Beiträge von snoopyinaachen

    Für wen macht das einen Unterschied?Doch nur für Dich!
    Dem Hund ist es wurscht. Hauptsache, er wird satt und verträgt das Futter.

    (Meine Hunde haben bisher noch nie Zutatenlisten gelesen und dann deswegen verweigert. ;) )

    Nein das ist nicht so trivial.
    Künstliche Vitamine stehen auch im verdacht Krebsauslösend zu sein und es ist schon traurig, dass es technisch ohne Probleme möglich wäre Futter ohne künstliche Zusatzstoffe herzustellen und man statt dessen Rohstoffe derartig kaputt macht das ein Vitamin-Cocktail notwendig ist.
    Lebensmittel müssen vom Körper eigentlich auch erst zerlegt werden, das wird im körper mittels Basen und Enzyme erledigt, die braucht der Hund aber im Grunde nicht mehr wenn er Protein in quasi Hydrolysierter Form zusich nimmt. Auch das Immunsysthem hat weniger zu tun, weil es sich nicht mit den Eiweisen auseinander setzten muss. Gerade beim Immunsysthem weiß man ja mittlerweile das Training der beste Weg ist um Allergien zu verhindern. Leider gibt es zu dem Thema kaum Studien. Das sind aber die Gründe warum ich mittlerweile kaum noch Trockenfutter geben, zur Zeit machen wir eine Ausschlussdiät da bekommt sie gar keins. Das trifft für mich also nicht nur auf günstiges Futter zu.
    Klar kann man sagen, meinem Hund kann es ja egal sein, der weiß ja nicht das sein Krebsrisiko evtl. steigt. Sie hat ja auch jahrelang ohne zu meckern Trockenfutter gefressen. Ja da hast du recht, das interessiert wohl nur mich.
    Köbers finde ich auch klasse, weil es wohl wirklich nur getrocknetes Fleisch, Gemüse und Getreide ist und nur wenig zugesetzte Vitamine. Das würde ich auch gern z.B. im Urlaub füttern, leider hat meine vermutlich eine Allergie gegen Hefe und die ist in allen Köbers drin. Da bleibts wohl beim Dosenfutter und selber kochen. Wo ich Umwelttechnisch wahrscheinlich am schlechtesten mit fahre, denn bei Dosenfutter wird ja zu 70% Wasser hin und her gefahren.

    Der Atikel hat meiner Meinung nach einen Denkfehler, denn man müsste die Luftschadstoffe auch auf eine Tonne Ladung beziehen und mit dem LKW vergleichen. Wird hier aus dem Artikel nicht ersichtlich.
    Ich kenne kein anderes Futter was ohne Zusätze auskommt. Naturavetal gibt z.B. keine Zusätze dazu, leider überprüfen sie aber meines Wissens auch nicht ihr Produkt per Analyse ob es auch alle nötigen Vitamine und Mineralstoffe enthält. Sie verwenden auch nur Fleisch/Proteinmehl.
    Viel Frischfleisch verwendet noch Platinum, das Werk steht ja wohl direkt neben einer Hühnchenfabrik... Hat aber auch Zusätze.
    Wildcraft ließt sich auch so als ob da Vitamine zugesetzt sind, nie im Leben hatt ein Futter glatt 200 mg Vit E usw.
    Bellfor viel Frischfleisch, auch Zusätze.
    Das Rinti Trockenfutter glaube ich auch.

    Das Problem verstehe ich nicht. Das Futter wird dort zu einem großen Teil mir kurzen Transportwegen Hergestellt. Der Transport per Kontainer ist bis jetzt noch der Umweltschonendste, weil kaum CO2 pro km. Außerdem stammen die Tiere für Acana wohl auch zum großen Teil aus Freilaufhaltung z.B. die Hühner.
    Da ist es vermutlich problematischer Fleisch quer durch die EU oder von noch weiter weg zu den Firmen zu karren die Proteinmehl herstellen und dann nochmal das Fleischmehl zum TroFu Werk. Denn Proteinmehlwerke brauchen Fleisch in Massen um so billiges Fleischmehl zu produzieren, dass mehrere Handelsstufen bei einem 1€ pro kg auch noch Gewinn machen können.

    Hier mal die Zusammensetzung von Acana Prairie Poultry:Getrocknetes Hühnerfleisch (25%), geschroteter Hafer (23%), frisches Hühnerfleisch (5%) frische Hühnerinnereien (Leber, Herz, Nieren) (5%), rote Linsen, ganze grüne Erbsen, grüne Linsen, frisches Putenfleisch (4%), frische ganze Eier (4%), Hühnerfett (4%), ganze "Garbanzo"-Bohnen, ganze gelbe Erbsen, ganzer Hafer, Heringsöl (3%), sonnengereiftes Alfalfa, Linsenfasern, brauner Seetang, frischer Kürbis, frischer Gartenkürbis, frische Pastinaken, frischer Gemüsekohl, frischer Spinat, frische Möhren, frische "Red Delicious"-Äpfel, frische "Bartlett"-Birnen, gefriergetrocknete Hühnerleber (0,1%), Salz, frische Cranberries, frische Heidelbeeren, Chicoréewurzeln, Kurkuma, Mariendistel, grosse Klettenwurzeln, Lavendel, echte Eibischwurzeln, Hagebutten.

    Das ganze "frische" bringt mir als Endverbraucher auch nichts mehr. Verarbeitet ist es trotzdem. 5% frisches Hühnerfleisch und Innereien sind auch nicht so der Faktor in getrockneter Form. Das finde ich von der Deklaration her auch nicht so prickelnd.[/spoiler]

    Da ist aber schon ein sehr großer Unterschied zwischen frischen Zutaten die dann einmal erhizt werden um zu Trockenfutter verarbeitet zu werden oder ob Tierische Reste (alles was man so findet) in einen Topf geworfen wird mit Druck und großer Hitze so lange gekocht wird bis man Fleisch Fett und Reste trennen kann. Diese Proteinpampe (das ist schon kein Eiweis mehr, weil die Eiweise offenbar stark zerfallen) dann getrocknet wird und dieses Proteinmehl dann zur Trockenfutterfabrik gefahren wird, um dann da nochmals in einem Extruderverfahren stark erhitzt zu Trockenfutter verarbeitet zu werden. Wie viel von der ursprünglichen Eiweisstruktur noch da ist kann man sich ja überlegen. Ja im Acana ist auch getrocknetes Fleisch aber auch da besteht ein Unterschied ob man Fleisch einfach trocknet und mahlt oder so einem Extraktionsverfahren unterzieht.
    Acana hat sogar einige Trockenfutter bei denen nur noch Zink zugegeben wird, alle Vitamine und Mineralstoffe kommen aus den frischen Zutaten. Finde das einen sehr tollen Ansatz. Das sollten mehr Firmen so machen. Es ist doch auch in den Fleisch- Getreide und Gemüseabfällen theoretisch alles drin was ein Hund so braucht, das wird leider nur so stark verarbeitet/degeneriert da man da so viel Kunstkrams reinstopfen muss. Aber es ist halt billiger Proteinmehl in riesen Mengen herzustellen und dann an die Fabriken zu verkaufen.
    Bei Dosenfutter weiß ich von einer Freundin die einen Hundefutterladen hat das die Gewinnaufteilung ungefähr 1/3 Warenwert 1/3 Hersteller 1/3 Einzelhändler ist. Wenn das bei Trockenfutter ähnlich ist und der Verkäufer von den Waren ja auch noch was verdienen will, dann entspricht der Wareneinsatz von einem Trockenfutter was 1€ das kg kostet weit unter 30 Cent. Selbst wenn man in großen Mengen verkauft, kann das keine tolle Qualität sein.

    Wird überbewertet, weil ich damit gut Geld verdienen lässt.
    Ich denke, dass es einem Hund gut geht, wenn seine Grundbedürfnisse erfüllt werden: ein warmer, trockener Schlafplatz, ausreichend Futter und Bewegung. Dazu medizinische Versorgung.
    Was die Lebenserwartung angeht, ist da eher die Veranlagung verantwortlich.
    Was man da über die Ernährung beeinflussen kann, halte ich für eher gering.
    (Klar! Kranke Hunde, Allergiker bedürfen einer Diät.)

    Ja das ist ja deine persöhnliche Meinung, aber leider nicht wissenschaftlich begründet. Genauso gut kann ich behaupten, dass es meinem Hund mit frisch gekochtem Futter viel besser geht und das die meisten Hunde die billiges Futter bekommen und die ich kenne massiv riechen. Das ist halt das Problem mit den eigenen Meinungen, jeder kann sich da seine eigene machen. Trotzdem können wir beide total neben der Warheit liegen.
    Auf die schnelle habe ich keine Studien zur Fütterungsart und Lebensspanne gefunden, das fände ich mal intressant.

    Was ich meinte mit dem Abdecken ist:
    Abdecken tun den Bedarf von Hunden viele Trockenfutter auch ohne Über oder Unterversorgung. Da kann man Marken füttern die es schon lange gibt, die erfüllen das auch. Bei Neulingen kann man schon mal skeptisch sein, ok.
    Aber es ist jetzt kein super mega Vorteil von Supermarkteigenmarken, dass sie alles abdecken, das tun halt viele andere Marken auch. Dafür muss man nicht Billigfutter füttern. Das füttert man weil es billig ist und jut. Aber das ist ja auch ok.

    Sind ja nur meine eigenen Kriterien... ob die jetzt 100% richtig sind keine Ahnung.
    Zur Zeit koche ich recht viel und gebe ne Mineralstoff Vitaminmischung dazu, weil eine Ausschlußdiät dosenmäsig gar nicht so einfach ist. Muss auch sagen wer schonmal lecker Känguru mit Süßkartoffeln gekocht hat... das Duftet! Das würde ich selber essen! Da kann gar keine Dose ran kommen.

    Muss ganz ehrlich sagen ich verstehe das Argument, da ist alles drin das ist mich wichtig, nicht so richtig. Die Supermarkteigenmarke-Trockenfutter werden doch von den großen Herstellern hergestellt und nur anders abgefüllt. Ergo wird in den anderen Produkten der großen Hersteller auch alles drin sein, aber vielleicht mit einer andere Qualität.
    Wenn man statt dessen sagt, mein Hund kommt damit aus/gut klar, es schont meinen Geldbeutel das freut mich, ist doch alles gut.

    Danke für die Antwort ;)

    Das heißt doch dann aber, wenn ich alle Menüdosen hier Zuhause habe, dass ich dann alles abdecke?

    Gibt es überhaupt nen Nassfutter was wirklich alles abdeckt?

    So meine ich es nicht. Nicht der TA vermutet Stress, sondern wir ;) Das mit dem Protein habe ich mir auch schon mal gedacht und danke dir da auch herzlichst für den Tipp.Barfen wird absolut nicht angenomm, daher ist es pasè; Trockenfutter ist sowieso gegessen und elbst kochen möchte ich einfach nicht.

    Daher ja meine Frage, welche Marken empfohlen werden die alles abdecken aber vom protein nicht in die Höhe schießen. Wäre also lieb wenn du mir weiterhin Tipps geben könntest. ;)

    Es reicht nicht wenn du alles Menüdosen da hast, sondern sie müssen auch noch in einem bestimmten Verhältnis gegeben werden. Wird nicht regelmäßig Fetter Seefisch gefüttert müsste man auch noch Lebertran für Vit D und wahrscheinlich auch Seealgen für den Jod dazu geben.
    Dann noch mit Leber ergänzen für Vit A und noch etwas für Vit E und zusätzlich noch Öle für den Bedarf an ungesättigten Fettsäuren.
    Beim BARF und deshalb wahrscheinlich auch in den Dosen, fehlt es wohl auch oft an Zink, Selen und Mangan, das müsste man auch noch ergänzen und dann ist halt die Frage wie viel Vit B Komplex beim Sterilisieren kaputt gegangen ist. Das ist ja nicht wie kochen, da wird in der Regel 20 Min 130°C erreicht, beim kochen ist man immer unter 100°C das macht viel aus.
    Problematisch ist, dass Nassfutter in der Regal immer viel Fett und Eiweis hat.

    Aus meiner Sicht ok wäre z.B. Macs
    Da ist Leber drin und als Züsätze: Vitamin D3 (200 IE/kg), Vitamin E (30 mg/kg), Zink [als Zinksulfat, Monohydrat] (15 mg/kg), Mangan [als Mangan-II-sulfat, Monohydrat] (3 mg/kg), Jod [als Calciumjodat, wasserfrei] (0,75 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,03 mg/kg)

    oder Granatapet:
    Wieder mit Leber und Vitamin D3: 200 I.E., Vitamin E: 30mg, Biotin (als D(+)-Biotin): 300 mcg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat): 15mg, Mangan (als Mangan-(II)-sulfat, Monohydrat): 3mg, Jod (als Calciumjodat wasserfrei): 0,75mg, Selen (als Natriumselenit): 0,03mg.


    Beide Sorten haben aber viel Eiweis. Vitamin B wird in der Regel nicht zugesetzt, da gibts bei mir ab und an eine Weizenkeime kur (Bierhefe würde auch gehen). Öle sind bei beiden je nach Sorte auch zugesetzt. Granatapet gibts auch in kleinen Schälchen, da hattest du ja auch mal gefragt.

    Ich achte allgemein darauf, dass Leber enthalten ist und Vit D,E Zink,Mangan, Jod und Selen weil das so die Hauptsachen sind die oft fehlen. Was ich nicht mehr oder nur selten kaufe sind Dosen wo Leber drin ist und zusätzlich Vit A. Da ist der Hund bestimmt überversorgt

    Zooplus Bio z.B. geht dann wieder weil keine Leber drin ist dafür aber Vit A zugesetzt:
    Vitamin A 2.200 IE, Vitamin D3 180 IE, Vitamin E 12 IE,
    Kupfer (als Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 1,6 mg, Mangan (als
    Mangan(II)-oxid) 0,90 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 15 mg, Selen
    (als Natriumselenit) 0,07 mg.
    da fehlt Jod dafür ist etwas Kupfer zugesetzt. Für Abwechslung bestimmt nicht schlecht.

    Wenn du sagst das du keine künstlichen Vitamine möchtest, dann müssen die Dosen sehr abwechslungreich gestaltet sein. Kanidaten wo immerhin das Calcium Phosphor verhältnis stimmt und auch Leber drin ist wäre Naturavetal oder Rizenberger (da sind nur in den Sensitiv Sorten Zusätze). Da würde mir nur ne Vit D Quelle fehlen.

    oder Pauls Beute da wäre sogar Lebertran zusetzt (finde den Preis für die ungenaue Deklaration aber gesalzen).

    Soooo das war so das was mir eingefallen ist.