Beiträge von snoopyinaachen

    Die Hundefreizeit ist leider auf der anderen Rheinseite. Die Brücken sind morgens Stautechnisch ein riesen Problem... ich habe da noch keine Erfahrungen mit, müsste ich mal gucken ob das klappt.
    Meine eigentliche Frage war aber wie teuer so eine private Hundeunterbringung ist (die Huta Preise sind ja einsehbar), ist ja schon ein unterschied ob noch ein Gasthund zum eigenen mitläuft oder ob eine Huta extra Räumlichkeiten mieten und Personal anschaffen muss.

    in Köln ist sie schon bei einer Huta angemeldet, aber auch da ist die Fahrzeit und anschließendes Parkplatzsuchen das Problem. Das ist morgens wirklich die Hölle da rein zu kommen, für die letzten 10 km braucht man so viel wie die 70 km davor. Das ist für uns eher eine Notfalllösung

    würde ja gerne eine professionelle Huta nehmen, aber leider scheint die einzige in der Nähe zu gemacht zu haben.
    Die Unterbringung wäre dann also im Privathaushalt. Die Frage bezüglich Steuern ist wie man das ganze anmeldet, als Minijob aber wie ist das dann mit der Hundehaftpflicht, die zählt ja nur bei nicht gewerblicher Betreuug. Oder muss dann der Hundesitter dann ein Gewerbe anmelden? Möchte das nicht schwarz machen, werd ich da überhaupt jemanden finden? Habe bei der Suche nach einer Putzfrau leider die Erfahrungen gemacht, dass viele gar nicht angemeldet werden wollen, weil sie max. einen Vertrag auf 450€ basis haben wollen, aber nicht mehrere.

    Hallo Dog-Forum,

    Wir ziehen bald Job technisch in die Nähe von Bonn. Arbeitstechnisch wird sich zum Glück auch was ändern, aber mir ist die Zeit wo Hundi alleine bleiben müsste zu lang. Eine Huta ist in der Nähe, aber die meldet sich leider nicht zurück, ich weiß nicht ob es die überhaupt noch gibt. Jetzt hab ich mal eine Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen geschaltet (würden sie morgens bringen und abends holen, Hund würde also im Privathaushalt der andern Person bleiben), aber was bietet man da als Vergütung an? Wie viel ist angemessen? Was bezahlt ihr so? Wie melde ich das steuerlich an, geht das überhaupt?

    es gibt auch noch mehr Futter mit hydrolysiertem Protein, dann ist ja auch die Proteinquelle egal z.B. Hills z/d (da ist Maisstärke drin, die ist aber von Proteinen "gereinigt").

    dann würde ich zu einem Dermatologen gehen, viele Tierärzte sind mit Allergien übervordert. Ist ja irgendwie klar. Die müssen sich mit Hund, Katze, Maus usw. auskennen, da können sie sich gar nicht tiefgehend mit einem Fachgebiet auskennen.

    Bei Vetconcept kannst du einfach auf der Homepage schauen ob du noch ein Nassfutter findest was er noch nicht hatte. Sonst gibt es davon noch ein Trockenfutter auf Insektenbasis.
    Vielleicht hilft es auch schon wenn du eine nicht gängige Fleischsorte z.B. Kaninchen oder Kängurufleisch kochst.
    Das Futter wird aber bei Allergien überschätzt die meisten Hunde haben Umweltallergien.
    Nicht jedes Ohrmittel schlägt bei jedem Hund an, bei uns Surolan z.B. gar nicht, dafür Aurizon.
    Ist euer Arzt denn Dermatologe?