Beiträge von snoopyinaachen

    Mir wäre es auch lieber wenn es ohne Kunst gehen würde, aber die Hundefutter die auf künstliche Vitamine und Mineralzusätze verzichten fallen in den Nassfuttertest regelmäßig durch weil sie den Hund nicht ausreichend versorgen und das ist nunmal auch ungesund. Es ist ja nicht wie beim Trockenfutter wo tausende Zusätze drin sind, sondern ein paar wenige.
    Die Aufschlüsselung hat Hermanns ja leider auch nicht und kann man bei BIO Futter in dem Preissegment auch nicht erwarten, es gibt eh kaum BIO-Futter die das aufschlüsseln, ich vermute es gibt im Bio Bereich nicht genug Verfügbare Rohstoffe um exate Prozentzahlen immer genau hin zu bekommen, bei 2,9€ für eine 800g Dose und dann auch noch Bio kann man das aber meiner Meinung auch nicht erwarten. Solang da keine Nebenerzeugnisse wie Hufe usw. drin ist, ist mir die genaue Zusammensetzung in der Preisklasse aber auch nicht mehr so wichtig, Hauptsache es steht Muskelfleisch an erster stelle und es wird sehr gut vertragen.

    Stimmt, und deshalb: kennt jemand das neue Belcando Mastercraft? Offenbar sehr fleischlastig...?Was mich etwas verwirrt ist, dass sie so ausdrücklich damit werben, kein Fleischmehl zu verwenden.
    Das führen sie aber auch bisher beim ganz "normalen" Trockenfutter als Argument an und beschreiben ihre Produktion als besonders energiesparend, da die Verwendung von Fleischmehl deutlich energieaufwendiger sei.
    Also finde ich es ehrlich gesagt etwas merkwürdig, da jetzt so mit zu werben... :ka:

    Klar ist Fleischmehl zu verwenden für sie erstmal nicht so Energieaufwändig, weil gerade Trockung sehr viel Energie kostet. Allerdings ist das für mich ne Milchmädchen Rechnung weil dann halt die Energie in dem Betrieb notwendig wird die das Fleischmehl herstellt.
    Großer Vorteil für mich wäre das das Fleisch beim Masterkraft nur einmal Verarbeitet wird und nicht zweimal erhitzt wird (bei der Fleischmehlherstellung und später nochmal bei der Trockenfutterherstellung). Einen wirklichen Vorteil hat das Ganze aber nur wenn die gesamte Verarebeitungszeit dann auch wirklich kürzer und schonender ist. Vielleicht verbraucht dann der einmalige Verarbeitungsschritt insgesamt auch weniger Energie als Fleischmehl und TroFu Herstellung.

    Hab Ich den Code von Liebesgut nochmal gefunden: DE-BY-1-00201
    Was hat denn nochmal Hermanns?
    Was mir bei Zooplus Bio schonmal gefällt ist das die fehlenden Vitamine zugesetzt sind und beim Rind auch Eierschale zugesetzt ist für den Calcium Bedarf. So kompakte Häufchen hätten wir noch nie wie mit Zooplus Bio Pute. Hermann wird hier ähnlich gut vertragen.

    spricht ja aber dafür das deiner irgendwelche Unverträglichkeiten hat und Rind aber gut geht... das hat ja nix mit dem Futter zu tun.
    Ich find das Recht schwierig zu beurteilen wenn ein Hund eh schon sensibel ist beim Fressen...dann sind die Aussagen ja noch individueller als sie eh schon sind.

    schau doch mal auf die Nummer auf den Dosen, steht was mit DE am Anfang kommt es aus Deutschland. Ob das Fleisch aber aus Deutschland kommt müsste extra drauf stehen, das können die Deutschen Hersteller ja von überall beziehen. Ich habe z.B. Känguru Dosen aus Deutscher Herstellung gekauft... Kann ich nicht glauben das DE so viel Känguru produziert :tropf: