hier wird gerade zusätzlich noch Gemüseflocke gekocht, Beaglette hatte die letzten Tage unbändigen Hunger (schlimer als normal). Das Zooplus Bio wird jetzt noch um weiteres Gemüse ergänzt. Übermorgen gibts Suppenfleisch was noch in der Gefriertruhe schlummert.
Freitag ist Erstvorstellung bei einer Physiotherapeutin mit Unterwasserlaufband, vielleicht gibt's dann ja bald größere Portionen, wenn Ömchen dann Aquajogging macht .
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
vielleicht hab ichs auch gelesen, aber schon wieder vergessen
hab noch im Kopf das Ruths Hund auch mal das Alsa Reduct bekommen hat, aber Ziege ist mir entfallen
. Naja für Tipps gibts ja auch den Trockenfutter Thread.
-
ja, cbd haben wir auch durch, hat auch nix gebracht.
Letztes Röntgen war vor einem Monat. Spondylosen in der Wirbelsäule hat er auch, ja. Aber er hinkt ja mit den Vorderbeinen so schlimm, deshalb dachte ich, dass es an den Ellbogenarthrosen liegen muss!? Meint ihr nicht?
Es kann auch daran liegen, dass der Hund in der Wirbelsäule Schmerzen hat und deswegen das Gewicht nach vorn schiebt und dadurch vorn überlastet. Wart ihr bei einem richtigen Orthopäden oder nur ein Haus TA? Da muss auf jeden Fall ein Spezialist mal drauf gucken.
Uns hatte die Klinik statt Hyaloron ein Präparat aus Eigenblut empfohlen, das Blut wird speziell bebrütet und daraus Entzündungshemmende Stoffe gewonnen die ins Gelenk gespritzt werden.
Auch gibts die Möglichkeit Cortison ins Gelenk zu spritzen, wenns mal ganz schlimm ist. Dafür muss man aber genau wissen wo das Problem liegt. Das kann nur ein Orthopäde machen...wir hier im Dogforum haben ja noch nicht mal den Hund gesehen. -
wo sitzt die Arthrose?
Wir haben Cauda Equina Kompressionssyndrom (eingeklemmter Nerv) gegen die Schmerzen gibt es hier Gabapentin. An schlechten Tagen noch Caprofen dazu (Knie und Hüfte sind auch hin).
Was auf der Liste noch nicht gesehen habe ist PhenPred (eigentlich ist das nur für kurzfristig, aber euch bleibt ja nicht wirklich was übrig)
Novalgin könnte man auch versuchen, das kann man auch mit ein paar der klassischen Schmerzmittel kombinieren.
Das alles muss aber alles mit dem Arzt besprechen.
Ich will es nicht wirklich aussprechen, aber wenn nichts mehr hilft...müsst ihr gucken wie viel Lebensqualität noch da ist -
So weit ich weiß kann ein hoher Rohaschewert langfristig zu Nierenschäden führen.
LG
Saccoda scheiden sich wohl auch die Geister ob das zu Nierenschäden führt oder erst problematisch ist bei geschädigten Nieren. Ich hab für mich die Grenze 8% gezogen, eher weniger (vor allem niedriger Calcium/Phosphat und Magnesiumwert wegen Struvitkristallen). Ich denke bei einem gesunden Hund ist ab und an was drüber auch egal...
-
puh das hab ich bestimmt überlesen
aber ist ja hier eh off topic. Viel Erfolg mit der neuen Strategie
-
Ich dachte so an 5%Edit: Sofern es das so im Trofu gibt. Ansonsten 6%.
Ich habe gelesen, dass ein hoher Rohaschewert Zahnstein verursachen kann.
Danke, das Futter schaue ich mir direkt mal an.
soweit ich informiert bin ist der größte Faktor die Gene deines Hundes. Ich hab eine die zu starkem Zahnstein neigt (egal welche Fütterung) da hilft nur täglich mit Zahnpasta putzen.
Manche Trockenfutter haben auch Zusätze die die Mineralstoffe im Speichel binden sollen, z.B. in der Josera mini Serie -
obwohl ich mich frage ob das wirklich nötig ist, Futter mit Ziege gehört für mich in die Allergikerfraktion. Ich denke da würde man auch ein preiswerteres Trockenfutter aus Standard Huhn, Rind, Lamm finden. Aber um erstmal bisschen Gedanken zu ordnen und sich sich sicher zu werden warum nicht.
-
Mit entsprechender Vollmacht durch die Eigentümer ausgestattet ja. Kommt auf das Rahmenvertragswerk an.
liegt das denn hier vor? Sonst würde ich einfach schriftlich Wiederspruch einlegen (das sollten doch sowieso alle Partein die gegen ein Hundeverbot im Garten sind machen) und gut.
-
die Frage die sich mir immer noch stellt ist, ist die Verwaltung überhaupt befugt ein Hundeverbot für den Garten auszusprechen?