sehe das mit dem Schwarzkümmelöl sehr kritisch weil das ein ätherisches Öl ist und über die Leber verstoffwechselt wird. Keiner weiß wo da die Grenzwerte sind und was schädlich für die Leber ist. Bei Teebaumöl (auch ein ätherisches Öl) weiß man ja sogar heutzutage das das Allergieauslösend ist.
Meine hatte schon ein paar mal Flöhe und musste deswegen Cortison nehmen. Das gejucke tue ich ihr nicht mehr an! Zecken übertragen auch heftige Krankheiten und bei unserem Glück...
Meine trägt ein Seresto, 0 Zecken dieses Jahr, keine Flöhe, keine Nebenwirkungen und die Wirkstoffe sind immerhin getestet. Nicht wie das Schwarzkümmelöl. Ist meine persönliche Meinung.
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
Weiß hier jemand, wie das Granatapet (Wild & Lachs) kalorienmäßig aussieht? Ich will abnehmen, an meinem Hund hätte ich gern noch 2-3 kg mehr. Die Fütterungsempfehlung ist ja eigentlich relativ niedrig, dsher hatte ich gehofft, dass ich den Pudel damit etwas dick füttern könnte... :)
Ich find schon das Granatapet mehr Kalorin hat als so üblich, zumindest ist mein Beagle davon rund geworden, muss davon deshlab immer was abziehen. Die neuen Sorten kenne ich aber noch nicht...
-
Hab mir auch so nen Testpaket besorgt. Des fühlt sich so an als ob in den Beuteln Fleischstücken in Sauce schwimmen. Ist auch nicht als Alleinfutter geeignet.
-
mein Gott
. Was kaufst du denn dann für Futter? Das muss man sich ja erst mal leisten können und dann hab ich auf der Homepage gesehen hab ihr ja noch andere Tiere
. Bekommt man da irgendwie Rabatt bei den Mengen? Soviel verkauft mancher Futterladen ja nicht von einer Marke wie ihr am Tag verbraucht.
-
Also ich will ja nicht klugscheißen, aber Eiweiss und Protein ist dasselbe.
Protein – WikipediaSorry hab mich verschrieben. Ich meine damit das das Fleisch bzw die Nebenprodukte zu Protein verareitet werden. Wasser und Fett wird abgetrennt, die Fleischstruktur aufgelöst. Wenn Nebenprodukte wie Hufe, Federn, Knochen mit im Pott waren wird auch da z.T. Protein herausgelöst.
Das ist schon irgendwie ein Unterschied ob man Fleisch trocknet und zerkleinert (wo ich von Fleischmehl sprechen würde) oder ob man alles was vom Tier übrig bleibt in einen Pott wirft verflüssigt, das Fett und die Feststoffe abtrennt und die Proteine sprühtrocknet. Da finde ich den neuen Begriff irgendwie treffender, weil den Verbraucher nicht suggeriert wird es wäre einfach nur getrocknetes Fleisch. -
Jain, Fleischmehl musste wegen einer EU Norm in XYProtein umbenannt werde. Es trifft aber meiner Meinung auch besser zum Produkt, da das Fleisch durch das Herstellungsverfahren (Kochen von Fleischprodukten unter Druck und hohen Temperaturen, anschließendes entfetten) zum Teil stark Abgebaut wird und das Eiweiß eher zum Protein wird.
-
auf der Belcando Homepage kann man übrigens ein Mastercraft Testpaket bestellen, falls es jemand probieren möchte.
-
Doch das wird verwendet. Zwar auch Frischfleisch, aber zusätzlich auch Fleischmehl. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe vor allem Geflügelmehl Schwarm.
Das neue kommt jetzt komplett ohne aus. -
Mir wäre es auch lieber wenn es ohne Kunst gehen würde, aber die Hundefutter die auf künstliche Vitamine und Mineralzusätze verzichten fallen in den Nassfuttertest regelmäßig durch weil sie den Hund nicht ausreichend versorgen und das ist nunmal auch ungesund. Es ist ja nicht wie beim Trockenfutter wo tausende Zusätze drin sind, sondern ein paar wenige.
Die Aufschlüsselung hat Hermanns ja leider auch nicht und kann man bei BIO Futter in dem Preissegment auch nicht erwarten, es gibt eh kaum BIO-Futter die das aufschlüsseln, ich vermute es gibt im Bio Bereich nicht genug Verfügbare Rohstoffe um exate Prozentzahlen immer genau hin zu bekommen, bei 2,9€ für eine 800g Dose und dann auch noch Bio kann man das aber meiner Meinung auch nicht erwarten. Solang da keine Nebenerzeugnisse wie Hufe usw. drin ist, ist mir die genaue Zusammensetzung in der Preisklasse aber auch nicht mehr so wichtig, Hauptsache es steht Muskelfleisch an erster stelle und es wird sehr gut vertragen. -
Stimmt, und deshalb: kennt jemand das neue Belcando Mastercraft? Offenbar sehr fleischlastig...?Was mich etwas verwirrt ist, dass sie so ausdrücklich damit werben, kein Fleischmehl zu verwenden.
Das führen sie aber auch bisher beim ganz "normalen" Trockenfutter als Argument an und beschreiben ihre Produktion als besonders energiesparend, da die Verwendung von Fleischmehl deutlich energieaufwendiger sei.
Also finde ich es ehrlich gesagt etwas merkwürdig, da jetzt so mit zu werben...Klar ist Fleischmehl zu verwenden für sie erstmal nicht so Energieaufwändig, weil gerade Trockung sehr viel Energie kostet. Allerdings ist das für mich ne Milchmädchen Rechnung weil dann halt die Energie in dem Betrieb notwendig wird die das Fleischmehl herstellt.
Großer Vorteil für mich wäre das das Fleisch beim Masterkraft nur einmal Verarbeitet wird und nicht zweimal erhitzt wird (bei der Fleischmehlherstellung und später nochmal bei der Trockenfutterherstellung). Einen wirklichen Vorteil hat das Ganze aber nur wenn die gesamte Verarebeitungszeit dann auch wirklich kürzer und schonender ist. Vielleicht verbraucht dann der einmalige Verarbeitungsschritt insgesamt auch weniger Energie als Fleischmehl und TroFu Herstellung.