Beiträge von snoopyinaachen

    Ist ja nicht bös gemeint.
    Ich kann nur auch die Nachbarin verstehen.

    hm auf der anderen Seite scheint es sie schon zu stören das überhaupt andere Menschen da sind und atmen :fear: .
    Ich mein das ein Hausflur inkl. Aufzug durch benutzen dreckig wird ist doch klar, dafür gibt es doch die Reinigungsfirma die regelmäßig reinigt. Wenn man so pingelig ist muss man sich ein Haus am ADW kaufen ohne direkte Nachbarn, denn die Störungen hören sich für mich eher wie ganz normale Geräusche und Verschmutzungen an die entstehen wenn man eine Wohnung/Haus ganz normal benutzt.

    ich verstehe das Problem auch nicht. Hat der Hund denn irgendwelche Anzeichen das was fehlt?
    Wenn du so unsicher bist dann hole doch eine Vitamin und Mineralstoffmischung (nicht so ein Barf Zusatz), da stehen hinten auch Kochrezepte drauf (z.B. vom Futtermedicus oder Napfcheck), wenn du das befolgst kannst du dir auch sicher sein das der Hund alles bekommt was er Braucht oder du lässt einen Plan erstellen, die lassen sich bei den meisten Instituten auch gegen geringes Geld anpassen wenn sie zu oder abnehmen sollte.

    genau, sobalt das Gewicht steigt, KH wieder kürzen bis die Menge passt, nicht zwischen keinen KH = Abnehmen und massig KH=zunehmen hin und her pendeln, sondern ein gesundes Mittelmaß finden.
    Zur anderen Frage: klar kannst du auch Trockenfutter geben, manche Hunde vertragen auch eine Mahlzeit trocken und eine Mahlzeit gekocht, das müsstest du ausprobieren. Ich gebe aber zu bedenken, das Trockenfutter sehr konzentriert Energie liefert, ich denke das ist noch schwieriger zu dosieren (das ging mir zumindest so, ich habe aber auch einen Mittelgroßen Hund und da sind 3 4 Brocken mehr direkt 10% des Tagesbedarfes)

    ja die Phasen wechseln sich dann mit Gelenkproblemen oder Blasenentzündungen ab. Jetzt im Urlaub erst einen Bandscheibenvorfall gehabt wo hochdosiert Cortison gespritzt wurde mit den Worten, wenn das nix bringt ist Ende Gelände. Das hat mir nochmal gezeigt wie schnell sowas gehen kann und dass man mehr Zeit mit genießen verbringen sollte statt mit rumgrübeln und ewigem rumprobieren.
    Einen Anständigen Plan aufstellen was untersucht und auszuprobieren ist in Absprache mit dem Arzt, aber danach muss auch mal gut sein.

    nö toll find ich das auch nicht.
    Wir leben jetzt 5 Jahre mit Allergikerhund und dann lernt man einfach das alle kosten und Mühen sinnlos waren. 2 Ausschlussdiäten haben wir gemacht und da nützt es nix über Nummer 3 rum zu grübeln wenn mal wieder nen Schub da ist. Zumal mir die Zeit immer wieder zeigt, das nach dem Schub das gleiche Futter vertragen wird. Die 10% zeigen nur wie überbewertet das Futter von den Besitzern wird. Eine evtl. 2 vernüpftige ADs machen und dann ist jut. Dann brauch man sich keine weiteren 1000 Gedanken drum machen.
    Mit den Milben, ganz ehrlich das mit den Klamotten ist total unwahrscheinlich. Da gibt es bei mir zu Hause Ecken wo 1000 mal mehr Milben zu finden sind, als auf frisch gewaschener Wäsche. Ich bin gerade umgezogen, da findet man Staubberge unter den Möbeln. Da machen 5 Milben auf ner frisch gewaschenen Klamotte glaube ich nicht den Ausschlaggebenden Punkt.
    Ich bin sehr froh das es Apoquel gibt und das das so gut bei uns Wirkt wenn sie im Schub ist. Genauso wie ich froh bin das es Schmerzmittel für meinen Hund gibt.
    Jeder muss damit selber klar kommen und seinen Weg finden. Ich möchte hier nur mal schreiben, dass man bei dem meistens Hunden keinen Grund finden wird, so wie bei meinem Hund. Wir haben gelernt das zu akzeptieren, die Symptome werden bekämpft und mehr nicht. Mich bringt das auch nicht mehr aus der Fassung und ich freue mich um jeden Tag wo es ihr gut geht. Sie wird mit leckerem Futter gefüttert, es fällt auch mal was vom Tisch ab, all das ist für sie auch Lebensqualität (worauf sie unter den ADs einige Monate verzichten musste).

    Das mit dem Kot weiß ich - nur angeblich sterben Milben ja zuverlässig erst bei ca. 60 Grad ab - und ich wasche z.B. meine normale Oberbekleidung eher nicht so hoch... und dann k*cken die Viecher natürlich fröhlich weiter, sobald sie mit auf dem Wäscheständer hängen... .

    Und klar - oft sind Schübe leider nicht so nachvollziehbar. -_- Ich kann da ein Liedchen von singen.
    Ich habe z.B. auch in Verdacht, dass es rund um die Läufigkeiten ein Immunsystemeinbruch gibt.

    Leider hat Zoey momentan einen eher schlechten Run.
    Evtl. liegt es am Wild(?). Das ist ja evtl. mit Reh und Hirsch(verschiedene Tierarten kommen ja als 'Hirsch' vor) gemixt... und evtl. ist da irgendwas dabei, was sie nicht verträgt... .
    Nur leider habe ich den ganzen TK-Schrank voll - und Anfang des Jahres hatten wir das auch schon mal verfüttert und da ging es ihr richtig gut.
    Aber wer weiß, was in dieser Charge ist.

    Jedenfalls - echt nervig.

    nee die Kacken nicht direkt weiter, so eine Milbe braucht ja auch was zum Leben und das sind allem vorran Hautschüppchen. Die sind aber durch das Waschen aber entfernt genauso wie Fett und andere Proteine usw.
    Ich verfalle da auch nicht mehr in Panik und nach 2 erfolglosen Ausschlussdiäten muss man sich einfach eingestehen: der Hund hat keine Futtermittelunverträglichkeit. Mal abgesehen davon, dass nur 10% der Allergiker überhaupt ne Futtermittelunverträglichkeit haben.

    ich glaub nicht das der Besuch Milben reinschleppt. Die Klamotten die der Besuch anhat werden so oft gewaschen, das ist eigentlich nix wo viel Milbenkot drin ist (man ist ja auf den Kot allergisch, nicht auf die Milben ansich). Ich hab das nur geschrieben und deutlich zu machen, dass es sehr häufig keine Herausfindbaren Gründe für einen Schub gibt wie z.B. Futter. Da kommt so viel zusammen wie Stresslevel, Umweltbelastung, Wetter usw.
    Irgendwann lernt man einfach das man damit leben und umgehen können muss und das akzeptieren macht aber vieles auch einfacher. Z.B. hab ich kein schlechtes Gewissen mehr wenn Luna Apoquel nehmen muss