Zooplus Bio finde ich auch nicht schlecht, oder Liebesgut.