Rinti Interdestinal Dosen.... schon wieder Durchfall, Scheiß Medinebenwirkungen.
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
der Test auf Futtermittelunverträglichkeiten liefert falsch positive wie auch falsch negative Ergebnisse, eigentlich ist man danach genauso schlau wie vorher. Meine TA meinte nur rausgeschmissenes Geld... schaue lieber nochmal ob du das wirklich willst
-
Ich bin auf der Suche nach einem Light Futter, das aber getreidefrei ist. Gibt es so etwas überhaupt? Habe bis jetzt leider keins finden können
Thorin war ja sonst immer ein kleiner Spargeltarzan, hat aber in den letzten Monaten zugelegt. Er hat gute 750 Gramm zu viel auf den Rippen und die sollen wieder runter. Er bekommt schon kleinere Portionen und öfter mal Olewo Karotte etc. zum Strecken, aber er nimmt einfach nicht ab. Da er kein Getreide verträgt, scheiden die Light Futtersorten die ich finden konnte leider aus :|
ich habe gerade per Zufall noch eins gefunden:
N&D Dog Quinoa Weight Management Lamb -
Nein. Er hat sich immer schon gekratzt, höchstwahrscheinlich im Zusammenhang mit Futter. Zumindest fiel es oft bei Futterwechseln auf. Ich hatte erst eine Allergie auf bestimmte Sachen vermutet und Futter ohne die vermeintlichen Allergieauslöser gekauft. Damit war es auch eigentlich ok. Eben das geknabber an den Vorderbeinen und überdurchschnittlich viel gekratze, aber nie so dass er wund war.
Dann ist es plötzlich schlimmer geworden. Zu der Zeit haben wir das leider umformulierte Acana gegeben, das hatte plötzlich Kräuter drin. Zwischendurch gabs dann auch blöderweise ein paar mal Nassfutter mit Reis und ykräuter obwohl ich Reis und Kräuter auch als Allergieauslöser vermutet habe.
Und in diesem Zeitraum ist es eben schlimmer geworden sodass er sich den Rücken aufgebissen hat und so hotspotmäßige Ekzeme hatte.Dann haben wir das Acana abgesetzt, kein Futter mit Reis und anderen vermuteten Allergieauslösern gegeben. Ab da gab es nur noch Herrmanns Nassfutter (die getreidefreien Sorten) und ein hypoallergenes Trockenfutter mit hydrolisierem Protein und auch die anderen Zutaten waren ok und es war nichts drin was wir im Allergieverdacht hatten.
Damit wurde es besser, war aber immer noch nicht weg. Also kam im Forum der Hinweis, dass es auch Futtermilben sein könnten auf die er reagiert.
Seit dem gibt es ausschließlich Herrmans (getreidefreie Sorten, überwiegend Ente mit Süßkartoffeln und Pferd aus der Sensitive Linie), gar nichts was in irgendeiner Weise getrocknet gelagert wurde, als Leckerlie ausschließlich Käse und ab und zu ein Stückchen Banane (weil er die liebt).
Also seit es kein Trockenfutter und keine Leckerlies (außer Käse) gibt ist das allgemeine gekratze ein gutes Stück weniger. Nur die alten Wunden machen ihm noch zu schaffen.
Wegen Hausstaubmilben bin ich gerade dabei mal alle Liegeplätze durchzuwaschen, staubgesaugt wird dann auch noch. Wobei das die Milben (oder den Kot) ja auch wieder aufwirbeln kann und man wohl spezielle Staubsauger bräuchte.
dann ist alles nur Vermutung. Ich würde mich nicht auf Milben versteifen und auch nicht eine Futtermittelallergie. Es können auch ursprünglich Grasmilben gewesen sein, die sind jetzt weg dafür evtl. Bakterien da. oder Pollen oder oder oder.
Tierarztbesuch, Proben nehmen lassen, etwas gegen den Juckreiz damit es abheilen kann. Evtl. braucht er auch ein Antibiotikum für die Haut. Eine richtige Ausschlussdiät und evtl. ein Allergietest. Sonst wirst du nie wirklich eingrenzen können woran es liegt.
Du kannst auch das hydrolysierte Trockenfutter geben und das als Leckerchen nutzen, dann aber nur das.
Oder klassische Ausschlussdiät eine unbekannte Fleischquelle und eine unbekannte Kohlenhydratquelle (Pferd kannst du jetzt schon nicht mehr nehmen). -
ist es denn überhaupt sicher dass er eine Milbenallergie hat?
-
also wir haben ja eine AD gemacht und ich muss sagen, wenn der Hund zusätzlich auf z. B. Hausstaubmilben reagiert ist eine AD schwierig bis fast unmöglich. Nie weiß man lag es jetzt wirklich beim Futter.
Trotzdem total spannend wie gut oder schlecht der Hund verschiedene Sachen vetwertet, da hab ich viel über meinen Hund gelernt -
hm aber Allergien kommen immer aus heiterem Himmel...
Nur zum Vergleich Pilztoxine sind 10.000 giftiger als Konservierungsmittel und Lebensmittel sind schon einige Tage bevor man Schimmel sieht mit dem Pilz durchseucht, ich persönlich nehme deshalb lieber Konservierungsmittel zu mir als Lebensmittel die schon innerlich verschimmelt sind. Außerdem gibt es viele Gründe warum eine Allergie begünstigt wird und auch viele Gifte die wir täglich ausgesetzt sind, wie Stickoxide, Feinstaub, Ozon, Mikroplastik... da genaue Aussagen zu treffen kann man einfach nicht.
Bei den Milben darf man auch nicht vergessen, das viele Hunde zusätzlich zu Futtermilben auf Hausstaubmilben reagieren, es nützt gar nix sich nur auf eins zu fokussieren.
Und wie gesagt bleiben die Hunde chronisch Krank und viele kann man nur managen. -
Das Zooplus Bio könntest du noch versuchen, das kommt glaube ich sogar aus dem gleichen Werk wie Hermanns.
Ich will dich jetzt nicht erschrecken aber der größte Teil der Allergiker haben permanent Juckreiz mal mehr mal weniger. Man kann das nur Managen. Ich persönlich halt nichts davon den Hund mit Hilfe von Anzügen oder Kragen vom Jucken abzuhalten, denn der Hund hat dann weiter Juckreiz und kann sich nicht selber Abhilfe schaffen, wer selber schon mal quälenden Juckreiz hatte weiß wie schlimm das ist. Für eine begrenzte Zeit z.B. nach einer OP kommt man nicht um solche Maßnahmen drum rum, aber für längerfristig gebe ich lieber Apoquel oder ein Cortisonspray, dann ist der Juckreiz weg und der Hund auch entspannter.
Als Leckerchen nehm ich auch mal DeliBest Fleischrolle Huhn Kartoffel. Aber auch da kann man sich nicht sicher sein, das die keine getrocknete Kartoffel nehmen. Käse würde ich gar nicht geben, Milchprodukte sind eine der häufigsten Allergene.
Wie seit ihr denn auf die Milbenallergie gekommen? Habt ihr das testen lassen.
Ich würde euch raten das ganze etwas strukturierter anzugehen. Ab zum Dermatologen sich da beraten lassen, da sollten unbedingt Proben von den Stellen genommen werden, es setzen sich da gern Bakterien oder Pilze drauf dann kann es nie verheilen! Auch nochmal auf Milben untersuchen lassen, so eine geschwächte Haut fängt sich gern was ein. Dann eine vernüpftige Ausschlussdiät machen. Davor evtl. auch etwas gegen den Juckreiz geben, damit erst mal Ruhe rein kommt und alles abheilen kann. Wenn das alles nix bringt kann man überlegen einen Allergietest über die Haut zu machen und bei positiven Befund Desensibilisierung. -
Ja, gibt es beim Tierarzt von Royal Canin, Hills oder Vet Concept - da sind die Proteine so in die Aminosäuren aufgespalten, dass der Körper kein Allergen wahrnehmen kann.
Exclusion hat KEIN hypoallergenes Futter, die haben nur Futter mit sehr seltenen Zutaten und eben auch komplett begrenzt, keine weiteren Eiweisse drin, als die zwei Komponenten (oder drei Komponenten) haben. Das kann man gut nehmen, wenn man eine Ursache kennt. Um herauszufinden, ob es wirklich am Futter liegt, finde ich den Test mit Hypoallergenem Futter sinnvoller - weil schneller.Es könnte auch Stress sein, wenn es keine Parasiten sind. Kotzen und Kratzen sind definitiv Stress Symptome auch.
Hypoallergen ist doch überhaupt kein festgeschriebener Begriff. Jeder kann sein Futter mit Hypoallergen betiten.
Was du meinst ist glaube ich Futter mit hydrolysierten Proteinen, da gibt es einige Anbieter am Markt, Vet Concept hat soweit ich weiß keins. Am meisten kommt vermutlich das RC Analergenic oder Hills z/d zum Einsatz. Mit RC Hypoallergenic aufpassen, da ist unbehandelter Reis drin (in RC Anallergenic und Hill z/d wird Stärke als Kohlenhydradquelle benutzt, die ist (sogut wie) frei von Proteinen. Vom Hills z/d gibts auch passende Kekse. -
Gibt schon noch ein paar andere... muss man halt suchen z.B. hopeys
Ich bin da aber die Falsche Quelle, ich suche Kalorinarmes Futter