Ritzenberger Kaninchen, Buchweizen u. Brokkoli
Ritzenberger Nature Hase - Kräuterwiese
Hermanns hat Kaninchen ganz ohne Zusätze, da fehlt es glaube ich zumindest an Calcium und Gemüse
Mac's Mono Sensitiv Kaninchen
Wolfsblut Nassfutter Jack Rabbit
Ritzenberger Kaninchen, Buchweizen u. Brokkoli
Ritzenberger Nature Hase - Kräuterwiese
Hermanns hat Kaninchen ganz ohne Zusätze, da fehlt es glaube ich zumindest an Calcium und Gemüse
Mac's Mono Sensitiv Kaninchen
Wolfsblut Nassfutter Jack Rabbit
Also mein Kevyt hat nur so eine Art Gitterstoff... da ist nix mit Fütterung, aber vielleicht ist der neue auch anders.
Der Perus hat so einen Teddystoff, das würde ich als gefüttert bezeichnen.
Das bunte ist doch mega! was kann denn das neue Model Sade?
Ich habe mich auch nochmal eingelesen.
Zusammengefasst wenn jemand Sitting anbietet in seinen Räumen muss derjenige eine Gewerbe anmeldeten, mit dem 11 Schein und je nach Kommune auch noch anderen Auflagen. Wer große oder gefährliche Hunde ausführen will mit Sicherheit je nach Region auch noch den Hundeführerschein.
Kommt jemand zu einem nach Hause, kann man denjenigen wohl auch als Minijobber anmelden. Ob derjenige dann auch den 11 Schein braucht habe ich noch nicht ganz herausgefunden, denke da werde ich in Bonn bei dem Vetamt einfach mal nachfragen. Auch da gilt derjenige muss wenn er mit dem Hund raus will, in NRW bei großen oder gefährlichen Hunden wohl den Hundeführerschein machen.
In beiden Fällen braucht der Sitter eine zusätzliche Haftpflichtversicherung, da die Haftpflicht des Hundes nicht bei gewerblichem Sitting greift. Dafür gibts extra Sitting Haftpflichten, die habe ich ab 109 € pro Jahr gefunden, schon mit Privathaftpflich mit drin, bei größeren Tarifen ist auch der Privathund des Sitters mitversichert. Ich denke die Versicherung ist so das wichtigste worauf man achten muss und bei dem Preis ja wirklich machbar.
kann man hier auch noch mal Nachlesen: Beruf Hundesitter
Da glaub ich die wenigsten wirklich ein Gewerbe anmelden, ist mir im Moment die Version Sitter kommt zu uns nach Hause und geht eine kleine Runde Pipi, schmust sie nochmal durch am sympathischsten. Dann kann ich dafür sorgen dass derjenige als Minijober angemeldet wird und die Versicherung abschließt. Zusätzlich kann ichs dann noch von der Steuer absetzten. Nur die Vorstellung jemand wildfremden meinen Schlüssel in die Hand zu drücken ist noch ein bisschen befremdlich...
ich hab nochmal schnell gegooglet. Es gibt Sitterhaftpflichtversicherungen kosten ca 150 € im Jahr ink. Privathaftpflich für die Familie und eigener Hundehaftpflicht.
5 Tiere sitten gleichzeitig sind damit erlaubt.
Das ist ja wirklich machbar, da muss ich nur drauf achten das derjenige sowas abschließend.
mir raucht der Kopf, ich finde es auf jeden Fall spannend, dass es offenbar eine riesige Dienstleistungsindustrie zum Thema Betreung von Hunden gibt, aber kaum Infos zur legalen Durchführung...
Vielleicht machen wir doch nochmal nen extra Thread auf...
Aber wenn ich nen Gassigänger anmelde bei der Steuer usw. dann ist das 1000% gewerblich und ja auch richtig so.
Dann bräuchte der Gassigänger doch auch noch eine extra Versicherung
Nein, der Betreuer, der dir schreibt, er mache es nicht gewerblich, der betrügt dich bewusst.
Erst wenn du wirklich Kenntnis!! (Nicht Verdacht und auch nicht Vermutung) davon hast und trotzdem die Dienste in Anspruch nimmt und bezahlst, dann unterstützt du Schwarzarbeit.
Das Problem liegt leider darin, nur weil jemand Hundetrainer/HuP etc ist, heißt es nicht, dass er gut ist.
aber dann ist die TE doch aus dem schneider solange sie von der Schwarzarbeit nichts wusste.
Alles anzeigenPuh, wie es dahingehend rechtlich aussieht, kann ich dir nicht sagen.Aber wo du als potenzieller Kunde drauf achten kannst...
Die, die den 11er haben, schreiben es meisten auch auf die HP.
Und den macht man eigentlich auch nicht mal einfach so.
Und dann würd ich ganz einfach beim ersten Kontakt per Mail fragen, ob derjenige das gewerblich macht und ob du jeweils ne Rechnung bekommen könntest.
Und die E-Mail würd ich mir dann abspeichern.
Damit kannst du zumindest schon mal ein bisschen vorfühlen und hättest im Falle eines Falles die Aussage des Betreffenden (dass er dich betrogen hat).
Wenn du willst, kannst auch beim Gewerbeamt anrufen, ob FA xy „noch den Firmensitz in xyz hat, weil ich die Kontaktadresse verlegt habe und keinen Eintrag im Internet mehr finde“.Wie jemand seine Abrechnung führt, kannst du nur überprüfen, wenn du denen nen Buchprüfer schickst, ansonsten hast du da keine Möglichkeit.
Danke das ist ein guter Tipp, leider hab ich da keinen gefunden der sowas auf der Homepage hat.
Wenn Gassigänger keinen 11er benötigen und man mit meinem Beagle mit 13 kg noch nicht mal einen Hundeführer in NRW braucht. Dann könnt ich so einen Gassigönger ja wirklich über die Minijobzentrale anmelden .
Aber was ist dann mit der Versicherung, die Hundehaftpflicht zahlt doch nur bei nicht gewerblicher Nutzung. Dann ist der Hund ja beim Spazieren nicht versichert .
bewusst bedeutet aber, dass einem als Kunde klar ist das der Dienstleister Schwarzarbeit betreibt und man trotzdem weiterhin diese in Anspruch nimmt.
Im Gegenteil, wenn die gute Dame sogar professionelle Hundetrainerin ist, gehe ich als Kunde davon aus, dass diese alles korrekt angemeldet hat und auch ale notwenigen Scheine gemacht hat.
Hat die TE überhaupt mal überprüft ob nicht ein Gewerbeschein vorliegt? Vielleicht hat sie einfach keine Rechnung ausgestellt weil nie danach verlangt wurde...