Beiträge von snoopyinaachen

    Ok dann fasse ich nochmal für mich zusammen.

    100% sicher kann man sich immer noch nur sein, wenn man einen Pressure Coocker verwendet (den ich aber für einen Induktionsherd nicht gefunden habe).
    Alternative wäre vor den verfüttern nochmals aufzukochen, dann macht man ja aber noch mehr "kaputt" und eine wirkliche Zeitersparnis gegenüber direkt kochen hat man nicht wirklich. Für den Wohnwagenurlaube auch eher ungeeignet.
    Das deckt sich auch mit dem was ich beim Bundesinstitut für Risikobewertung heraus gefunden habe. klick - Hinweise für Verbraucher zum Botulismus durch Lebensmittel

    und hier Sicher einkochen - Gefahren ausschließen


    Risiko Minimieren wäre für mich nix, wenns schief geht ist der Hund über der Regenbogenbrücke. Finde schon das man das Neulingen ausdrücklich sagen muss, dass sie damit ein gewisses Risiko eingehen, wenn sie keinen Pressure Coocker verwenden und selbst da kann ja noch was schief gehen.

    @snoopyinaachen Deshalb wird das Fleisch auch immer vorgekocht, bevor es in die Gläser kommt. ;-)


    Aber das nützt doch nix, beim Kochen kommt man doch auch nur auf max 100 Grad oder man müsste es Frittieren xD .
    Da brauch ja nur noch was im Glas sein oder am Gemüse und schupps hat man da ne Botox Party im Glas. Der pH Wert ist doch ohne Säure viel zu niedrig und optimale Bedingungen für Botulismus. Zumindest ist das, das was ich dazu herausgefunden hatte. Hab es dann nicht weiter Verfolgt weil mir so nen Drucksterilisator zu kompliziert ist.
    Steh echt aufen Schlauch warum das jetzt mit Vorkochen absolut ungefährlich sein soll... :???:

    Wenn ich, wie jetzt vor koche, sind nur für 2 Portionen im Kühlschrank, der Rest im tk Fach. Ich lasse das dann immer im Kühlschrank für den Folge Tag auftauen.


    Einkochen ist nicht direkt wie bei Marmelade.
    Marmelade wird normal gekocht und dann heiß abgefüllt. Durch den Zucker ist das ganze eine recht sichere Sache. In der Hunde Küche würde ich das so nie machen, da eben Zucker oder essig zum haltbar machen, fehlen.

    Einkochen bedeutet, man befüllt ein Glas, entweder ein Twist off (wie ein Marmeladenglas), oder ein richtiges weck Glas (es gibt auch andere Firmen wie weck) mit den Lebensmitteln und stellt es dann in einen einkoch Automaten (ein Backofen oder ein Kochtopf geht aber auch) und erzeugt durch den Wasserdampf einen Unterdruck in den Gläsern. Dadurch wird das ganze haltbar gemacht und man kann das auftauen nicht vergessen

    Aber das reicht doch bei Fleisch nicht, weil Wasser max. 100 Grad haben kann (danach wäre es Dampf. Man braucht aber über 100 Grad um Botulismus Sporen abzutöten. Deshalb bräuchte man einen Automaten mit Druckfunktion (mega großer Schnellkochtopf) damit man mit Hilfe von Druck über 100 Grad kommt. Ohne so einen Sterilisator wäre mir das einkochen zu gefährlich.

    Vegetarisches Futter sollte auch gehen, aber dann darauf achten das keine Hefe drin ist z.B.
    Trainer Fitness3 Adult VEGETAL

    könntest ab und an ja noch selbst Muskelfleisch ohne Haut kochen und dazu geben. In der Regel wird wohl eh empfohlen selbst zu Kochen und ein Hefe-freie-Vitamin Mineralstoffmischung evtl. auch ein mit wenig Phosphor dazu zu geben. So macht es zumindest eine Freundin von mir.

    Für die die kleine Schälchen suchen, bei Zooplus sind die Granatapet Schälchen gerade im Angebot (6 Stück im Multipack 2,89€). Konnte mich nicht beherrschen und habe einige geordert, da Hund wohl bald zum Büro/Huta Hund wird, sind die mega praktisch.Irgendwie glaube ich eh nicht mehr an den Erfolg der Ausschlussdiät. Muss mich wohl einfach mit Allergieschüben abfinden.

    Wenn ein Futter als Alleinfutter deklariert ist, dann kann man es auch als Alleinfutter geben. Je mehr man zusätzlich gibt, desto eher bringt man die Nährstoffverhältnisse aus dem Gleichgewicht.
    Bei vielen Nassfuttersorten sind Rübenfasern zusätzlich zum Fleisch enthalten statt Kartoffeln oder was Anderes was hier im Forum unter Kohlenhydrate läuft.

    Deswegen hatte ich ja geschrieben, dass das Rinti für mich kein Alleinfutter ist, theoretisch mag das alles Abdecken so wie die Pray-Fütterung vielleicht auch, aber das ist für mich kein Ausgewogenes Futter. Bezüglich des Ungleichsgewichtes: ich hatte auch nicht dazu geraten dem Rinti Gemüse oder Kohlenhydrate dazu zu geben, sondern wenn dann ein Alleinfutter mit weniger Fleisch und ab und zu eine Mahlzeit Rinti oder eben Wechseln auf ein anderes Nafu.
    Bezüglich der Kauartikel, wenn du wirklich nur wenig geben willst dann würde ich auch den Asia-Kausnack-Krams weg lassen und nur aus Deutschland kaufen (das macht Geld technisch dann ja nicht mehr soooo viel aus, wenn man wenig gibt), vielleicht reagiert er ja doch auf die Chemie.

    Witziges Video zum Thema Kauknochen und co.:

    How to make Rawhide

    Ja das ist leider so umso häufiger ein Hund etwas bekommen hat umso größer ist die Wahrscheinlichkeit für eine Allergie oder Unverträglichkeit. Das muss man beides auch ein bisschen unterscheiden, eine Allergie ist nicht Mengen abhängig. Eine Unverträglichkeit kann schon Mengen abhängig sein, das heißt kleine Mengen nicht zu oft sind kann möglicherweise gar kein Problem machen.

    Ach, wie interessant @Dackelbenny und @candysmum ! Das probiere ich auf jeden Fall erstmal. Würde zeitlich auch hinkommen. Ein bisschen komisch fand ich diese gepressten Dinger eh immer. Habt ihr Alternativen? Ich habe so ein Stück Geweih hier, das liebt sie total.... was ist denn damit? Ich merke, ich hab echt Aufholbedarf was Inhaltsstoffe bei Tiernahrung angeht.. LG!

    Lass die Geweih Dinger weg, die verursachen massiv Zahnschäden. Die Zähne bekommen längsrisse und Stücke können absplittern.
    Bei den Kausachen bitte auch die Qualität beachten, die ganzen gerollten oder gepressten Rinderhaut-Dinger sind Abfall der Lederindustrie. Die Häute werden massiv mit Chemikalien behandelt damit die auf dem Weg nach China nicht total weg geammeln, oder in China werden die Gammelhäute einfach chemisch gebleicht damit man den Schimmel nicht mehr sieht. Nach der Herstellung die zu 100% in China statt findet werden die Sachen im Kontainer nach Deutschland mit giftigen Gasen nochmal vor Schädlingen geschützt. Auch viele andere Kausachen kommen aus Asien und haben diesen Transportschutzt hinter sich.
    Ich kaufe nur noch Kausachen aus deutscher Herstellung, ist zwar doppelt so teuer, dafür ohne Chemie. Bei dem ganzen Zeug in den Kausachen brauch man sich ja nicht wundern wenn die Haut ausflippt.
    Die Kausachen werden bei mir gewogen, das Gewicht mal vier gerechnet dann hat man ungefähr das Gewicht vom frischen Fleisch und dann kommen 1/3 Kohlenhydrate oder Gemüse dazu. Das ist dann eine Mahlzeit und dann passiert einem auch kein Proteinüberschuss.
    Das Rinti Kennerfleisch ist meiner Meung nur Theoretisch ein Alleinfutter, weil Kohlenhydrate und Gemüse fehlt. Deshalb würde ich das nur zum pimpen von Fleischarmen Trockenfutter verwenden oder auf ein Junior Nassfutter umstellen das neben Fleisch auch Beilage enthält.
    Futterallergien machen nur 10% der Hündischen Allergien aus. 90% der Allergikerhunde haben eine Umweltallergie. Warum alle Ärzte immer alles aufs Futter schieben bleibt mir unklar. Alles andere ist viel Wahrscheinlicher!