dann kann man leider nur noch hydrolysiertes Futter für die Ausschlussdiät verwenden wie z.B Hills z/d oder RC Analergenic, wenn du eine Ausschlussdiät machen möchtest
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
das ist egal wie lange das her ist, die kann man leider nicht mehr zur AD verwenden.
Ich habe damals Kängurufleisch gefrohren gekauft und selbst gekocht, das roch wie Rinderhack, man muss also nicht nur Dose geben -
das ist sehr schade, dass ihr diese Exoten schon verfüttert habt, dann könnt ihr diese jetzt nicht mehr für eine Ausschlussdiät verwenden.
Allergien können immer auftreten, dafür muss es keinen direkt erkennbaren Auslöser geben. -
nur ca. 10% der Hundeallergiker sind Futtermittelallergiker. 90% reagieren auf Umweltallergene. Das mit den Futter wird oft massiv überschätzt.
Man könnte einen Bluttest auf Umweltallergene machen, da bekommt man einen ersten Überblick. Besser sind die Interkutantest die man aber nur in Narkose machen kann, dass würde ich mir tatsächlich überlegen wenn er wegen dem Ohr nochmal in Narkose muss. Auch ob man dann eine Desensibilisierung versucht.
Beim Futter muss man um eine Zuverlässige Aussage zu bekommen eine Ausschlussdiät machen. Die häufigsten Allergene beim Hund sind Rind, Huhn usw. (Die gängigen Fleischsorten) und Ei und Michprodukte, Getreide ist gar nicht mal ein großer Faktor. Ausschlussdiät macht man mit einer Fleischsorte und einer Gemüse oder Pseudogetreidesorte die der Hund noch kie hatte. Meine hat Pferd und Amaranth nicht gut vertragen, Känguru Quinoa hingegen wunderbar. -
Die Milben sitzen ja in Textilien, da kann man die natürlich nicht rausfiltern. Man ist ja aber nicht gegen die Milbe allergisch sondern gegen den Milbenkot. Den kann man auch mit dem Luftfilter rausfiltern, aber nicht verhindern, dass man z.B. beim Laufen neuen aufwirbelt.
-
Fäden ziehen... lieder nicht schön genäht worden
Orozyme -
oh krass,
So viel ist es bei mir nicht
42 800g Dosen
40 400g Dosen
Das reicht ca. 120-160 Tage je nachdem wie viel Kaukrams ich verfüttere
Ein 2.5 kg Trofu als Leckerlie, paar andere Leckerlis
3 kg Kausnacks, das hält noch ewig -
Jaein....Das Gewicht bleibt bei Dose gleich. Warum?
Weil das Fleisch kein Wasser "verlieren" kann.Die Dose wird roh abgepackt und verschweisst. Dann kommt die Dose in einem übergrossen Dampfkochtopf und da bei Druck und ca. 10°C eine gewiesse Zeit gegarrt.
Da dabei kein Wasser aus der Dose weichen kann, gibt es auch keinen Gewichtsverlust durch Wasserverlust.Solange du das Fleischwasser also mitfütterst kannst du Dose als roh ansehen
ich würde sogar fast behaupten, dass es weniger als roh ist, weil viele Hersteller noch ca. 30% Wasser hinzufügen. Wasser muss glaub ich auch nicht deklariert werden. Ich würde eher die Proteinwerte vergleichen, Muskelfleisch hat um die 20% P und Dose oft nur 10-12%. Deswegen braucht man davon auch mehr.
-
meine Info ist, dass der Dermatotogen für die Desens alle den Interkutantest empfehlen. Normale Tierärzte haben den nur nicht weil die Testmittel sehr teuer sind und sich das nur bei einer hohen Stückzahl lohnt. Der Hund bekommt davon nix mit und man muss auch nicht dabei bleiben.
Wenns aber absolut nicht machbar ist für dich, dann kann man es natürlich mit nem Bluttest auch probieren machen @Lara&Aik ja auch wenn ich das richtig verstanden habe.
Die Desens muss aber auch gespritzt werden, in der Regel machen das die Besitzer dann auch selbst zu Hause. Gibt auch orale Tropfen, das soll aber nicht so gut anschlagen wie das gespritzte.
Bevor du das machst würde ich mich aber nochmal beraten lassen, von einem Dermatologen. Das Wissen habbich auch nur zusammen gesammelt. Vielleicht gibts da ja auch Neuerungen. -
Dafür gibts doch Cortison Creme für hinterger und beim Hund kann man auch Apoquel oder Cortisonsalbe für ein paar Tage geben.