Erst mal zur Info, nur ca. 10% der hündischen Allergiker haben eine Futtermittelallergie/Unverträglichkeit, zu größen Teil liegt eine Umweltallergie vor. Bei einer Umweltallergie kann man vielleicht über Futter ein bisschen unterstützen aber es wird an der Allergie und den Symtomen nicht viel ändern. Ihr solltet also parallen über einen Allergietest nachdenken, außerdem müssen Milben, Bakterien und Pilze ausgeschlossen werden über Hautproben. Gerade bei Milben gestaltet sich das schwierig weil man da Glück haben muss welche in einer Probe zu finden, wenn die das Problem machen. Viele sind dazu übergegangen auf verdacht gegen Milben zu behandeln um das einfach als Ursache Auszuschließen.
Geflügelfleisch und normale Kartoffeln sind für eine Ausschlussdiät eher ungeeignet, da die meisten Hund auf gängige Futtersorten reagieren. Ihr solltet richtig Exotische Fleischquellen verwenden. Ich benutzte gerade dafür Kängurufleisch und als Kohlenhydratquelle Quinoa.
hier findest du Infos welche Fleischsorten häufig bei Allergien vorkommen: Futterallergie / Futtermittelreaktionen
Süßkartoffel hatte ich auch schon, das hat meine soweit sehr gut vertragen, evtl. hat sie etwas häufiger gepupst wenn man die Süßkartoffel länger gegeben hat.