Hier auch 0 Juckreiz mit Apoquel. Das wälzen hälte ich für unerheblich. Schon das über den Teppich laufen wirbelt den Kot auf und der Hund atmet das ein. Abdecken kann man sich vermutlich auch sparen.
Meine bekommt jetzt CBD Öl wegen der Knochen. hab gelesen das es auch bei Allergien helfen soll. Bin gespannt!
Das Aurizon schlägt an, das Ohr sieht schon wieder aus wie ein Ohr
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
Ich würde also dazu tendieren,ein gutes Alleinfuttermittel,das vertragen wird, nicht oft zu wechseln,nur weil man dem Hund etwas gutes will. Eine gewisse bekannte Routine ist für den Magen-Darmtrakt nicht so überraschend wie ein völlig anders konzipiertes Futter. Leckerchen in Form von Eiweissbomben würd ich gar nicht geben, ein Futter sollte möglichst keine bis wenige Konservierungsstoffe, Farbstoffe und sonstige Chemie enthalten.Der Hund hat Durchfall.Möglicherweise ändert sich die Perestaltik des Darms um das Allergen schneller loszuwerden.
Kann man in dieser Phase das Allergen identifizieren und einen weiteren Kontakt zum Tier unterbinden, sind keine dauerhaften Schäden zu befürchten.
Im weiteren Verlauf dieser ersten Phase kommt es zunehmend zu Unverträglichkeiten ( nicht Allergien!!) bei anderen Lebensmitteln. Ist ein Hund beispielsweise gegen Rind allergisch, verträgt er möglicherweise zunehmend auch andere Eiweisse nicht mehr gut , er reagiert mit Durchfall. Ich vermute, die gestörte Perestaltik provoziert unvollkommene Verdauungsvorgänge, wobeidas Tier möglicherweise auf Pferdefleisch dann anders regiert, als auf Pute.
Meine Motivation dabei: Ich kenne persönlich viele Hundehalter, darunter viele durchaus intelligente Menschen. Sie haben zum Teil keinen blassen Schimmer, was zu tun ist,wenn der Hund sich anfängt zu kratzen und ähnliches mehr. Es fehlt jegliches systematisches Angehen, welches nei allergischen Geschehen unabdingbar ist. Auch hier im DF stelle ich immer wiieder ein völliges Unwissen fest.
Wenn man schon mal ein paar Symptome und Begleiterscheinungen und überhaupt Begriffe kennt, kann man viel genauer beobachten und ggf. auch dem Arzt berichten.
Ich habe mal kurz das heraus kopiert worauf ich mich beziehen möchte:
Das man bei Durchfall (wenn die Darm Barierre also gestört ist), kein Futter für 24 h geben soll hat genau den Grund, dass man sich sonst damit eine Futtermittelallergie züchtet, weil Eiweisbestandteile in die Blutbahn geraten und dort vom Immunsysthem als Eindringling erkannt werden.
Der Körper schneidet ja die Eiweise mit Hilfen von Enzymen nach einem bestimmten Musster in kleine Stücke (Peptide,Aminosäuren) die dann vom Körper aufgenommen werden. In Trockenfutter ist das Eiweis aufgrund der starken verarbeitung des Fleisches ja schon vorverdaut, hier fände ich interessant ob diese Peptide die evtl. nach einem anderen "Muster" geschnitten wurden (weil ja nicht mit den körpereigenen Enzymen), Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen könnten. Ob es dazu Studien gibt?
Bei Kindern hat man ja früher auch gesagt, das man Nahrungsmittel nur nach und nach geben sollte um so Allergien zu vermeiden, dies ist aber wohl überholt. Im Gegenteil, jetzt soll man Babys wohl wieder direkt mehrere Nahrungsmittel geben.
Auch ist bekannt das Hunde oft gegen die gängigsten Nahrungsmittel allergisch sind, je öfter ein Hund also mit einem Lebensmittel in Kontakt kam desto höher die Wahrscheinlichkeit eine Allergie zu entwickeln. Das würde ja eher dafür sprechen vielseitig zu füttern. Allerdings mit der Auflage bei Durchfall sofort zu Fasten.
Hier wird auch vergessen, das Futterallergien nur einen sehr kleinen Teil der Allergien beim Hund ausmachen, die meisten Hunde (90%) haben Umweltallergien (Pollen, Schimmelpilz, Milben). Diesen kann man auch kaum aus dem Weg gehen und haben auch nix mit den beschrieben Verdauungsproblemen zu tun. Es muss also weitere Mechanismen geben die zu Allergien führen die nix mit dem Darm zu tun haben.
Du hast recht was die Sache mit den Parasiten angeht, die Antikörper die bei einer Allergie gebildet werden, werden normalerweise bei Parasitären Infektionen gebildet. Es gibt viele Studien die zeigen, dass Allergien besonders dann auftreten, wenn der Mensch keinen Kontakt mehr zu Parasiten hat (und das Immunsystem nix mehr zu tun hat). Umgekehrt gibt es Therapieansätze beim Menschen Wurmeier einzusetzten (von Arten die sich beim Menschen nicht ausbreiten können ) um so Allergien zu bekäpfen (das Immunsysthem bekommt was zu tun). Das würde dafür sprechen, das ein gewisses Level an verwurmung für den Hund sogar gut sein kann.Das mit der systhematik bei der Allergiediagnostik stelle ich auch immer wieder fest. Besonders schlimm finde ich dann wenn Ärzte auch noch Bluttest auf Futtermittelallergien anbieten bzw diese Verkaufen, weil die einfach nicht genau genug sind um systhematik rein zu bekommen. Genauso wie Bioresonanztest, wo es ja noch nicht mal belegbare Untersuchungen gibt ob diese genau sind (um das jetzt diplomatisch auszudrücken).
An den armen Menschen wird Geld verdient ohne Ende mit Therapien und Test die nur Geld kosten und kaum oder nicht untersucht sind. -
Ich würde gar nicht mehr duschen.
Wenn man ein Spot On gibt dann darf der Hund 2 Tage vorher nicht mit Shampo geduscht werden, da das Spot in in die Fettschicht auf der Haut einzieht und keine da ist wenn der Hund geduscht wird.
Die Tabletten Program verhindern nur das Flöhe Nachkommen zeugen können, sie töten nicht lebende Flöhe. Wenn ihr jetzt akuten Befall habt dann brauchst du auf jeden Fall was zum töten, damit der Hund nicht geärgert wird.
Es gibt noch andere Tabletten die Flöhe töten aber die bekommst du auch nur beim Tierarzt. -
Hermanns Rind pur
Konsistenz: sehr weich
Geruch: ok
Bestandteile: einzelne Stücken erkennbar, aber Farbe für mein Empfinden für Rind sehr hell
Verwertbarkeit (OP): kommt noch
Besonderheit: keine Vitamine, Calciumgehalt vermutlich recht gering da keine Knochen oder EierschaleExterner Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Auf Nassfutter Senior würde ich nicht umstellen, da diese meist für Hund gedacht sind die etwas langsamer werden aber noch gut Verstoffwechseln und deswegen Kalorinreduziert sind. Im hohen Alter kann die aufnahme schon mal was nachlassen Magen und Darm werden ja auch älter.
Dann könnt ihr mit Kohlenhydraten oder mit zusätzlichen Fett das Futter ergänzen (Butterschmalz z.B. oder wenn der Hund es verträgt auch mal einen Schuss Sahne).
Ich würde euch auch dazu raten, mal einen Bauchultraschall zu machen (Leber, Nieren, Milz). Ältere Hunde können z.B. gern mal Milztumore bekommen, das sieht man so im Blutbild nicht. Ist er denn auch Langsamer geworden?
Nassfutter von den Supermarkt Eigenmarken sind jetzt nicht super schlecht, natürlich gibt es auch hochwertigere, oft braucht man von denen dann auch weniger Futter. Wenn es den Hund sonst gut geht dann würde ich persöhnlich nicht auf Trockenfutter umstellen zumal er ja schon seit Jahren Nassfutter bekommt und daran gewöhnt ist. -
ja und das wird durch das spülen immerhin wieder rausgewaschen und bleibt nicht dadrin!
-
ja gut das stimmt, aber das ist wieder so ein Argument wie: mein Opa hat 90 Jahre geraucht und ist auch nicht an Krebs gestorben. Statistik sagt aber ganz klar, das rauchen das Krebsrisiko erhöht.
Krebsrisiko und das Risiko von anderen Krankheiten baut sich ja auch auf, das heißt es summieren sich Faktoren. Umso wichtiger ist doch das Risiko an dem man was ändern kann möglichst klein zu halten.
Sonnst könnt ich ja auch sagen, schitt egal, mein Hund hat einen Krebs und Krankheitsrisiko jenseits von gut und böse, Therapie mach ich nicht weil lohnt sich eh nicht mehr und krank ist sie ja eh schon. -
Ich hab mal ne Zwischenfrage wegen so einem Anti-Milben-Waschmittel:
Ich benutze für die Spielzeuge aus Stoff und Decken vom Hund, die unter 30 Grad gewaschen werden müssen, immer den Sagrotan Hygienespüler.
Bisher aber eher weil vorher sonst die Decken ein bisschen gemüffelt haben.Das beseitigt laut Verpackung 99,9% der Bakterien, Viren und Pilze und "desinfiziert".
Tötet das dann wohl auch die Milben?Würde sonst noch ein zusätzliches Anti-Milbenkonzentrat holen aber kann dann wahrscheinlich den Hygienespüler nicht gleichzeitig benutzen... Und nicht das die Wäsche dann wieder müffelt...
Also wir haben kein Spielzeug
und beim kauf von Decken und co achte ich darauf das sie bis 60 Grad waschbar sind (100 Grad feste habe ich so recht noch nicht gefunden).
Der Müffel ist ein zeichen das da Bakterien drin sind, da könntest du sonst auch milde Bleiche nehmen (ist halt nicht so gut für die Farben). Das Milbenwaschmittel kommt in die Vorspülwaschkammer und wird zusammen mit dem Waschmittel benutzt (das Milbenzeug ist ein pflanzliches Tensid, also im Grunde auch ein Waschmittel). Diese Wäschespüler sind meines Wissens nicht gegen Milben geeignet (ich gehe davon aus, das wenn es gegen Milben was bringen würde dann würden das die Firmen schon drauf schreiben könnten sie ja noch mehr verkaufen). Was mich da echt stört ist, dass das ja in die Weichspülkammer kommt und beim letzten Spülgang in der Wäsche bleibt! Da das auch Allergieauslösende stoffe sind, will ich gar nicht das mein Allergiehund damit in Kontakt kommt (deshalb wäre meine Idee besser milde Bleiche oder so einen Oxi Pulver zu nehmen, das kommt mit in den Waschgang und tötet auch Bakterien). Theoretisch kann man weil sie zu unterschiedlichem Zeitpunkt eingesetzt werden auch Hygenespüler und das Milbenzeug benutzen, das kann sich ja nicht in die Quere kommen.
Was du auch ausprobieren könntest, wäre statt eines Colorwaschmittels ein Vollwaschmittel zu nehmen, da sind schon Bleichmittel drin und die wirken etwas desinfizierend. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass günstiges Waschmittel bei uns nix taugt, hatte lange die dm Eigenmarke aber da haben unsere Menschenklamotten irgendwann selbst nach der Wäsche gemüffelt, dann habe ich Ariel versuch, der Mann im Haus hat daraufhin Auschlag der übelsten Sorte bekommen und musste seine Arme mit Cortison eincremen, jetzt sind wir bei Persil gelandet und bis jetzt kein Mief und kein Ausschlag. Vielleicht probiere ich nochmal Spee das ist ja auch von Henkel. -
Fleisch, vorallem verarbeitetes Fleisch(was Hundefutter nunmal ist), gilt auch als krebserregend.Das ist bewiesen. Und trotzdem füttert man seine Tiere mit Fleisch, isst (höchstwahrscheinlich) selber Fleisch und lebt damit.
Die Gefahr, dass mein Hund wegen zugesetzter Vitamine an Krebs erkrankt, nehme ich hin. Da sind rassetypische Prädispositionen für mich ein viel größeres Risiko, das ich beim Kauf eines Hundes eingehe.
Dewegen bekommt meine Fleisch nur so wenig wie nötig (das der Eiweisbedarf gedeckt ist). Wenn die AD vorranschreitet werden sicherlich einige vegetarische Tage dazu kommen. Vielleicht können wir irgendwann auch wieder den Fleischteil roh geben. Ich esse auch kaum Fleisch.
Ich habe einen ehemaligen Versuchshung, der hat wahrscheinlich eh ein Krebsrisiko jenseits von gut und böse. Allergien hat sie auch, da beschäftigt man sich automatisch mit dem Thema, mich stört die starke Eiweisverarbeitung viel mehr als die künstl. Vitamine, auch wenn ich es schlimm finde das diese nötig sind. -
Komme gerade vom Tierarzt. Das andere Ohr ist jetzt auch betroffen, die Vula hatte ich ja auch schon gesehen und die Pfoten (ganz toll bei dem Streusalz zur Zeit). Das Surolan hat überhaupt nicht angeschlagen. Wir haben jetzt auf Aurizon gewechselt. Zum Glück juckt sie sich nicht, deshalb können wir auf Apoquel verzichten. Sie ist eher genervt das wir so viel an ihr rumputzen müssen. Tut bestimmt auch weh das putzen, weil ja alles entzündet ist.