Für wen macht das einen Unterschied?Doch nur für Dich!
Dem Hund ist es wurscht. Hauptsache, er wird satt und verträgt das Futter.(Meine Hunde haben bisher noch nie Zutatenlisten gelesen und dann deswegen verweigert.
)
Nein das ist nicht so trivial.
Künstliche Vitamine stehen auch im verdacht Krebsauslösend zu sein und es ist schon traurig, dass es technisch ohne Probleme möglich wäre Futter ohne künstliche Zusatzstoffe herzustellen und man statt dessen Rohstoffe derartig kaputt macht das ein Vitamin-Cocktail notwendig ist.
Lebensmittel müssen vom Körper eigentlich auch erst zerlegt werden, das wird im körper mittels Basen und Enzyme erledigt, die braucht der Hund aber im Grunde nicht mehr wenn er Protein in quasi Hydrolysierter Form zusich nimmt. Auch das Immunsysthem hat weniger zu tun, weil es sich nicht mit den Eiweisen auseinander setzten muss. Gerade beim Immunsysthem weiß man ja mittlerweile das Training der beste Weg ist um Allergien zu verhindern. Leider gibt es zu dem Thema kaum Studien. Das sind aber die Gründe warum ich mittlerweile kaum noch Trockenfutter geben, zur Zeit machen wir eine Ausschlussdiät da bekommt sie gar keins. Das trifft für mich also nicht nur auf günstiges Futter zu.
Klar kann man sagen, meinem Hund kann es ja egal sein, der weiß ja nicht das sein Krebsrisiko evtl. steigt. Sie hat ja auch jahrelang ohne zu meckern Trockenfutter gefressen. Ja da hast du recht, das interessiert wohl nur mich.
Köbers finde ich auch klasse, weil es wohl wirklich nur getrocknetes Fleisch, Gemüse und Getreide ist und nur wenig zugesetzte Vitamine. Das würde ich auch gern z.B. im Urlaub füttern, leider hat meine vermutlich eine Allergie gegen Hefe und die ist in allen Köbers drin. Da bleibts wohl beim Dosenfutter und selber kochen. Wo ich Umwelttechnisch wahrscheinlich am schlechtesten mit fahre, denn bei Dosenfutter wird ja zu 70% Wasser hin und her gefahren.